56-632 (2 LP) ONLINE S Lektüreseminar: Schlüsseltexte zur Kunstgeschichte des Mittelalters

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Hanna Wimmer

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 20/21


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 20/21. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
Was haben die Goten mit Spitzbögen und Maßwerk zu tun? Wann ist in der Kunstgeschichtsschreibung aus der ein gutes Jahrtausend andauernden düsteren Durststrecke zwischen Antike und Renaissance eine komplexe, kulturell lebendige Epoche geworden, deren Artefakte intellektuelle wie ästhetische Wertschätzung erfahren? Was hat es mit Hans Beltings „Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst“ auf sich? Wie war das nochmal mit Erwin Panofsky, der Scholastik und der gotischen Architektur, wie mit George Didi-Huberman, Fra Angelico und der malerischen Abstraktion?
Im Verlauf des Studiums gibt es Namen, Buch- und Aufsatztitel, die immer wieder fallen. Man hört zu, versucht, sich ein Bild von dem zu machen, um das es da geht, nimmt sich vor, das Buch zur Hand zu nehmen – und tut es dann doch nicht. Nun, da vorläufig keine Lockerungen des Social Distancing in Sicht sind, wir uns auf ein weiteres, weitgehend digitales Semester einstellen müssen und dazu auch noch die Tage kürzer werden, wäre doch die ideale Zeit, die Lektüre einiger dieser Texte nachzuholen, weichenstellender Texte, die die Art und Weise, wie wir über die mittelalterliche Kunst denken und schreiben, nachhaltig geprägt haben.
Genau dies werden wir in diesem Seminar gemeinsam tun.

Vorgehen:
Die regelmäßige vorbereitende Lektüre der Texte auf Deutsch oder Englisch, die Anfertigung kurzer Zusammenfassungen oder die Beantwortung einiger Fragen sind für alle Teilnehmer*innen Pflicht. Hinzu kommen ausführlichere Einleitungen bzw. Diskussionsleitungen und die anschließende Präsentation der Ergebnisse für diejenigen Teilnehmer*innen, die mehr als 2LP erwerben möchten.

Das Seminar wird, so lange die derzeitigen Corona-Schutzmaßnahmen wirksam sind, wöchentlich per Zoom stattfinden. Dabei werden sich Sitzungen im Plenum mit Sitzungen abwechseln, in denen in kleineren Gruppen gearbeitet wird.

Die erste Sitzung findet am Montag, den 2. November um 16 Uhr c.t. statt:

https://uni-hamburg.zoom.us/j/95606053729?pwd=R0NUbnFlMjIreG0xYVBObkwxSDZEdz09
Meeting ID: 956 0605 3729
Das Passwort teilt die Dozentin auf Anfrage per Email mit.

Literatur:
Eine Liste mit Lektürevorschlägen wird Anfang Oktober im Virtuellen Seminarapparat auf der Homepage des Kunstgeschichtlichen Seminars zur Verfügung gestellt (https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/ks/studium/ressourcen.htm/). Vorschläge und Ergänzungen der Teilnehmer*innen sind jedoch ausdrücklich willkommen!

