64-350 Vorlesung Multidimensionale und multimodale Signale

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: MMS - VL

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 40

Kommentare/ Inhalte:
In vielen anspruchsvollen Anwendungen ist der Entwurf und die Realisierung von Informatik-Systemen erforderlich, deren Komponenten die Erzeugung, Übertragung, Repräsentation, Verarbeitung und Analyse von multidimensionalen und multimodalen Signalen leisten. Als Beispiele für aktuelle Anwendungen sind zu nennen:


  • Audio- und Bildübertragung in der digitalen Multimediatechnik und Mobilkommunikation
  • Sprachsignalverarbeitung und -analyse in fortgeschrittenen Mensch-Maschine-Systemen
  • Bildverarbeitung, -analyse und -archivierung in der Fernerkundung, Biomedizin, Nanostrukturforschung und Robotik.

Der maßgeschneiderte Entwurf und der erfolgreiche Einsatz solcher Systeme erfordert die Beherrschung von formalen Grundlagen zu multidimensionalen und multimodalen Signalen, ihrer Analyse, ihrer Repräsentation, Übertragung und Verarbeitung.

Das Modul schafft somit eine geeignete Basis für die weitere Behandlung von über die Signalebene hinausreichenden Komponenten komplexer Informatik-Systeme in Wahlpflicht- und vertiefenden Modulen, die insbesondere in Beziehung zum Leitthema „Intelligente Kommunikation und multimodale Informationsverarbeitung in komplexen Anwendungen“ stehen.

Empfohlene Vorkenntnisse
Grundlagen der Stochastik

Lernziel:
Es werden die formalen Grundlagen vermittelt, um zeit- und ortsabhängige Signale unterschiedlicher Quellen zu digitalisieren, hinsichtlich ihres globalen/lokalen spektralen Gehalts zu analysieren, bezüglich ihrer statistischen Eigenschaften zu charakterisieren und in Abhängigkeit von anwendungsorientierten Anforderungen durch geeignete Systeme zu übertragen zu bzw. zu verarbeiten. Zugleich wird durch das elementare Faktenwissen der System- und Signaltheorie die Grundlage für die geschlossene deterministische und stochastische Modellierung von mehrdimensionalen und multimodalen Signalen und ihrer Repräsentation, Verarbeitung und Analyse in natürlichen Systemen und technischen Artefakten gelegt.

Es werden einschlägige Methoden insbesondere zur Modellierung von Sensoreigenschaften, zur Digitalisierung von Signalen, zur Transformation in den Frequenzraum, zur Repräsentation von Signalen, zur Verarbeitung von Signalen (z.B. Beseitigung von Störungen) sowie zur Analyse und Fusionierung von Signalen behandelt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 3. Nov. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
2 Do, 5. Nov. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
3 Di, 10. Nov. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
4 Do, 12. Nov. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
5 Di, 17. Nov. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
6 Do, 19. Nov. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
7 Di, 24. Nov. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
8 Do, 26. Nov. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
9 Di, 1. Dez. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
10 Do, 3. Dez. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
11 Di, 8. Dez. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
12 Do, 10. Dez. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
13 Di, 15. Dez. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
14 Do, 17. Dez. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
15 Di, 5. Jan. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
16 Do, 7. Jan. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
17 Di, 12. Jan. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
18 Do, 14. Jan. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
19 Di, 19. Jan. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
20 Do, 21. Jan. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
21 Di, 26. Jan. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
22 Do, 28. Jan. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
23 Di, 2. Feb. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
24 Do, 4. Feb. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
25 Di, 9. Feb. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
26 Do, 11. Feb. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
27 Di, 16. Feb. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
28 Do, 18. Feb. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
Lehrende
Prof. Dr. Timo Florian Gerkmann