64-190 Projekt Idee - Geschäftsmodell - MVP: Software as a Service

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Jun-Patrick Raabe; Eugen Ruppert

Veranstaltungsart: Projekt

Anzeige im Stundenplan: PJ Autom.Translrip

Semesterwochenstunden: 6

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 18

Anmeldegruppe: Anmeldegruppe Projekte

Kommentare/ Inhalte:
In Kooperation mit den Erziehungswissenschaften sollen die Studierenden im Team eine Software-as-a-Service-Lösung entwickeln, die zukünftig Lehrerinnen und Lehrern bei der Dokumentation des (Schul-)Unterrichts unterstützt. Hierzu soll, ausgehend von möglichen Umsetzungsideen, ein Geschäftsmodell entwickelt und ein Minimum Viable Product (MVP) erzeugt werden. Auf Basis von „Startupmethoden“, wie Design Thinking und Lean Startup, sollen die Studierenden erste Erfahrungen mit etablierten Webservices (z. B. Amazon Web Services, IBM Watson oder Google Cloud) sammeln und gängige IT-Architekturen zur ersten prototypischen Entwicklung eigener Software-as-a-Service-Lösungen verstehen. Zusätzlich sollen Einflussfaktoren beim Management von digitalen Innovationen (Datenschutz, Lizenz- & Preismodelle, Individualisierbarkeit etc.) identifiziert und analysiert werden.
Vorwissen im Bereich der Webentwicklung (HTML, JavaScript, Java + Spring Framework) ist hilfreich, aber keine Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme. Das Grundwissen und ein Einblick in den aktuellen Forschungsstand werden in den Einführungsveranstaltungen vermittelt.
Dieses Projekt stellt ein Kooperationsprojekt zwischen der Arbeitsgruppe ITG, dem Innovationslabor base.camp sowie Studierenden der Erziehungswissenschaften/Lehramt (unter der Leitung von Prof. Dr. Van den Ham) dar. 

Vorgehen:


  • Vermitteln der notwendigen Grundlagen zur qualitativ-empirischen Forschung, agilen Startupmethoden, IT-Architekturen und dem Management digitaler Innovationen
  • Anwendung von Design Thinking als Anforderungsanalyse und die Erstellung eines Mockups
  • Implementierung eines MVPs auf Basis der identifizierten Anforderungen und des Mockups
  • Vorstellung und Dokumentation der Ergebnisse mitsamt möglicher Erweiterungsoptionen

Literatur:


  • Brown, T. and Katz, B. (2009), Change by design: How design thinking transforms organizations and inspires innovation, 1st ed., Harper Business, New York.
  • Dark Horse Innovation (2017), Digital innovation playbook: The essential exercise book for founders, doers and managers tactics, strategies, moves, 4th ed., Murmann Publishers, Hamburg.
  • Gassmann, O., Frankenberger, K. and Csik, M. (2017), Geschäftsmodelle entwickeln: 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator, 2nd ed., Hanser, München.
  • Jin, B., Sahni, S. and Shevat, A. (2018), Designing Web APIs, 1st ed., O'Reilly Media, Sebastopol.
  • Liebold, R. and Trinczek, R. (2009), “Experteninterview”, in Kühl, S. (Ed.), Handbuch Methoden der Organisationsforschung: Quantitative und qualitative Methoden, Vol. 27, 1st ed., GWV, Wiesbaden, pp. 32–56.
  • Pioch, S. (2019), Digital Entrepreneurship, 1st ed., Springer Fachmedien, Wiesbaden.
  • Ries, E. (2017), The lean startup: How today's entrepreneurs use continuous innovation to create radically successful businesses, 2nd ed., Currency, New York.
  • The Spring Team (2019), Spring Boot Documentation, https://spring.io/projects/spring-boot
  • Walls, C. (2016), Spring Boot in Action, 1st ed., Manning, Shelter Island.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:


