52-048 Spezieller Kommunikationsbereich: Psychologie

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Stefan Goldschmidt; Rona Meyendorf

Veranstaltungsart: Sprachlehrveranstaltung

Anzeige im Stundenplan: Psychologie

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: DGS

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Weitere Informationen:
Voraussetzung für die TN (auch für den WB): Abshluss DGS 4

Kommentare/ Inhalte:
Inhalt:
Das Seminar zum speziellen Kommunikationsbereich "Psychologie" bietet den Student*innen die Gelegenheit, Fachgebärden und Terminologien im gebärdensprachlichen Kontext kennenzulernen, um diese in zukünftiger Gebärdensprachpraxis in diesem Bereich selbstbewusst anzuwenden.

Ziel des Seminars ist in erster Linie, die Teilnehmer*innen in einigen Themenbereichen zu einer psychologischen Fach- und Alltagskommunikation in DGS zu befähigen bzw. ihre Fertigkeiten darin zu verbessern. Daher ist ausschließlich DGS Unterrichtssprache. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nicht um eine ausschließliche Vermittlung der Fachterminologie handelt. Stattdessen werden eingangs verschiedene Themen und Theorien der Psychologie vorgetragen und besprochen, sodass die Teilnehmer*innen anschließend selbstständig Referate zu fachspezifischen Themen präsentieren. Des Weiteren gilt es, dass Teilnehmer*innen aktive Beiträge einbringen z.B. in Form von Texten und Videobeiträgen, die in DGS wiedergegeben werden.
Entsprechende Grundkenntnisse oder selbständige Organisation und Nutzung von (Fach-) Gebärdensprachnachschlagwerken oder Vorlagen (Video, Internet) werden daher vorausgesetzt.


Ablauf des Seminars:
Zu Beginn wird in den Umgang mit den Fachgebärdenlexika „Psychologie“ eingeführt, um den Zugang zu benötigten Fachgebärden zu ermöglichen.
Als Rezeptions- und Produktionsübungen werden anschließend werden Fachbeiträge (Texte und Video) bearbeitet, bei denen es sich im Wesentlichen um Einführungstexte in Teilbereichen der Psychologie sowie einige spezielle Beiträge zur Gehörlosigkeit in Bezug zu diesem Fachbereich handelt.
Darauf aufbauend werden Kurzreferate und Diskussionsrunden in DGS erprobt. Parallel dazu laufen verschiedene Übungen zum Erwerb der fachlichen DGS-Kompetenz.

Das Seminar wird ausschließlich via Zoom stattfinden.

Teilnahmevoraussetzung oder -beschränkung:
Erfolgreiche Teilnahme am Aufbaumodul A3.
Voraussetzung für die Anmeldung zur Modulprüfung:
Regelmäßige aktive Teilnahme
Art der Modulprüfung:
Eine sprachpraktische Prüfung in Videoform (zum Nachweis des erlernten Vokabulars und der grammatischen Spezifika)
Sprache der Modulprüfung: DGS

