64-330 Vorlesung Algorithmik

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Matthias Rarey

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: ALG - VL

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 75

Kommentare/ Inhalte:
Die Entwicklung von Algorithmen zur Lösung von Problemen mit dem Computer ist zentraler Bestandteil der Informatik. Fundamentale Kenntnisse in dem Prozess des Algorithmenentwurfs sind in der Informatik unabdingbar. Jeder Informatiker sollte zudem eine Reihe von grundlegenden Algorithmen und Datenstrukturen kennen, um diese als Teillösungen für komplexe Fragestellungen gewinnbringend einsetzen zu können. Aufbauend auf AD1 und FGI werden weiterführende Algorithmen und die zugrunde liegenden Analysen präsentiert. Die wichtigsten Themengebiete des Moduls umfassen:


  • Weiterführende Graphalgorithmen: All-Pairs / algebraische kürzeste Wege, Netzwerk-Flussalgorithmen, Matching
  • Effiziente Datenstrukturen: Adaptive Suchbäume, Bionomial- und Fibonacci-Heaps, Treaps
  • Effiziente numerische Verfahren und Lineare Programmierung
  • Einführung in Algorithmische Geometrie: Schnittprobleme, Algorithmen und Datenstrukturen zur Raumanfrage, Konvexe Hüllen, Voronoi-Diagramme und Delauney-Triangulierung, kleinste umschließende Kreise

Lernziel:
Lernziel:
Die Vermittlung von Problemlösungskompetenz (Konzeptionalisierung und Realisierung) zur Lösung formalisierbarer, schwieriger Probleme meist kombinatorischer Struktur steht in diesem Modul im Vordergrund. Die Studierenden


  •     erlernen Entwurfsmethoden für effiziente Datenstrukturen und Algorithmen
  •     beherrschen effiziente Datenstrukturen und Algorithmen für ausgewählte Probleme
  •     können Methoden zur Effizienzanalyse von Algorithmen und Datenstrukturen anwenden
  •     erlernen selbständiges, kreatives Entwickeln von Algorithmen und Datenstrukturen
  •     können die Qualität von Algorithmen und algorithmischen Ansätzen unter Effizienzaspekten einschätzen
  •     können sich selbständig neue Algorithmen, Datenstrukturen und algorithmische Ideen und Analysen aneignen
  •     können bekannte Algorithmen auf neue Problemstellungen übertragen und im Hinblick auf veränderte Anforderungen modifizieren
  •     sind in der Lage, neue Algorithmen für anwendungsbezogene Problemstellungen zu entwickeln
  •     können die Qualität von Algorithmen und algorithmischen Ansätzen im Hinblick auf Problemadäquatheit, Effizienz, Korrektheit, Vollständigkeit und praktische Verwertbarkeit beurteilen
  • können grundlegende Beschränkungen von gegebenen Algorithmen erkennen
  • können Informationsverarbeitungsproblemen in Hinblick auf ihre algorithmische Komplexität einschätzen

Literatur:
Die drei wichtisgsten Buecher:


  • Thomas H. Cormen & Charles E. Leiserson & Ronald L. Rivest &
  • Clifford Stein: Introductions to Algorithms, MIT-Press (2009), 3rd Edition
  • M. de Berg, M. van Kreveld, M. Overmars, O. Schwarzkopf: Computational Geometry - Algorithms and Applications

Weitere Literatur wird bekannt gegeben.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Je nachdem, wie viele Leute teilnehmen, werden die Pruefungen muendlich oder schriftlich stattfinden. Dies wird in der Mitte des Semesters festgelegt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 2. Nov. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
2 Mi, 4. Nov. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
3 Mo, 9. Nov. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
4 Mi, 11. Nov. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
5 Mo, 16. Nov. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
6 Mi, 18. Nov. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
7 Mo, 23. Nov. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
8 Mi, 25. Nov. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
9 Mo, 30. Nov. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
10 Mi, 2. Dez. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
11 Mo, 7. Dez. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
12 Mi, 9. Dez. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
13 Mo, 14. Dez. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
14 Mi, 16. Dez. 2020 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
15 Mo, 4. Jan. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
16 Mi, 6. Jan. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
17 Mo, 11. Jan. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
18 Mi, 13. Jan. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
19 Mo, 18. Jan. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
20 Mi, 20. Jan. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
21 Mo, 25. Jan. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
22 Mi, 27. Jan. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
23 Mo, 1. Feb. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
24 Mi, 3. Feb. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
25 Mo, 8. Feb. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
26 Mi, 10. Feb. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
27 Mo, 15. Feb. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
28 Mi, 17. Feb. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Matthias Rarey
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
Lehrende
Prof. Dr. Matthias Rarey