52-069 Qualitative Methoden in der Gebärdensprachforschung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Anne Wienholz

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Qual. Methoden

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
MA-WB und fachnaher WB Teilnahmevoraussetzung: DGS-Kenntnisse

Kommentare/ Inhalte:
Inhalt:
Um Phänomene in Sprachen zu untersuchen sind empirische Studien unabdingbar. Diese müssen mit viel Sorgfalt vorbereitet und durchgeführt werden. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit verschiedenen qualitativen und empirischen Methoden, die in der Gebärdensprachforschung eingesetzt werden. Dabei werden die einzelnen Teile für die Entwicklung und Durchführung eigener Studien eingehend betrachtet und erarbeitet u.a.: Welche ethischen und kulturellen Richtlinien müssen bei empirischer Forschung eingehalten werden? Wie ist eine Studie allgemein aufgebaut? Was muss beim Design einer Studie beachtet werden? Wie gestaltet sich der Ablauf einer Studie?
Vorausgesetzt wird die Bereitschaft englische Texte zu lesen.

Prüfungsleistung: Hausarbeit
Wahlbereich: Studienleistung

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 2. Nov. 2020 12:00 14:00 Dr. Anne Wienholz
2 Mo, 9. Nov. 2020 12:00 14:00 Dr. Anne Wienholz
3 Mo, 16. Nov. 2020 12:00 14:00 Dr. Anne Wienholz
4 Mo, 23. Nov. 2020 12:00 14:00 Dr. Anne Wienholz
5 Mo, 30. Nov. 2020 12:00 14:00 Dr. Anne Wienholz
6 Mo, 7. Dez. 2020 12:00 14:00 Dr. Anne Wienholz
7 Mo, 14. Dez. 2020 12:00 14:00 Dr. Anne Wienholz
8 Mo, 4. Jan. 2021 12:00 14:00 Dr. Anne Wienholz
9 Mo, 11. Jan. 2021 12:00 14:00 Dr. Anne Wienholz
10 Mo, 18. Jan. 2021 12:00 14:00 Dr. Anne Wienholz
11 Mo, 25. Jan. 2021 12:00 14:00 Dr. Anne Wienholz
12 Mo, 1. Feb. 2021 12:00 14:00 Dr. Anne Wienholz
13 Mo, 8. Feb. 2021 12:00 14:00 Dr. Anne Wienholz
14 Mo, 15. Feb. 2021 12:00 14:00 Dr. Anne Wienholz
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
DGS M6 Begleitmodul mit passendem Fachinhalt (WiSe 20/21) / DGS 71  Qualitative Methoden in der Gebärdensprachforschung Hausarbeit (max. 20 Seiten) 1  Hausarbeit (max. 20 Seiten) ohne Termin Dr. Anne Wienholz; Prof. Dr. Annika Herrmann Ja
DGS M6 Begleitmodul mit passendem Fachinhalt (SoSe 20) / DGS 71  Qualitative Methoden in der Gebärdensprachforschung Hausarbeit (max. 20 Seiten) 2  Hausarbeit (max. 20 Seiten) ohne Termin Dr. Anne Wienholz; Prof. Dr. Annika Herrmann Ja
DGS M6 Begleitmodul mit passendem Fachinhalt (SoSe 19) / DGS 71  Qualitative Methoden in der Gebärdensprachforschung Hausarbeit (max. 20 Seiten) 3  Hausarbeit (max. 20 Seiten) ohne Termin Dr. Anne Wienholz; Prof. Dr. Annika Herrmann Ja
DGS M6 Begleitmodul mit passendem Fachinhalt (WiSe 19/20) / DGS 71  Qualitative Methoden in der Gebärdensprachforschung Hausarbeit (max. 20 Seiten) 3  Hausarbeit (max. 20 Seiten) ohne Termin Dr. Anne Wienholz; Prof. Dr. Annika Herrmann Ja
GSD M6 Aktuelle Forschungsverfahren und spezifisches Methodenwissen (WiSe 20/21) / DGS 71  Qualitative Methoden in der Gebärdensprachforschung Hausarbeit (max. 20 Seiten) 1  Hausarbeit (max. 20 Seiten) ohne Termin Dr. Anne Wienholz; Prof. Dr. Annika Herrmann Ja
GSD M6 Aktuelle Forschungsverfahren und spezifisches Methodenwissen (SoSe 19) / DGS 71  Qualitative Methoden in der Gebärdensprachforschung Hausarbeit (max. 20 Seiten) 3  Hausarbeit (max. 20 Seiten) ohne Termin Dr. Anne Wienholz; Prof. Dr. Annika Herrmann Ja
GSD M6 Aktuelle Forschungsverfahren und spezifisches Methodenwissen (WiSe 19/20) / DGS 71  Qualitative Methoden in der Gebärdensprachforschung Hausarbeit (max. 20 Seiten) 3  Hausarbeit (max. 20 Seiten) ohne Termin Dr. Anne Wienholz; Prof. Dr. Annika Herrmann Ja
GSD M6 Begleitmodul mit passendem Fachinhalt (WiSe 20/21) / DGS 71  Qualitative Methoden in der Gebärdensprachforschung Hausarbeit (max. 20 Seiten) 1  Hausarbeit (max. 20 Seiten) ohne Termin Dr. Anne Wienholz; Prof. Dr. Annika Herrmann Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Wahlbereich ohne Termin Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Anne Wienholz