64-440 Vorlesung Modellbasierte Softwareentwicklung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Matthias Riebisch

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: MBSE - VL

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 36

Kommentare/ Inhalte:
Die Komplexität der heute entwickelten Softwaresysteme nimmt stetig zu. Die Entwicklung wird dadurch immer aufwändiger und fehleranfälliger.
Die Entstehung von Fehlern bei Problembeschreibung und bei Lösungsumsetzung können weitgehend vermieden werden, wenn das angestrebte Systemverhalten auf abstrakter Ebene – als Modell – beschrieben und durch sukzessive Verfeinerungen bis zur Imple-mentierungsebene konkretisiert wird. Der Themenbereich Modell-basierte Softwareentwicklung bezeichnet sämtliche softwaretechnischen Ansätze, die diese modellbasierte Vorgehensweise unterstützen, um
– durch Modelle komplexe Zusammenhänge für den Entwickler besser erfassbar zu machen - beispielsweise für Weitergabe und Konservierung von Wissen,
– werkzeuggestützte Verifikation und Validation zu ermöglichen – beispielsweise zur Fehlervermeidung und zur formalen Überprü-fung von Konsistenzeigenschaften, sowie
– durch Automatisierung von Tätigkeiten – beispielsweise für Testfallgenerierung, Codegenerierung -
den Aufwand zu verringern und die geforderten Eigenschaften von Systemen zu erreichen.
Im Rahmen dieses Moduls werden unterschiedliche modellbasierte Methoden, Modellierungssprachen, Techniken und Werkzeuge zur Unterstützung des gesamten Softwarelebenszyklus behandelt. Besonderes Gewicht haben Modelle der Softwaretechnik, insbesondere UML, SysML und Techniken der Modelltransformation. Darüber hinaus werden Querbezüge zu Modellierungstechniken für Informationssysteme, Verteilte Systeme, Workflowsysteme und Organisationen sowie zum Zweck der Systemanalyse hergestellt.
Die praktische Anwendung der Methoden, Sprachen und Techniken ist Gegenstand der integrierten Übung.

Lernziel:
Die Teilnehmer kennen verschiedene Methoden und Werkzeuge der modellbasierten Softwareentwicklung, ihre Einsatzbereiche und Möglichkeiten. Sie besitzen Kenntnisse und Fähigkeiten der Modellierung und können diese in der Softwareentwicklung und zur Verifikation einsetzen. Sie sind in der Lage, Modelltransformationen zu entwickeln und einzusetzen. Sie kennen Werkzeuge zur Modell-transformation, Verifikation und Validation. Sie können Querbezüge zu Modellierungstechniken für Informationssysteme, Verteilte Systeme, Workflowsysteme und Organisationen sowie zum Zweck der Systemanalyse herstellen.

Literatur:
Es werden Vorlesungsmaterialen bereitgestellt, die unter anderem Fragen zur Wiederholung und Prüfungsvorbereitung enthalten und die Basis für Mitschriften darstellen. Weiterführende Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Für die Prüfungsvorbereitung gibt es Fragen zu jedem Abschnitt der Veranstaltung. Vor der mündlichen Prüfung wird eine Konsultation zur Beantwortung von Fragen angeboten.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 5. Nov. 2020 08:15 09:45 Digital Prof. Dr. Matthias Riebisch
2 Do, 12. Nov. 2020 08:15 09:45 Digital Prof. Dr. Matthias Riebisch
3 Do, 19. Nov. 2020 08:15 09:45 Digital Prof. Dr. Matthias Riebisch
4 Do, 26. Nov. 2020 08:15 09:45 Digital Prof. Dr. Matthias Riebisch
5 Do, 3. Dez. 2020 08:15 09:45 Digital Prof. Dr. Matthias Riebisch
6 Do, 10. Dez. 2020 08:15 09:45 Digital Prof. Dr. Matthias Riebisch
7 Do, 17. Dez. 2020 08:15 09:45 Digital Prof. Dr. Matthias Riebisch
8 Do, 7. Jan. 2021 08:15 09:45 Digital Prof. Dr. Matthias Riebisch
9 Do, 14. Jan. 2021 08:15 09:45 Digital Prof. Dr. Matthias Riebisch
10 Do, 21. Jan. 2021 08:15 09:45 Digital Prof. Dr. Matthias Riebisch
11 Do, 28. Jan. 2021 08:15 09:45 Digital Prof. Dr. Matthias Riebisch
12 Do, 4. Feb. 2021 08:15 09:45 Digital Prof. Dr. Matthias Riebisch
13 Do, 11. Feb. 2021 08:15 09:45 Digital Prof. Dr. Matthias Riebisch
14 Do, 18. Feb. 2021 08:15 09:45 Digital Prof. Dr. Matthias Riebisch
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Matthias Riebisch