56-131 (3 LP) MuMgm Zielgruppenorientiertes Museumsmanagement in Zeiten von Corona. Herausforderungen, Instrumente und Perspektiven (Blockveranstaltung)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Matthias Dreyer

Veranstaltungsart: Blocklehrveranstaltung

Anzeige im Stundenplan: Museum Corona

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kommentare/ Inhalte:
Ob Kinder, Jugendliche, Menschen im mittleren Alter oder Senioren, ob Familien oder Einzelbesucher*in, ob Tourist*innen oder Besucher*innen aus dem lokalen und regionalen Umfeld, ob Wissenschaftler*innen oder Lehrer*innen – allesamt sind sie Zielgruppen von Museen. Jede dieser Gruppen trägt unterschiedliche Bedürfnisse an Museen heran; jede Zielgruppe entwickelt sich über die Zeit in ihren Ausprägungen und Ansprüchen weiter.

Die Herausforderungen, denen sich Museen gegenübersehen, sind in den vergangenen Jahren gewachsen. Mit der Corona-Krise und ihren Folgen findet sich die Museumslandschaft – wie der gesamte kulturelle Sektor – in einer besonders schwierigen Situation wieder. Neben einem kurzfristigen (Krisen-) Management nimmt gerade die Bedeutung des Museumsmanagements mit einer strategischen Perspektive und der langfristigen Ausrichtung der Museumsarbeit an den verschiedenen Zielgruppen zu.

Das Seminar vermittelt den Grundansatz und die wesentlichen Instrumente des zielgruppenorientierten Museumsmanagemens. Es thematisiert die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Museumsarbeit – von der Problembewältigung bis hin zu Chancen der Krise. Praktische Lösungsansätze und Fallbeispiele werden erörtert. Folgende Themenfelder werden behandelt:

Welches sind die Zielgruppen von Museen?

Was sind der Grundansatz und die Instrumente des zielgruppenorientierten Museumsmanagements?

Worin bestehen Probleme der Zielgruppenorientierung?

Wie arbeiten Museen mit ihren Zielgruppen in Zeiten der Corona-Krise?

Welche möglichen Chancen ergeben sich für Museen aus der Corona-Krise?


Digitales Seminar:

Das Seminar „Zielgruppenorientiertes Musemsmanagement in Zeiten von Corona." wird digital über den ZOOM-Server der Universiät Hamburg abgehalten.

Teilen Sie bitte dem Dozenten per E-Mail an dreyer@stnds.de Ihre Kontaktdaten (E-Mail) mit, um einen direkten Austausch zu ermöglichen. Sie erhalten dann rechtzeitig vor dem Beginn des Seminars die Zugangsdaten zur Veranstaltung und die Eckpunkte des Seminarablaufs.

Termine:

Die Einführungsveranstaltung findet statt am 20. November 2020, 10.00 bis 13.00 Uhr, einschließlich der Vergabe der Themen der Seminarbeiten sowie der Vorstellung der Bearbeitungshinweise und der detaillierten Prüfungsleistungen.

Die Seminartermine sind der 5., 6. und 19. Februar, jeweils 10.00 bis 14.00 Uhr. Bei diesen Terminen werden die Seminararbeiten in Form von Kurzpräsentationen vorgestellt.

Prüfungsleistungen:

Für den Leistungsnachweis sind eine Hausarbeit (10-12 Seiten), eine Kurzpräsentation im Seminar und eine schriftliche Leistung in Form eines zweiseitigen Essays (2 Seiten) zu einem vorgegebenden Thema zu erbringen. Die beiden schriftlichen Ausarbeitungen sind bis zum 31. März 2021 abzugeben.

Von den Student*innen wird eine aktive Mitarbeit erwartet. Detaillierte Literaturhinweise erfolgen mit der Vergabe der Seminararbeiten; in der Institutsbibliothek steht ein Semesterapparat mit Kopiervorlagen zur Verfügung.

Literatur:
Einführende und grundlegende Literatur für das Seminar ist:

Dreyer, M./Wiese, R. (Hrsg.) (2004): Zielgruppen von Museen: Mit Erfolg erkennen, ansprechen und binden, Ehestorf.

Förg, Bernhard G./Späth, C. (2018): Audience Development. "Vergiss Zielgruppen, höre auf dein Publikum", Wien.

Siebenhaar, K. (2015): Auftrag Publikum. Der Hochkulturbetrieb zwischen Audience Development und Ereignisästhetik, Berlin.

Siebenhaar, K. (2009): Audience Development: oder Die Kunst, neues Publikum zu gewinnen, Berlin.

Modulkürzel:
56-131 (3 LP)

BA HF: VKKA (fsb13-14)-M 10, WB-Kultur

MA: M7

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 20. Nov. 2020 10:00 13:00 online Matthias Dreyer
2 Fr, 5. Feb. 2021 10:00 14:00 online Matthias Dreyer
3 Sa, 6. Feb. 2021 10:00 14:00 online Matthias Dreyer
4 Fr, 19. Feb. 2021 10:00 14:00 online Matthias Dreyer
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
VK-KA (FSB13-14)-M10 Museumsmanagement (WiSe 15/16) / VK-KA (FSB13-14)-26  MuMgm Zielgruppenorientiertes Museumsmanagement in Zeiten von Corona. Herausforderungen, Instrumente und Perspektiven (Blockveranstaltung) 11  Studienleistung k.Terminbuchung Matthias Dreyer Ja
11  Studienleistung k.Terminbuchung Matthias Dreyer Ja
11  Studienleistung k.Terminbuchung Matthias Dreyer Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (3LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende
Matthias Dreyer