57-119 S: Pinsel und Papier: Manuskriptkulturen des japanischen Mittelalters [JAP1+2] [online]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Jörg Quenzer

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Manuskript

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Kommentare/ Inhalte:
Obwohl der Holzblockdruck gut bekannt war, wird das japanische Mittelalter bis zum Beginn der Edo-Zeit vom Medium der Handschrift dominiert. Der Kurs wird kultur-, ideen- und mediengeschichtlichen Gründen für diese Dominanz nachgehen, dabei zugleich einen Einstieg bieten in verschiedene manuskriptologische Fragestellungen der Zeit (etwa: Beschreibstoffe, Lese- und Schreibsituationen, Tradierung & Aufbewahrung, Genrefragen & Medialität). Zum besseren Verständnis wird die Lektüre einiger ausgewählter japanischer Fachtexte dienen.
Der Kurs kann als Pflichtmodul im Master (JAP) oder im Wahlbereich belegt werden. Für die Teilnahme im Wahlbereich sind die bestandenen Module „Schriftsprache“ und mindestens „Japanisch IV“ Voraussetzung. Der bereits erfolgte oder parallele Besuch des Kurses „Hentaigana“ ist nicht Pflicht, aber hilfreich.
Die Veranstaltung findet als online-Sitzung statt (Zoom), ggf. kann es einzelne Präsenzsitzungen geben (etwa: Museumsbesuch).
Für den Kurs gibt es einen begleitenden AGORA-Raum.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 3. Nov. 2020 15:15 16:45 Diese Veranstaltung findet online statt Prof. Dr. Jörg Quenzer
2 Di, 10. Nov. 2020 15:15 16:45 Diese Veranstaltung findet online statt Prof. Dr. Jörg Quenzer
3 Di, 17. Nov. 2020 15:15 16:45 Diese Veranstaltung findet online statt Prof. Dr. Jörg Quenzer
4 Di, 24. Nov. 2020 15:15 16:45 Diese Veranstaltung findet online statt Prof. Dr. Jörg Quenzer
5 Di, 1. Dez. 2020 15:15 16:45 Diese Veranstaltung findet online statt Prof. Dr. Jörg Quenzer
6 Di, 8. Dez. 2020 15:15 16:45 Diese Veranstaltung findet online statt Prof. Dr. Jörg Quenzer
7 Di, 15. Dez. 2020 15:15 16:45 Diese Veranstaltung findet online statt Prof. Dr. Jörg Quenzer
8 Di, 5. Jan. 2021 15:15 16:45 Diese Veranstaltung findet online statt Prof. Dr. Jörg Quenzer
9 Di, 12. Jan. 2021 15:15 16:45 Diese Veranstaltung findet online statt Prof. Dr. Jörg Quenzer
10 Di, 19. Jan. 2021 15:15 16:45 Diese Veranstaltung findet online statt Prof. Dr. Jörg Quenzer
11 Di, 26. Jan. 2021 15:15 16:45 Diese Veranstaltung findet online statt Prof. Dr. Jörg Quenzer
12 Di, 2. Feb. 2021 15:15 16:45 Diese Veranstaltung findet online statt Prof. Dr. Jörg Quenzer
13 Di, 9. Feb. 2021 15:15 16:45 Diese Veranstaltung findet online statt Prof. Dr. Jörg Quenzer
14 Di, 16. Feb. 2021 15:15 16:45 Diese Veranstaltung findet online statt Prof. Dr. Jörg Quenzer
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
JAP 1 Grundlagen (WiSe 18/19) / JAP 1-1  S: Pinsel und Papier: Manuskriptkulturen des japanischen Mittelalters [JAP1+2] [online] 5  Referat 1 k.Terminbuchung Prof. Dr. Jörg Quenzer Ja
5  Referat 2 k.Terminbuchung Prof. Dr. Jörg Quenzer Ja
JAP 2 Vertiefung (WiSe 18/19) / JAP 2-1  S: Pinsel und Papier: Manuskriptkulturen des japanischen Mittelalters [JAP1+2] [online] 5  Referat 1 k.Terminbuchung Prof. Dr. Jörg Quenzer Ja
5  Referat 2 k.Terminbuchung Prof. Dr. Jörg Quenzer Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Jörg Quenzer