56-321 (2 LP) SE: Römische Villae und ihre Ausstattung ONLINE

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Martina Seifert

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 20/21


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 20/21. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
Zu Zeiten der römischen Republik und der Kaiserzeit werden unter dem Begriff „villa" sehr unterschiedliche Gebäude mit verschiedenen Nutzungsfunktion subsumiert, die in der archäologischen Forschungsliteratur als Phänomene und Ausdruck einer römischen Villegiatur diskutiert werden. Aus der Kombination von Wohnen und Wirtschaften im ländlichen Bereich entstanden („villae rusticae"), entwickelten sie sich zu einer auf den ländlichen Bereich bezogenen Lebensform der politischen und sozialen Oberschicht („otium villae") mit an topografischen Rahmenbedingungen orientierten Funktionen (z.B. „villa suburbana", „villa maritima", „villa urbana"). Das Seminar beschäftigt sich mit den Charakteristika dieser „villae" mit Berücksichtigung ihrer Lage, Architektur, Ausstattung und Nutzung vor dem Hintergrund politischer, sozialer und wirtschaftlicher Entwicklungen in Mittelitalien und in ausgewählten römischen Provinzen.

Die Veranstaltung wird als Livestream über Zoom stattfinden.

Lernziel:
Erwerb von vertiefendem Grundlagenwissen.

Vorgehen:
Kontingent Studium Generale: 5

Teilnehmerbegrenzung: nein

Block-LV: nein

Uni-Live: nein

Kontingent Kontaktstudierende: 3


Anforderungen

Regelmäßige Teilnahme. Anfertigung eines Protokolls (2 LP-Variante BA, 2 LP-Variante MA); Anfertigung von Handout und Referat (5 LP-Variante BA); Anfertigung von Handout, Referat und Kurzzusammenfassung (6 LP-Variante BA); Anfertigung von Handout und Referat (4 LP-Variante MA, 4 LP-Variante EMCC); Anfertigung einer Hausarbeit (7 LP-Variante BA).

Literatur:
M. Kasser, Villae maritimae. Römische Elitenarchitektur und Luxus am Beispiel antiker Meervillen (2014).

M. Rind, Römische Villen in Nordafrika. Untersuchungen zur Architektur und Wirtschaftsweise. British Archaeological Reports. International Series, 2012 (2009).

B. S. Frizell – A. Klynne (Hrsg.), Roman villas around the urbs. Interaction with landscape and environment. Proceedings of a conference at the Swedish Institute in Rome, September 17-18, 2004. The Swedish Institute in Rome (2005)

P. Zanker, Pompeji. Stadtbild und Wohngeschmack. Kulturgeschichte der antiken Welt, 61 (1995).

H. Mielsch, Die römische Villa: Architektur und Lebensform (1987).

Modulkürzel:
BA ab 12/13 (HF): FWB uniweit

BA ab 16/17 (HF): WB1-WB Kultur, SG

MA ab 10/11: FWB uniweit

MA ab 20/21: MMA-B1, FWB uniweit

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 2. Nov. 2020 14:15 15:45 Zoom Prof. Dr. Martina Seifert
2 Mo, 9. Nov. 2020 14:15 15:45 Zoom Prof. Dr. Martina Seifert
3 Mo, 16. Nov. 2020 14:15 15:45 Zoom Prof. Dr. Martina Seifert
4 Mo, 23. Nov. 2020 14:15 15:45 Zoom Prof. Dr. Martina Seifert
5 Mo, 30. Nov. 2020 14:15 15:45 Zoom Prof. Dr. Martina Seifert
6 Mo, 7. Dez. 2020 14:15 15:45 Zoom Prof. Dr. Martina Seifert
7 Mo, 14. Dez. 2020 14:15 15:45 Zoom Prof. Dr. Martina Seifert
8 Mo, 4. Jan. 2021 14:15 15:45 Zoom Prof. Dr. Martina Seifert
9 Mo, 11. Jan. 2021 14:15 15:45 Zoom Prof. Dr. Martina Seifert
10 Mo, 18. Jan. 2021 14:15 15:45 Zoom Prof. Dr. Martina Seifert
11 Mo, 25. Jan. 2021 14:15 15:45 Zoom Prof. Dr. Martina Seifert
12 Mo, 1. Feb. 2021 14:15 15:45 Zoom Prof. Dr. Martina Seifert
13 Mo, 8. Feb. 2021 14:15 15:45 Zoom Prof. Dr. Martina Seifert
14 Mo, 15. Feb. 2021 14:15 15:45 Zoom Prof. Dr. Martina Seifert
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
MMA-B1 a Modul B1 a Siedlungsformen (WiSe 20/21) / MMA-09-VL/S/HS sf:  SE: Römische Villae und ihre Ausstattung ONLINE Studienleistung (2LP) 1  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Martina Seifert Ja
MMA-B1 b Modul B1 b Siedlungsformen (WiSe 20/21) / MMA-09-VL/S/HS sf:  SE: Römische Villae und ihre Ausstattung ONLINE Studienleistung (2LP) 1  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Martina Seifert Ja
MMA-B1 c Modul B1 c Siedlungsformen (WiSe 20/21) / MMA-09-VL/S/HS sf:  SE: Römische Villae und ihre Ausstattung ONLINE Studienleistung (2LP) 1  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Martina Seifert Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Martina Seifert