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 2. Nov. 2020 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Hanna Wimmer
2 Mo, 9. Nov. 2020 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Hanna Wimmer
3 Mo, 16. Nov. 2020 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Hanna Wimmer
4 Mo, 23. Nov. 2020 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Hanna Wimmer
5 Mo, 30. Nov. 2020 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Hanna Wimmer
6 Mo, 7. Dez. 2020 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Hanna Wimmer
7 Mo, 14. Dez. 2020 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Hanna Wimmer
8 Mo, 4. Jan. 2021 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Hanna Wimmer
9 Mo, 11. Jan. 2021 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Hanna Wimmer
10 Mo, 18. Jan. 2021 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Hanna Wimmer
11 Mo, 25. Jan. 2021 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Hanna Wimmer
12 Mo, 1. Feb. 2021 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Hanna Wimmer
13 Mo, 8. Feb. 2021 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Hanna Wimmer
14 Mo, 15. Feb. 2021 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Hanna Wimmer
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
HamBord NF KunGesch7 Vertiefungsmodul Kunstgeschichte (WiSe 20/21) / HamBord KunGeVL/HS/S  ONLINE S Lektüreseminar: Schlüsseltexte zur Kunstgeschichte des Mittelalters Studienleistung 1  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG (FSB12-13)-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-19  ONLINE S Lektüreseminar: Schlüsseltexte zur Kunstgeschichte des Mittelalters Studienleistung 11  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
Studienleistung 11  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 14/15) / KG (FSB12-13)-05  ONLINE S Lektüreseminar: Schlüsseltexte zur Kunstgeschichte des Mittelalters Studienleistung 13  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-05  ONLINE S Lektüreseminar: Schlüsseltexte zur Kunstgeschichte des Mittelalters Studienleistung 11  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 14/15) / KG (FSB12-13)-06  ONLINE S Lektüreseminar: Schlüsseltexte zur Kunstgeschichte des Mittelalters Studienleistung 13  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-06  ONLINE S Lektüreseminar: Schlüsseltexte zur Kunstgeschichte des Mittelalters Studienleistung 11  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM3 Modul EM3: Einführung in die Kunstgeschichte II (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-08  ONLINE S Lektüreseminar: Schlüsseltexte zur Kunstgeschichte des Mittelalters Studienleistung 11  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
Studienleistung 11  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 16/17) / KG-05 VL/PS/S:  ONLINE S Lektüreseminar: Schlüsseltexte zur Kunstgeschichte des Mittelalters Studienleistung (2LP) 10  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
Studienleistung (2LP) 10  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Hanna Wimmer Ja
KG-EM3 Modul EM3: Einführung in die Kunstgeschichte II (WiSe 16/17) / KG-08 VL/PS/S:  ONLINE S Lektüreseminar: Schlüsseltexte zur Kunstgeschichte des Mittelalters Studienleistung (2LP) 9  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
Studienleistung (2LP) 9  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Hanna Wimmer Ja
KG-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 16/17) / KG-19 VL/HS/S:  ONLINE S Lektüreseminar: Schlüsseltexte zur Kunstgeschichte des Mittelalters Studienleistung (2LP) 9  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
Studienleistung (2LP) 9  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt E3 Einführung in die Kunstgeschichte (MASt E3) (WiSe 19/20) / MASt 11b  ONLINE S Lektüreseminar: Schlüsseltexte zur Kunstgeschichte des Mittelalters Studienleistung 3  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt E3 Einführung in die Kunstgeschichte (MASt E3) (WiSe 18/19) / MASt 11b  ONLINE S Lektüreseminar: Schlüsseltexte zur Kunstgeschichte des Mittelalters Studienleistung 5  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt E3 Einführung in die Kunstgeschichte (MASt E3) (SoSe 18) / MASt 11b  ONLINE S Lektüreseminar: Schlüsseltexte zur Kunstgeschichte des Mittelalters Studienleistung 6  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt E3 Einführung in die Kunstgeschichte (MASt E3) (SoSe 20) / MASt 11b  ONLINE S Lektüreseminar: Schlüsseltexte zur Kunstgeschichte des Mittelalters Studienleistung 2  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt E3 Einführung in die Kunstgeschichte (MASt E3) (WiSe 20/21) / MASt 11b  ONLINE S Lektüreseminar: Schlüsseltexte zur Kunstgeschichte des Mittelalters Studienleistung 1  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Hanna Wimmer Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (SoSe 20) / MASt 20b  ONLINE S Lektüreseminar: Schlüsseltexte zur Kunstgeschichte des Mittelalters Studienleistung 2  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (WiSe 19/20) / MASt 20b  ONLINE S Lektüreseminar: Schlüsseltexte zur Kunstgeschichte des Mittelalters Studienleistung 3  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (SoSe 19) / MASt 20b  ONLINE S Lektüreseminar: Schlüsseltexte zur Kunstgeschichte des Mittelalters Studienleistung 4  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (WiSe 18/19) / MASt 20b  ONLINE S Lektüreseminar: Schlüsseltexte zur Kunstgeschichte des Mittelalters Studienleistung 5  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (WiSe 20/21) / MASt 20b  ONLINE S Lektüreseminar: Schlüsseltexte zur Kunstgeschichte des Mittelalters Studienleistung 1  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Hanna Wimmer