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 6. Nov. 2020 08:00 10:00 Stefan Goldschmidt; Rona Meyendorf
2 Fr, 13. Nov. 2020 08:00 10:00 Stefan Goldschmidt; Rona Meyendorf
3 Fr, 20. Nov. 2020 08:00 10:00 Stefan Goldschmidt; Rona Meyendorf
4 Fr, 27. Nov. 2020 08:00 10:00 Stefan Goldschmidt; Rona Meyendorf
5 Fr, 4. Dez. 2020 08:00 10:00 Stefan Goldschmidt; Rona Meyendorf
6 Fr, 11. Dez. 2020 08:00 10:00 Stefan Goldschmidt; Rona Meyendorf
7 Fr, 18. Dez. 2020 08:00 10:00 Stefan Goldschmidt; Rona Meyendorf
8 Fr, 8. Jan. 2021 08:00 10:00 Stefan Goldschmidt; Rona Meyendorf
9 Fr, 15. Jan. 2021 08:00 10:00 Stefan Goldschmidt; Rona Meyendorf
10 Fr, 22. Jan. 2021 08:00 10:00 Stefan Goldschmidt; Rona Meyendorf
11 Fr, 29. Jan. 2021 08:00 10:00 Stefan Goldschmidt; Rona Meyendorf
12 Fr, 5. Feb. 2021 08:00 10:00 Stefan Goldschmidt; Rona Meyendorf
13 Fr, 12. Feb. 2021 08:00 10:00 Stefan Goldschmidt; Rona Meyendorf
14 Fr, 19. Feb. 2021 08:00 10:00 Stefan Goldschmidt; Rona Meyendorf
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
DGS V09 (HF) Deutsche Gebärdensprache III (SoSe 19) / DGS 22  Spezieller Kommunikationsbereich: Psychologie Hausarbeit (in Videoform) 4  Hausarbeit (in Videoform) ohne Termin Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
DGS V09 (HF) Deutsche Gebärdensprache III (WiSe 20/21) / DGS 22  Spezieller Kommunikationsbereich: Psychologie Sprachpraktische Prüfung 1  Sprachpraktische Prüfung So, 28. Feb. 2021, 12:00 - 14:00 Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
DGS V09 (HF) Deutsche Gebärdensprache III (SoSe 20) / DGS 22  Spezieller Kommunikationsbereich: Psychologie Sprachpraktische Prüfung 2  Sprachpraktische Prüfung ohne Termin Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
3  Sprachpraktische Prüfung ohne Termin Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
DGS V3 Deutsche Gebärdensprache III (WiSe 20/21) / DGS 22  Spezieller Kommunikationsbereich: Psychologie Hausarbeit (in Videoform) (1) 1  Hausarbeit (in Videoform) (1) ohne Termin Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
DGS V3 Deutsche Gebärdensprache III (WiSe 18/19) / DGS 22  Spezieller Kommunikationsbereich: Psychologie Hausarbeit (in Videoform) (1) 5  Hausarbeit (in Videoform) (1) ohne Termin Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
DGS V3 Deutsche Gebärdensprache III (SoSe 18) / DGS 22  Spezieller Kommunikationsbereich: Psychologie Hausarbeit (in Videoform) (1) 6  Hausarbeit (in Videoform) (1) ohne Termin Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
DGS V3 Deutsche Gebärdensprache III (WiSe 19/20) / DGS 22  Spezieller Kommunikationsbereich: Psychologie Hausarbeit (in Videoform) (1) 3  Hausarbeit (in Videoform) (1) ohne Termin Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
DGS V3 Deutsche Gebärdensprache III (WiSe 20/21) / DGS 23  Spezieller Kommunikationsbereich: Psychologie Hausarbeit (in Videoform) (2) 1  Hausarbeit (in Videoform) (2) ohne Termin Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
DGS V3 Deutsche Gebärdensprache III (SoSe 18) / DGS 23  Spezieller Kommunikationsbereich: Psychologie Hausarbeit (in Videoform) (2) 6  Hausarbeit (in Videoform) (2) ohne Termin Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
DGS V3 Deutsche Gebärdensprache III (WiSe 19/20) / DGS 23  Spezieller Kommunikationsbereich: Psychologie Hausarbeit (in Videoform) (2) 3  Hausarbeit (in Videoform) (2) ohne Termin Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
DGS V3 Deutsche Gebärdensprache III (WiSe 18/19) / DGS 23  Spezieller Kommunikationsbereich: Psychologie Hausarbeit (in Videoform) (2) 5  Hausarbeit (in Videoform) (2) ohne Termin Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
GSD V03 Deutsche Gebärdensprache III (WiSe 20/21) / DGS 22  Spezieller Kommunikationsbereich: Psychologie sprachpraktische Prüfung (1) 1  sprachpraktische Prüfung (1) ohne Termin Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
GSD V03 Deutsche Gebärdensprache III (SoSe 18) / DGS 22  Spezieller Kommunikationsbereich: Psychologie sprachpraktische Prüfung (1) 6  sprachpraktische Prüfung (1) ohne Termin Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
GSD V03 Deutsche Gebärdensprache III (WiSe 18/19) / DGS 22  Spezieller Kommunikationsbereich: Psychologie sprachpraktische Prüfung (1) 5  sprachpraktische Prüfung (1) ohne Termin Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
GSD V03 Deutsche Gebärdensprache III (SoSe 20) / DGS 22  Spezieller Kommunikationsbereich: Psychologie sprachpraktische Prüfung (1) 2  sprachpraktische Prüfung (1) ohne Termin Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
GSD V03 Deutsche Gebärdensprache III (WiSe 19/20) / DGS 22  Spezieller Kommunikationsbereich: Psychologie sprachpraktische Prüfung (1) 3  sprachpraktische Prüfung (1) ohne Termin Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
GSD V03 Deutsche Gebärdensprache III (SoSe 19) / DGS 22  Spezieller Kommunikationsbereich: Psychologie sprachpraktische Prüfung (1) 4  sprachpraktische Prüfung (1) ohne Termin Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
GSD V03 Deutsche Gebärdensprache III (WiSe 20/21) / DGS 23  Spezieller Kommunikationsbereich: Psychologie sprachpraktische Prüfung (2) 1  sprachpraktische Prüfung (2) ohne Termin Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
GSD V03 Deutsche Gebärdensprache III (SoSe 19) / DGS 23  Spezieller Kommunikationsbereich: Psychologie sprachpraktische Prüfung (2) 4  sprachpraktische Prüfung (2) ohne Termin Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
GSD V03 Deutsche Gebärdensprache III (SoSe 20) / DGS 23  Spezieller Kommunikationsbereich: Psychologie sprachpraktische Prüfung (2) 2  sprachpraktische Prüfung (2) ohne Termin Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
3  sprachpraktische Prüfung (2) ohne Termin Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
GSD V03 Deutsche Gebärdensprache III (WiSe 19/20) / DGS 23  Spezieller Kommunikationsbereich: Psychologie sprachpraktische Prüfung (2) 3  sprachpraktische Prüfung (2) ohne Termin Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
GSD V03 Deutsche Gebärdensprache III (SoSe 18) / DGS 23  Spezieller Kommunikationsbereich: Psychologie sprachpraktische Prüfung (2) 6  sprachpraktische Prüfung (2) ohne Termin Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
GSD V03 Deutsche Gebärdensprache III (WiSe 18/19) / DGS 23  Spezieller Kommunikationsbereich: Psychologie sprachpraktische Prüfung (2) 5  sprachpraktische Prüfung (2) ohne Termin Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
GSD V3 Deutsche Gebärdensprache III (WiSe 20/21) / DGS 22  Spezieller Kommunikationsbereich: Psychologie sprachpraktische Prüfung (1) 1  sprachpraktische Prüfung (1) ohne Termin Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
sprachpraktische Prüfung (2) 1  sprachpraktische Prüfung (2) ohne Termin Rona Meyendorf; Stefan Goldschmidt Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Wahlbereich ohne Termin Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Stefan Goldschmidt
Rona Meyendorf