56-230 (5 LP) HS: Archäologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit ONLINE

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Edgar Ring

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 20/21


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 20/21. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
Welche Rolle spielt die Mittelalter- und Neuzeitarchäologie in der Erforschung von Zeiten, die durch eine sogenannte dichte Überlieferung geprägt sind. Welches Gewicht haben die archäologischen Quellen gegenüber schriftlichen und bildlichen Quellen?

Das Seminar umfasst eine Zeitspanne vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, von der Mittelalterarchäologie bis zur Zeitgeschichtlichen Archäologie. Anhand von ausgewählten Beispielen soll der Stellenwert der Mittelalter- und Neuzeitarchäologie dargestellt werden.

Vorgehen:
Kontingent
Studium Generale: 4 Teilnehmer
Kontaktstudierende: 3 Teilnehmer

DIGITIAL

Anfang Oktober 2020 steht auf Agora der Raum „Mittelalter- und Neuzeitarchäologie" zur weiteren Information zur Verfügung.

Weitere Informationen: 0,5 LP pro Exkursionstag - ggf. als zusätzliche Veranstaltung im Rahmen der oben genannten Veranstaltung, die in den entsprechenden BA- und MA-Modulen bzw. (Wahl)Bereichen mit möglichem Praxisbezug anerkannt werden können.

 

Modulkürzel:
BA/MA: ABK2, FWB uniweit, WB-KULTUR, SG
Mittelalterstudien

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 11. Nov. 2020 16:15 17:45 Agora Dr. Edgar Ring
2 Mi, 18. Nov. 2020 16:15 17:45 Agora Dr. Edgar Ring
3 Mi, 25. Nov. 2020 16:15 17:45 Agora Dr. Edgar Ring
4 Mi, 2. Dez. 2020 16:15 17:45 Agora Dr. Edgar Ring
5 Mi, 9. Dez. 2020 16:15 17:45 Agora Dr. Edgar Ring
6 Mi, 16. Dez. 2020 16:15 17:45 Agora Dr. Edgar Ring
7 Mi, 6. Jan. 2021 16:15 17:45 Agora Dr. Edgar Ring
8 Mi, 13. Jan. 2021 16:15 17:45 Agora Dr. Edgar Ring
9 Mi, 20. Jan. 2021 16:15 17:45 Agora Dr. Edgar Ring
10 Mi, 27. Jan. 2021 16:15 17:45 Agora Dr. Edgar Ring
11 Mi, 3. Feb. 2021 16:15 17:45 Agora Dr. Edgar Ring
12 Mi, 10. Feb. 2021 16:15 17:45 Agora Dr. Edgar Ring
13 Mi, 17. Feb. 2021 16:15 17:45 Agora Dr. Edgar Ring
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (5LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Dr. Edgar Ring