56-844 (2 LP) ENTFÄLLT! Konzepte und Kontexte musikalischer Kreativität - ONLINE

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Kai Stefan Lothwesen

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Konzepte und Kontext

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 20/21


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 20/21. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
Inhalt und Arbeitsform:
Was ist musikalische Kreativität? Wer ist kreativ und warum? Was sind die Grundlagen für kreatives Verhalten und kann man sie lehren/lernen? Gibt es alterstypische Unterschiede und wie sind diese feststellbar?
Diese Lehrveranstaltung lotet Grenzen und Möglichkeiten der Konzeptualisierung musikalischer Kreativität aus. Dazu werden Forschungsbeiträge der Systematischen Musikwissenschaft erarbeitet und diskutiert, um psychologische und sozialpsychologische Bereiche kreativen Handelns zu erschließen, die aktuelle Erkenntnisse und Standpunkte der Forschung nachzeichnen und theoretische Hintergründe und empirische Ansätze reflektieren.
Mit einer Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung werden Sie Inhalte, Methoden und Entwicklungen der musikalischen Kreativitätsforschung kennenlernen, Forschungsergebnisse diskutieren und einschätzen und eigene Interessen zum Thema in selbständigen Arbeiten vertiefen können.

Vorgehen:
Kontingent Kontaktstudierende: 5 Teilnehmer

Online-Livestream (Zoom): Zugangsdaten und Termine werden per Email bekanntgegeben
Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de

Literatur:
Bullerjahn, C. (2005). Kreativität. In H. de la Motte-Haber & G. Rötter (Hrsg.). Musikpsychologie (= Handbuch der Systematischen Musikwissenschaft, Bd. 3, S. 600-619). Laaber.
Hargreaves, D.; Miell, D. & MacDonald, R. A. (Hrsg.) (2012). Musical Imaginations. Multidisciplinary Perspectives on Creativity, Performance and Perception. Oxford: Oxford University Press.
Deliège, I. & Richelle, M. (2006). Prelude. The spectrum of musical creativity. In I. Deliège & G. Wiggins (Hrsg.). Musical Creativity. Multidisciplinary Research in Theory and Practice (S. 1-6). New York.
Lothwesen, K. S. & Lehmann, A. C. (2018). Komposition und Improvisation. In A. C. Lehmann & R. Kopiez (Hrsg.), Handbuch Musikpsychologie (S. 341–366). Bern: Hogrefe.
Runco, M. A. (2014). Creativity. Theories and Themes – Research Development and Practice. Amsterdam: Elsevier.
Sternberg, R. J. & Lubart, T. I. (1999). The Concept of Creativity: Prospects and Paradigms. In R. J. Sternberg (Hrsg.). Handbook of Creativity (S. 3-15). Cambridge.

Modulkürzel:
2 LP BA: FWB intern, SG, WB-Kultur
MA 20/21: SYSMA 2

ACHTUNG: Eine einmal erfolgreich belegte Veranstaltung kann, falls das gleiche Thema in einem anderen Semester erneut angeboten wird, nicht noch einmal belegt werden. Dies gilt auch, wenn die Veranstaltung für ein anderes Modul/einen anderen Bereich sowie mit einer anderen LP-Zahl angeboten wird.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 5. Nov. 2020 13:00 15:00 Online-Livestream (Zoom) Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de Dr. Kai Stefan Lothwesen
2 Do, 12. Nov. 2020 13:00 15:00 Online-Livestream (Zoom) Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de Dr. Kai Stefan Lothwesen
3 Do, 19. Nov. 2020 13:00 15:00 Online-Livestream (Zoom) Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de Dr. Kai Stefan Lothwesen
4 Do, 26. Nov. 2020 13:00 15:00 Online-Livestream (Zoom) Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de Dr. Kai Stefan Lothwesen
5 Do, 3. Dez. 2020 13:00 15:00 Online-Livestream (Zoom) Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de Dr. Kai Stefan Lothwesen
6 Do, 10. Dez. 2020 13:00 15:00 Online-Livestream (Zoom) Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de Dr. Kai Stefan Lothwesen
7 Do, 17. Dez. 2020 13:00 15:00 Online-Livestream (Zoom) Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de Dr. Kai Stefan Lothwesen
8 Do, 7. Jan. 2021 13:00 15:00 Online-Livestream (Zoom) Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de Dr. Kai Stefan Lothwesen
9 Do, 14. Jan. 2021 13:00 15:00 Online-Livestream (Zoom) Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de Dr. Kai Stefan Lothwesen
10 Do, 21. Jan. 2021 13:00 15:00 Online-Livestream (Zoom) Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de Dr. Kai Stefan Lothwesen
11 Do, 28. Jan. 2021 13:00 15:00 Online-Livestream (Zoom) Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de Dr. Kai Stefan Lothwesen
12 Do, 4. Feb. 2021 13:00 15:00 Online-Livestream (Zoom) Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de Dr. Kai Stefan Lothwesen
13 Do, 11. Feb. 2021 13:00 15:00 Online-Livestream (Zoom) Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de Dr. Kai Stefan Lothwesen
14 Do, 18. Feb. 2021 13:00 15:00 Online-Livestream (Zoom) Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de Dr. Kai Stefan Lothwesen
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
SysMA2 Modul MA2 Musikpsychologie (WiSe 20/21) / SYS MA-03-S p:  ENTFÄLLT! Konzepte und Kontexte musikalischer Kreativität - ONLINE 1  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Kai Stefan Lothwesen Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Kai Stefan Lothwesen