56-620 (6 LP) ONLINE PS Renaissance-Porträts im Kontext

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Jana Wolf

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 20/21


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 20/21. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
Im Quattrocento vollzieht sich in Italien – beeinflusst von den Niederlanden – eine Entwicklung in der Malerei, die zum Beginn der modernen Porträtkunst führt. In höfischen und städtischen Kreisen entstehen kleinformatige Bildnisse, die ein einzelnes Individuum darstellen und schon bald an Größe und Bedeutung wachsen. In ganz Europa lassen sich im 15. Und 16. Jahrhundert die verschiedenen Ausprägungen der jungen Gattung verfolgen. Ziel des Seminars soll es sein, diesen Entwicklungen nachzuspüren, frühe Formen und Vorbilder auszumachen und sich mit ausgewählten Beispielen zu beschäftigen. Auch in das komplexe Theoriegeflecht zum Begriff und zur Gattung „Porträt“ soll ein Schritt gewagt werden, um der Frage nachzugehen, was ein Porträt eigentlich ausmacht.
Im Fokus des Seminars sollen die übergeordnete Form und Funktion der Bildnisse ebenso stehen wie der jeweilige Entstehungskontext der einzelnen Porträts, die in den Sitzungen besprochen werden.

Literatur:
Anne-Marie Bonnet/Gabriele Kopp-Schmidt (Hrsgg.): Die Malerei der deutschen Renaissance. München 2014.
Ausst.-Kat.: Renaissance Faces. Van Eyck to Titian. National Gallery London. London 2008.?
Martin Büchsel/Peter Schmidt (Hrsgg.): Das Porträt vor der Erfindung des Porträts. Mainz 2003.?Angelica Dülberg: Privatporträts. Geschichte und Ikonologie einer Gattung im 15. Und 16. Jahrhundert. Berlin 1990.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 4. Nov. 2020 10:00 12:00 Jana Wolf
2 Mi, 11. Nov. 2020 10:00 12:00 Jana Wolf
3 Mi, 18. Nov. 2020 10:00 12:00 Jana Wolf
4 Mi, 25. Nov. 2020 10:00 12:00 Jana Wolf
5 Mi, 2. Dez. 2020 10:00 12:00 Jana Wolf
6 Mi, 9. Dez. 2020 10:00 12:00 Jana Wolf
7 Mi, 16. Dez. 2020 10:00 12:00 Jana Wolf
8 Mi, 6. Jan. 2021 10:00 12:00 Jana Wolf
9 Mi, 13. Jan. 2021 10:00 12:00 Jana Wolf
10 Mi, 20. Jan. 2021 10:00 12:00 Jana Wolf
11 Mi, 27. Jan. 2021 10:00 12:00 Jana Wolf
12 Mi, 3. Feb. 2021 10:00 12:00 Jana Wolf
13 Mi, 10. Feb. 2021 10:00 12:00 Jana Wolf
14 Mi, 17. Feb. 2021 10:00 12:00 Jana Wolf
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 14/15) / KG (FSB12-13)-04  ONLINE PS Renaissance-Porträts im Kontext Blockprüfung 13  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-04  ONLINE PS Renaissance-Porträts im Kontext Blockprüfung 11  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 16/17) / KG-04 PS:  ONLINE PS Renaissance-Porträts im Kontext schriftliche Hausarbeit (6LP) 10  schriftliche Hausarbeit (6LP) k.Terminbuchung Jana Wolf Ja
MASt E3 Einführung in die Kunstgeschichte (MASt E3) (WiSe 18/19) / MASt 11a  ONLINE PS Renaissance-Porträts im Kontext Blockprüfung 5  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt E3 Einführung in die Kunstgeschichte (MASt E3) (WiSe 19/20) / MASt 11a  ONLINE PS Renaissance-Porträts im Kontext Blockprüfung 3  Blockprüfung k.Terminbuchung Jana Wolf Ja
MASt E3 Einführung in die Kunstgeschichte (MASt E3) (WiSe 20/21) / MASt 11a  ONLINE PS Renaissance-Porträts im Kontext Blockprüfung 1  Blockprüfung k.Terminbuchung Jana Wolf Ja
MASt E3 Einführung in die Kunstgeschichte (MASt E3) (SoSe 18) / MASt 11a  ONLINE PS Renaissance-Porträts im Kontext Blockprüfung 6  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt E3 Einführung in die Kunstgeschichte (MASt E3) (SoSe 20) / MASt 11a  ONLINE PS Renaissance-Porträts im Kontext Blockprüfung 2  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (6LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Jana Wolf