56-005 (5 LP) Exemplarische Ethnographie: Nenets - Indigenität in der Arktis

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Joachim Otto Habeck

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: exempl. Ethnographie

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 20/21


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 20/21. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
Im Vergleich zu anderen indigenen Gruppen in Russland – und zu anderen Gruppen weltweit – scheinen die Nenets (Nenzen) über ein bemerkenswertes politisches Selbstbewusstsein zu verfügen. Sie haben ihre Belange erfolgreich in transnationalen indigenen Organisationen artikulieren können. Das nenzische Siedlungsgebiet erstreckt sich entlang der Küste des Arktischen Ozeans vom europäischen bis ins asiatische Russland. Nomadische Rentierhaltung und Fischfang ermöglichen ein hohes Maß an Mobilität und Flexibilität. In diesem Seminar werden die Reaktionen der Nenets auf die koloniale Begegnung mit anderen Gruppen (v.a. Russen und Komi) untersucht. Thematisiert werden Strategien des stillschweigenden Rückzugs ebenso wie der zuweilen offene Widerstand gegen das sowjetische Modernisierungsprojekt. In den 1990er Jahren gab es eine lebhafte indigene Bewegung, die sich für den Erhalt der lebensnotwendigen Ressourcen einsetzte – oft in Konfrontation mit der Erdöl- und Erdgasindustrie. Seit etwa 2000 zeigen sich in Russland starke Tendenzen der Zentralisierung und ein gesamtstaatlicher Patriotismus, wodurch der politische Einfluss indigener Organisationen eingeschränkt wird. Dessen ungeachtet scheinen die Nenets weniger von den Auswirkungen einer raschen Modernisierung (Sprachverlust, Arbeitslosigkeit, das Gefühl der Inferiorität) betroffen zu sein als andere ethnische Gruppen in der Region. Das Seminar wird die Gründe für die kulturelle Resilienz der Nenets analysieren und ihre zukünftigen politischen Strategien im Kontext internationaler Debatten über Indigenität ausloten.

Lernziel:
– Grundlegende Kompetenzen der sozialwissenschaftlichen Betrachtung ethnischer Gruppen
– Analyse der Situation indigener Gruppen und ihre Ressourcennutzung vor dem Hintergrund des Klimawandels
– Analyse regionaler Veränderungen in ethnologischen Teilbereichen (v.a. Wirtschafts- und Politikethnologie)– Rezeption wissenschaftlicher Debatten speziell zu Indigenität und Nomadismus 

Vorgehen:
Zum Einsatz kommen diverse pädagogische Formate (Kurzvorträge des Dozenten, Film, Gruppenarbeit, Diskussionen und Präsentationen der Studierenden), wobei die regelmäßige Lektüre der vorgegebenen wissenschaftlichen Texte als Diskussionsgrundlage unerlässlich ist. Studierende erstellen bis zum 31. Januar eine Skizze (1 bis 2 Seiten) und bis zum 31. März eine schriftliche Ausarbeitung (maximal 10 Seiten) zu einem Thema, das im Seminar besprochen wurde.
.
FÜR TERMINE und zusätzl INFOS schauen Sie bitte direkt unter dem Lehrprogramm nach

https://www.ethnologie.uni-hamburg.de/studium/vorlesungsverzeichnisse.html

Literatur:
Auf https://arcticanthropology.org finden Sie kurze und aktuelle Beiträge mit Bezug auf die Erdöl- und Erdgasindustrie, die Auswirkungen des Klimawandels in der Arktis sowie die sozioökonomische Situation der Nenets.

Modulkürzel:
Bachelor
FSB 16/17: ETH-E, ETH-NF-E
FSB 12/13: ETH (FSB 12-13)-E, -NF-E

Master
ETH-MA-FWB

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 2. Nov. 2020 12:00 14:00 Prof. Dr. Joachim Otto Habeck
2 Mo, 9. Nov. 2020 12:00 14:00 Prof. Dr. Joachim Otto Habeck
3 Mo, 16. Nov. 2020 12:00 14:00 Prof. Dr. Joachim Otto Habeck
4 Mo, 23. Nov. 2020 12:00 14:00 Prof. Dr. Joachim Otto Habeck
5 Mo, 30. Nov. 2020 12:00 14:00 Prof. Dr. Joachim Otto Habeck
6 Mo, 7. Dez. 2020 12:00 14:00 Prof. Dr. Joachim Otto Habeck
7 Mo, 14. Dez. 2020 12:00 14:00 Prof. Dr. Joachim Otto Habeck
8 Mo, 4. Jan. 2021 12:00 14:00 Prof. Dr. Joachim Otto Habeck
9 Mo, 11. Jan. 2021 12:00 14:00 Prof. Dr. Joachim Otto Habeck
10 Mo, 18. Jan. 2021 12:00 14:00 Prof. Dr. Joachim Otto Habeck
11 Mo, 25. Jan. 2021 12:00 14:00 Prof. Dr. Joachim Otto Habeck
12 Mo, 1. Feb. 2021 12:00 14:00 Prof. Dr. Joachim Otto Habeck
13 Mo, 8. Feb. 2021 12:00 14:00 Prof. Dr. Joachim Otto Habeck
14 Mo, 15. Feb. 2021 12:00 14:00 Prof. Dr. Joachim Otto Habeck
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
ETH [FSB12-13]-NF-E Modul NF-E: Einführung in das Studium der Ethnologie (WiSe 15/16) / ETH (FSB12-13)-04  Exemplarische Ethnographie: Nenets - Indigenität in der Arktis Blockprüfung 10  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Joachim Otto Habeck Ja
ETH-E Modul E: Einführung in das Studium der Ethnologie (WiSe 16/17) / ETH-04 Sem EE:  Exemplarische Ethnographie: Nenets - Indigenität in der Arktis Studienleistung (5 LP) 9  Studienleistung (5 LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Joachim Otto Habeck Ja
ETH-NF-E Modul NF-E: Einführung in das Studium der Ethnologie (WiSe 16/17) / ETH-04 Sem EE:  Exemplarische Ethnographie: Nenets - Indigenität in der Arktis Studienleistung (5 LP) 9  Studienleistung (5 LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Joachim Otto Habeck Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (5LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Joachim Otto Habeck