22-50.101 Instrumente der Umweltpolitik (digital)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Philip Christopher Schnaars

Veranstaltungsart: Vertiefungsseminar

Anzeige im Stundenplan: Instr. d. Umweltpol.

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 25

Anmeldegruppe: VMVWL (WiSe 20-21)

Kommentare/ Inhalte:
In diesem Seminar werden verschiedene Instrumente der Umweltpolitik, von Stromsteuer über Emissionshandel bis hin zu Fahrverboten in Innenstädten, behandelt. Der Fokus liegt auf Maßnahmen, die die deutsche und europäische Politik einsetzt.
Dabei werden die ökonomischen Grundlagen der Verschmutzungsproblematik erläutert und aufgezeigt, an welchen Stellschrauben entsprechende Instrumente ansetzen. Dies verbindet zum einen die Theorie mit bereits bestehendem ökonomischen Wissen, zum anderen werden, wenn möglich, konkrete Beispiele aufgezeigt. Dabei geht es hauptsächlich um bereits implementierte Maßnahmen, aber Sie werden auch zusätzliche Regulierungsmöglichkeiten kennenlernen. 

Lernziel:
Am Ende des Seminars werden Sie ein Verständnis für die Ursachen und Auswirkungen von (lokaler) Umweltverschmutzung und Klimawandel entwickelt haben. Sie werden wissen, welche ökonomischen Lösungsansätze exisitieren und wie diese funktionieren. 

Vorgehen:
Zu Beginn des Semesters werden Videos zur Verfügung gestellt, in denen die Themen des Seminars vorgestellt werden. Diese sollen dazu dienen, ein Thema für eine Hausarbeit zu finden. Dieses Thema kann selbstständig gewählt werden. Zur Unterstützung bei der Themenfindung werden regelmäßig Sprechstunden über zoom angeboten, in denen Themenvorschläge in der Gruppe diskutiert und Vorschläge gemacht werden. Am Ende des Semesters ist eine kurze live-Präsentation in der Seminargruppe in zoom vorgesehen, in der der aktuelle Stand der Hausarbeit vorgestellt wird. 
Nach Ablauf des Seminars ist eine Hausarbeit einzureichen.  

Weitere Informationen zu den Terminen werden rechtzeitig bekanntgegeben. 

Literatur:
Die Kurssprache ist Deutsch, jedoch ist ein relevanter Teil der bereitgestellten Literatur in englischer Sprache. Zusätzlich zur bereitgestellten Literatur wird eigenständige Literaturrecherche angeregt.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit im Umfang von ca. 10-15 Seiten. Diese muss bis zum Ende der Vorlesungszeit (20.02.2021) direkt per E-Mail + PDF-Anhang an philip.schnaars@uni-hamburg.de eingereicht werden. Zusätzlich dazu ist eine kurze Präsentation (10-15 Minuten) vorgesehen, die nicht benotet wird. Der Zweck der Präsentation ist es, ausfallende Seminarinteraktion zu ersetzen und direkt über das gewählte Thema ins Gespräch zu kommen. Dies ist für die Anfertigung der Hausarbeit hilfreich. 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 5. Nov. 2020 12:15 13:45 Digital Philip Christopher Schnaars
2 Do, 12. Nov. 2020 12:15 13:45 Digital Philip Christopher Schnaars
3 Do, 19. Nov. 2020 12:15 13:45 Digital Philip Christopher Schnaars
4 Do, 26. Nov. 2020 12:15 13:45 Digital Philip Christopher Schnaars
5 Do, 3. Dez. 2020 12:15 13:45 Digital Philip Christopher Schnaars
6 Do, 10. Dez. 2020 12:15 13:45 Digital Philip Christopher Schnaars
7 Do, 17. Dez. 2020 12:15 13:45 Digital Philip Christopher Schnaars
8 Do, 7. Jan. 2021 12:15 13:45 Digital Philip Christopher Schnaars
9 Do, 14. Jan. 2021 12:15 13:45 Digital Philip Christopher Schnaars
10 Do, 21. Jan. 2021 12:15 13:45 Digital Philip Christopher Schnaars
11 Do, 28. Jan. 2021 12:15 13:45 Digital Philip Christopher Schnaars
12 Do, 4. Feb. 2021 12:15 13:45 Digital Philip Christopher Schnaars
13 Do, 11. Feb. 2021 12:15 13:45 Digital Philip Christopher Schnaars
14 Do, 18. Feb. 2021 12:15 13:45 Digital Philip Christopher Schnaars
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
MEdSowi-LA013 Vertiefungsmodul Angewandte Volkswirtschaftslehre (WiSe 13/14) / SowiLA13-SemAngVWL  Instrumente der Umweltpolitik (digital) Hausarbeit 14  Hausarbeit k.Terminbuchung Philip Christopher Schnaars Ja
MEdSowi-LA014 Sozialwissenschaftlicher Wahlschwerpunkt (WiSe 13/14) / SowiLA13-SemAngVWL  Instrumente der Umweltpolitik (digital) Hausarbeit 14  Hausarbeit k.Terminbuchung Philip Christopher Schnaars Ja
SowiLA-13_VMVWL Vertiefungsmodul Angewandte Volkswirtschaftslehre (WiSe 14/15) / SowiLA13-SemAngVWL  Instrumente der Umweltpolitik (digital) Hausarbeit 15  Hausarbeit k.Terminbuchung Philip Christopher Schnaars Ja
SowiLA-17_WahlVWL Wahlschwerpunkt Volkswirtschaftslehre (WiSe 14/15) / SowiLA13-SemAngVWL  Instrumente der Umweltpolitik (digital) Hausarbeit 13  Hausarbeit k.Terminbuchung Philip Christopher Schnaars Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Philip Christopher Schnaars