57-521 S: Nützliche Erinnerung- Vom politischen Nutzen der Geschichte [ISL 1][IRA 2][ISL W][IRA W)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Stephan Heidemann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Erinnerung

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Kommentare/ Inhalte:
ISL 1 / IRA 1 - Nützliche Erinnerung – Vom politischen Nutzen der Geschichte

Kommentar: „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft“ so formulierte Wilhelm von Humboldt (1767-1835). „Wer die Vergangenheit beherrscht, beherrscht die Zukunft. Wer die Gegenwart beherrscht, beherrscht die Vergangenheit.“ so konterte George Orwell (1903-1950). Die Mechanismen des zweiten Zitates sind der Gegenstand des Seminar. Es ist forschungsnah und geht der Frage nach, die im Titel angedeutet ist nach. Theoretischer Ausgangspunkt bilden die Schriften von Jan Assmann und Eric Hobsbawm.
Wir werden versuchen, diese auf die Reiche, Staaten, und Gesellschaften des Vorderen Orients produktiv anzuwenden. Von der frühislamischen Zeit bis in die Gegenwart wird die Vergangenheit als Instrument für die Gestaltung und Legitimation der (herrschenden) politischen Ordnung genutzt wird. Dies beginnt mit der Narrativen der frühislamischen Eroberung, die sich im 9. und 10. Jahrhundert formen. Wir untersuchen die rechtlichen und die politischen Zwecke dieser Erinnerung. Wir machen Zwischenstationen bei der Reaktivierung der vor-islamischen Vergangenheit im Iran, und im östlichen Mittelmeerraum in den mittleren Jahrhunderten. Das Seminar endet mit einer Betrachtung des kreuzfahrerlichen Erbes in gegenwärtigen Syrien, und des altiranischen Monumenten im Pahlavi Iran. Zum Schluß werden wir uns der Instrumentalisierung der Vergangenheit durch den islamischen Staat zuwenden. Innerhalb des Seminars werden wir zu den einzelnen Fragekomplexen zum teil zeitgenössische originalsprachliche Texte lesen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 6. Nov. 2020 15:00 17:00 Webinar Prof. Dr. Stephan Heidemann
2 Fr, 13. Nov. 2020 15:00 17:00 Webinar Prof. Dr. Stephan Heidemann
3 Fr, 20. Nov. 2020 15:00 17:00 Webinar Prof. Dr. Stephan Heidemann
4 Fr, 27. Nov. 2020 15:00 17:00 Webinar Prof. Dr. Stephan Heidemann
5 Fr, 4. Dez. 2020 15:00 17:00 Webinar Prof. Dr. Stephan Heidemann
6 Fr, 11. Dez. 2020 15:00 17:00 Webinar Prof. Dr. Stephan Heidemann
7 Fr, 18. Dez. 2020 15:00 17:00 Webinar Prof. Dr. Stephan Heidemann
8 Fr, 8. Jan. 2021 15:00 17:00 Webinar Prof. Dr. Stephan Heidemann
9 Fr, 15. Jan. 2021 15:00 17:00 Webinar Prof. Dr. Stephan Heidemann
10 Fr, 22. Jan. 2021 15:00 17:00 Webinar Prof. Dr. Stephan Heidemann
11 Fr, 29. Jan. 2021 15:00 17:00 Webinar Prof. Dr. Stephan Heidemann
12 Fr, 5. Feb. 2021 15:00 17:00 Webinar Prof. Dr. Stephan Heidemann
13 Fr, 12. Feb. 2021 15:00 17:00 Webinar Prof. Dr. Stephan Heidemann
14 Fr, 19. Feb. 2021 15:00 17:00 Webinar Prof. Dr. Stephan Heidemann
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
IRA 1 Sprache und Kulturgeschichte (WiSe 18/19) / GSK VO MA-Sem A  S: Nützliche Erinnerung- Vom politischen Nutzen der Geschichte [ISL 1][IRA 2][ISL W][IRA W) Hausarbeit 6  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Stephan Heidemann Ja
Studienleistung 6  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Stephan Heidemann Ja
IRA 2 Geschichte und Gegenwart Irans (WiSe 18/19) / GSK VO MA-Sem A  S: Nützliche Erinnerung- Vom politischen Nutzen der Geschichte [ISL 1][IRA 2][ISL W][IRA W) Hausarbeit 6  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Stephan Heidemann Ja
Studienleistung 6  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Stephan Heidemann Ja
ISL 1 Geschichte und Quellenkunde I: Kultur und Religion (WiSe 18/19) / GSK VO MA-Sem A  S: Nützliche Erinnerung- Vom politischen Nutzen der Geschichte [ISL 1][IRA 2][ISL W][IRA W) Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Stephan Heidemann Ja
Studienleistung 3  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Stephan Heidemann Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Stephan Heidemann