  • Erstellung und Präsentation des Mockups mitsamt geeignetem Geschäftsmodell (Notenanteil: 25%)
  • Implementierung des MVPs (Notenanteil: 50%)
  • Präsentation und Dokumentation der Ergebnisse (Notenanteil 25%)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 4. Nov. 2020 10:00 14:00 Digital Dr. Jun-Patrick Raabe; Eugen Ruppert
2 Mi, 11. Nov. 2020 10:00 14:00 Digital Dr. Jun-Patrick Raabe; Eugen Ruppert
3 Mi, 18. Nov. 2020 10:00 14:00 Digital Dr. Jun-Patrick Raabe; Eugen Ruppert
4 Mi, 25. Nov. 2020 10:00 14:00 Digital Dr. Jun-Patrick Raabe; Eugen Ruppert
5 Mi, 2. Dez. 2020 10:00 14:00 Digital Dr. Jun-Patrick Raabe; Eugen Ruppert
6 Mi, 9. Dez. 2020 10:00 14:00 Digital Dr. Jun-Patrick Raabe; Eugen Ruppert
7 Mi, 16. Dez. 2020 10:00 14:00 Digital Dr. Jun-Patrick Raabe; Eugen Ruppert
8 Mi, 6. Jan. 2021 10:00 14:00 Digital Dr. Jun-Patrick Raabe; Eugen Ruppert
9 Mi, 13. Jan. 2021 10:00 14:00 Digital Dr. Jun-Patrick Raabe; Eugen Ruppert
10 Mi, 20. Jan. 2021 10:00 14:00 Digital Dr. Jun-Patrick Raabe; Eugen Ruppert
11 Mi, 27. Jan. 2021 10:00 14:00 Digital Dr. Jun-Patrick Raabe; Eugen Ruppert
12 Mi, 3. Feb. 2021 10:00 14:00 Digital Dr. Jun-Patrick Raabe; Eugen Ruppert
13 Mi, 10. Feb. 2021 10:00 14:00 Digital Dr. Jun-Patrick Raabe; Eugen Ruppert
14 Mi, 17. Feb. 2021 10:00 14:00 Digital Dr. Jun-Patrick Raabe; Eugen Ruppert
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
InfB-Proj Projekt (WiSe 20/21) / InfB_Proj_Projekt  Projekt Idee - Geschäftsmodell - MVP: Software as a Service Projektabschluss 1  Projektabschluss ohne Termin Dr. Jun-Patrick Raabe; Eugen Ruppert Ja
InfB-Proj/1 Projekt (einsemestrig) (SoSe 20) / InfB_PJ_13.1  Projekt Idee - Geschäftsmodell - MVP: Software as a Service Projektabschluss 2  Projektabschluss ohne Termin Dr. Jun-Patrick Raabe; Eugen Ruppert Ja
InfB-Proj/1 Projekt (einsemestrig) (WiSe 19/20) / InfB_PJ_13.1  Projekt Idee - Geschäftsmodell - MVP: Software as a Service Projektabschluss 3  Projektabschluss ohne Termin Dr. Jun-Patrick Raabe; Eugen Ruppert Ja
InfB-Proj/1/MCI Projekt Mensch-Computer-Interaktion (einsemestrig) (WiSe 20/21) / InfB_PJ_13.1  Projekt Idee - Geschäftsmodell - MVP: Software as a Service Projektabschluss 1  Projektabschluss ohne Termin Dr. Jun-Patrick Raabe; Eugen Ruppert Ja
InfB-Proj/LA Projekt (WiSe 20/21) / InfB_PJ_13.1  Projekt Idee - Geschäftsmodell - MVP: Software as a Service Projektabschluss 1  Projektabschluss ohne Termin Dr. Jun-Patrick Raabe; Eugen Ruppert Ja
InfB-Proj/LA-1UF Projekt (WiSe 20/21) / InfB_PJ_13.1  Projekt Idee - Geschäftsmodell - MVP: Software as a Service Projektabschluss 1  Projektabschluss ohne Termin Dr. Jun-Patrick Raabe; Eugen Ruppert Ja
InfB-WI-Proj/1 Projekt (einsemestrig) (WiSe 19/20) / WiInf-BAProjekt  Projekt Idee - Geschäftsmodell - MVP: Software as a Service Projektabschluss 3  Projektabschluss ohne Termin Dr. Jun-Patrick Raabe; Eugen Ruppert Ja
InfB-WI-Proj/1 Projekt (einsemestrig) (SoSe 20) / WiInf-BAProjekt  Projekt Idee - Geschäftsmodell - MVP: Software as a Service Projektabschluss 2  Projektabschluss ohne Termin Dr. Jun-Patrick Raabe; Eugen Ruppert Ja
InfB-WI-Proj/1 Projekt (einsemestrig) (WiSe 20/21) / WiInf-BAProjekt  Projekt Idee - Geschäftsmodell - MVP: Software as a Service Projektabschluss 1  Projektabschluss ohne Termin Dr. Jun-Patrick Raabe; Eugen Ruppert Ja
InfM-Proj/LA Projekt für Lehramtsstudierende (M.Ed.) (WiSe 20/21) / InfB_PJ_13.1  Projekt Idee - Geschäftsmodell - MVP: Software as a Service Projektabschluss 1  Projektabschluss ohne Termin Dr. Jun-Patrick Raabe; Eugen Ruppert Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Jun-Patrick Raabe
Eugen Ruppert