43-012 Seminar: Lernen im Lebenslauf: Biographieforschung und Geschlechterkonstruktionen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Lisanne Marijke Heilmann; Alina Redmer

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 0b3c

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 35

Kommentare/ Inhalte:
Was macht uns zu den Menschen, die wir sind? Wir lernen und entwickeln uns fortlaufend indem wir in Kontakt mit uns selbst und unserer Umwelt geraten, Bildungsinstitutionen durchlaufen und dabei beständig in einem Spannungsverhältnis zu den an uns herangetragenen Normvorstellungen stehen. Die Gesamtheit dieser Erfahrungen bilden die Biographie einer Person. Im biographischen Erzählen (re-)konstruieren wir den eigenen Lebenslauf, prägende Momente und Lernerfahrungen, sodass die Analyse autobiographischer Narrative einen Einblick in die Bildungsbiographie und die Konstruktion des erzählenden Subjekts ermöglicht.

Die Biographieforschung bietet in der Erwachsenenbildung eine zentrale Möglichkeit, biographische Konstruktionen im Spannungsfeld zwischen normativer Erwartung und individueller Gestaltung in den Fokus zu nehmen.

In diesem Seminar wollen wir uns mit biographischen Erzählungen und ihrer Analyse auseinandersetzen und dabei einen besonderen Fokus auf die Konstruktion von Geschlecht in der eigenen Biographie, im Alltag und im pädagogischen Handeln auseinandersetzen. Hierzu werden wir uns neben einer theoretischen Auseinandersetzung auch empirisch mit Beispielen biographischer Narrative beschäftigen und wollen auch hier einen besonderen Fokus auf die Konstruktionen von Geschlechtern legen.
 

Vorgehen:
Das Seminar wird voraussichtlich wöchentlich in Präsenz stattfinden; je nach aktuellen Entwicklungen werden Änderungen vorgenommen. Personen, für die die Teilnahme an Präsenz nicht regelmäßig oder gar nicht möglich ist, melden sich bitte vor Beginn der Vorlesungszeit bei alina.redmer@uni-hamburg.de und/oder lisanne.heilmann@uni-hamburg.de.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Die Leistung wird durch Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Referat in Form einer biographischen Vorstellung, und im Falle einer Modul-Abschlussprüfung zusätzliche schriftliche Ausarbeitung des Referats (7-10 Seiten), erbracht.

 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 4. Nov. 2020 10:15 11:45 Lisanne Marijke Heilmann; Alina Redmer
2 Mi, 11. Nov. 2020 10:15 11:45 Lisanne Marijke Heilmann; Alina Redmer
3 Mi, 18. Nov. 2020 10:15 11:45 Lisanne Marijke Heilmann; Alina Redmer
4 Mi, 25. Nov. 2020 10:15 11:45 Lisanne Marijke Heilmann; Alina Redmer
5 Mi, 2. Dez. 2020 10:15 11:45 Lisanne Marijke Heilmann; Alina Redmer
6 Mi, 9. Dez. 2020 10:15 11:45 Lisanne Marijke Heilmann; Alina Redmer
7 Mi, 16. Dez. 2020 10:15 11:45 Lisanne Marijke Heilmann; Alina Redmer
8 Mi, 6. Jan. 2021 10:15 11:45 Lisanne Marijke Heilmann; Alina Redmer
9 Mi, 13. Jan. 2021 10:15 11:45 Lisanne Marijke Heilmann; Alina Redmer
10 Mi, 20. Jan. 2021 10:15 11:45 Lisanne Marijke Heilmann; Alina Redmer
11 Mi, 27. Jan. 2021 10:15 11:45 Lisanne Marijke Heilmann; Alina Redmer
12 Mi, 3. Feb. 2021 10:15 11:45 Erzwiss H Lisanne Marijke Heilmann; Alina Redmer
13 Mi, 10. Feb. 2021 10:15 11:45 Erzwiss H Lisanne Marijke Heilmann; Alina Redmer
14 Mi, 17. Feb. 2021 10:15 11:45 Erzwiss H Lisanne Marijke Heilmann; Alina Redmer
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
0b3 Geschichte und Theorie der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (WiSe 20/21) / 0b3c  Seminar: Lernen im Lebenslauf: Biographieforschung und Geschlechterkonstruktionen 1  Hausarbeit/Mdl. Prüfung/Mdl. u. schriftl. Referat/Klausur k.Terminbuchung Alina Redmer; Lisanne Marijke Heilmann Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale/Wahlbereich k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Alina Redmer
Lisanne Marijke Heilmann