56-616 (2 LP) ONLINE PS Einführung in die christliche Ikonographie

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Margit Kern

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 20/21


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 20/21. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
Das Einführungsseminar wird anhand ausgewählter Werke Grundlagen der christlichen Ikonographie vermitteln. Wichtige Nachschlagewerke und Lexika werden vorgestellt und deren Gebrauch geübt. In Einzelreferaten soll die Beschreibung von Gemälden und Skulpturen sowie die konkrete Analyse von christlichen Ikonographien praktiziert werden. Darüber hinaus werden wir im Rahmen dieser Lehrveranstaltung im Einführungszyklus an einschlägigen Texten grundlegende methodische Fragestellungen erarbeiten, etwa die Unterscheidung zwischen Ikonographie und Ikonologie sowie die Ikonologiekritik. Zusätzlich gibt das Seminar, das sich an Studienanfänger richtet, eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Literaturrecherche, -beschaffung sowie das Verfassen einer Hausarbeit sollen erlernt und geübt werden.

Vorgehen:
Die Sitzungen im Wintersemester werden einführend über Textlektüren abgedeckt, anschließend sollen die Teilnehmenden Referate halten, die wir in der Sitzung über Zoom gemeinsam hören und diskutieren werden. Der Zoom-Link wird über Stine und Agora verschickt. Bitte melden Sie sich möglichst bald in Agora an, damit wir im Lauf des Semesters miteinander kommunizieren können.

Literatur:
Lexikon der christlichen Ikonographie (= LCI), hrsg. von Engelbert Kirschbaum, 8 Bde., Freiburg im Breisgau 1968–1976;
Erwin Panofsky, Ikonographie und Ikonologie, in: Sinn und Deutung in der bildenden Kunst, Köln 1975, S. 36–50 und S. 63f.;
Werner Telesko, Einführung in die Ikonographie der barocken Kunst, Wien/Köln/Weimar 2005;
Martin Schulz, Ordnungen der Bilder. Eine Einführung in die Bildwissenschaft, München 2005;
Frank Büttner und Andrea Gottdang, Einführung in die Ikonographie. Wege zur Deutung von Bildinhalten, München 2006;
Gustav Frank und Barbara Lange, Einführung in die Bildwissenschaft. Bilder in der visuellen Kultur, Darmstadt 2010;
Nils Büttner, Einführung in die frühneuzeitliche Ikonographie, Darmstadt 2014; Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte (RDK), Bd. 1ff., 1973ff.; http://www.rdklabor.de/wiki/Hauptseite

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 3. Nov. 2020 12:00 14:00 ONLINE Prof. Dr. Margit Kern
2 Di, 10. Nov. 2020 12:00 14:00 ONLINE Prof. Dr. Margit Kern
3 Di, 17. Nov. 2020 12:00 14:00 ONLINE Prof. Dr. Margit Kern
4 Di, 24. Nov. 2020 12:00 14:00 ONLINE Prof. Dr. Margit Kern
5 Di, 1. Dez. 2020 12:00 14:00 ONLINE Prof. Dr. Margit Kern
6 Di, 8. Dez. 2020 12:00 14:00 ONLINE Prof. Dr. Margit Kern
7 Di, 15. Dez. 2020 12:00 14:00 ONLINE Prof. Dr. Margit Kern
8 Di, 5. Jan. 2021 12:00 14:00 ONLINE Prof. Dr. Margit Kern
9 Di, 12. Jan. 2021 12:00 14:00 ONLINE Prof. Dr. Margit Kern
10 Di, 19. Jan. 2021 12:00 14:00 ONLINE Prof. Dr. Margit Kern
11 Di, 26. Jan. 2021 12:00 14:00 ONLINE Prof. Dr. Margit Kern
12 Di, 2. Feb. 2021 12:00 14:00 ONLINE Prof. Dr. Margit Kern
13 Di, 9. Feb. 2021 12:00 14:00 ONLINE Prof. Dr. Margit Kern
14 Di, 16. Feb. 2021 12:00 14:00 ONLINE Prof. Dr. Margit Kern
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 14/15) / KG (FSB12-13)-05  ONLINE PS Einführung in die christliche Ikonographie Studienleistung 13  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-05  ONLINE PS Einführung in die christliche Ikonographie Studienleistung 11  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 14/15) / KG (FSB12-13)-06  ONLINE PS Einführung in die christliche Ikonographie Studienleistung 13  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-06  ONLINE PS Einführung in die christliche Ikonographie Studienleistung 11  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM3 Modul EM3: Einführung in die Kunstgeschichte II (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-08  ONLINE PS Einführung in die christliche Ikonographie Studienleistung 11  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
Studienleistung 11  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 16/17) / KG-05 VL/PS/S:  ONLINE PS Einführung in die christliche Ikonographie Studienleistung (2LP) 10  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
Studienleistung (2LP) 10  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
KG-EM3 Modul EM3: Einführung in die Kunstgeschichte II (WiSe 16/17) / KG-08 VL/PS/S:  ONLINE PS Einführung in die christliche Ikonographie Studienleistung (2LP) 9  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Margit Kern Ja
Studienleistung (2LP) 9  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Margit Kern