56-619 (6 LP) ONLINE VERSCHOBEN FRÜHJAHR 2021 PS Heilige Muttergottes – Maria im Mittelalter

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Hanna Wimmer

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 20/21


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 20/21. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:

Jungfräuliche Mutter Jesu und Braut Christi, Neue Eva, Himmelskönigin und Ehefrau eines Zimmermanns – mittelalterliche Darstellungen der bekanntesten Frau des Christentums sind geradezu atemberaubend facettenreich und scheinen oft widersprüchlich. Sie bieten uns einen hervorragenden Ausgangspunkt für das Kennenlernen einer Vielzahl kunsthistorischer Methoden wie auch für eine Einführung in den kultur- und religionsgeschichtlichen Rahmen, innerhalb dessen die Bilder produziert und wahrgenommen wurden.



Das Proseminar richtet sich besonders an Studienanfänger*innen, die bisher eher wenig Berührungspunkte mit vorreformatorischer (oder auch römisch-katholischer) christlicher Religiosität und Ikonographie hatten. Besondere Vorkenntnisse sind deshalb nicht erforderlich.
Die regelmäßige Vorbereitung der Sitzungen und die aktive Teilnahme sind Voraussetzung für den Erwerb von 2 LP; für 4 LP ist eine zusätzliche mündliche Leistung nötig (z.B. Referat als ppt-Präsentation mit Tonspur, Textzusammenfassungen, Diskussionsleitung bei Gruppenarbeiten und Präsentation der Ergebnisse im Plenum), für 6 LP ist außerdem eine schriftliche Hausarbeit anzufertigen.

Vorgehen:
Das Seminar findet als Blockseminar am 25./26.2. und am 18./19.3. statt; wenn möglich, in Präsenz: am 25./26.2. im Kunstgeschichtlichen Seminar und am 18./19.3. in Hamburger Museen (Kunsthalle, Museum für Kunst und Gewerbe, Museum für Hamburger Geschichte).

Eine vorbereitende Sitzung findet am Fr., den 15.1. um 18 Uhr c.t. per Zoom statt.

Link und Passwort teilt die Dozentin auf Anfrage mit.

Literatur:

Wolfgang Beinert: Handbuch der Marienkunde. 2 Bde. Regensburg 1996-97.

Klaus Schreiner: Maria. Leben, Legenden, Symbole. Mu¨nchen 2003.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 15. Jan. 2021 18:00 20:00 ZOOM Prof. Dr. Hanna Wimmer
2 Do, 25. Feb. 2021 10:00 18:00 Prof. Dr. Hanna Wimmer
3 Fr, 26. Feb. 2021 10:00 18:00 Prof. Dr. Hanna Wimmer
4 Do, 18. Mär. 2021 10:00 18:00 Prof. Dr. Hanna Wimmer
5 Fr, 19. Mär. 2021 10:00 18:00 Prof. Dr. Hanna Wimmer
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
HamBord NF KunGesch1 Grundlagen der Kunstgeschichte (WiSe 20/21) / HamBord KunGesch PS1  ONLINE VERSCHOBEN FRÜHJAHR 2021 PS Heilige Muttergottes – Maria im Mittelalter Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-04  ONLINE VERSCHOBEN FRÜHJAHR 2021 PS Heilige Muttergottes – Maria im Mittelalter Blockprüfung 11  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 14/15) / KG (FSB12-13)-04  ONLINE VERSCHOBEN FRÜHJAHR 2021 PS Heilige Muttergottes – Maria im Mittelalter Blockprüfung 13  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM3 Modul EM3: Einführung in die Kunstgeschichte II (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-07  ONLINE VERSCHOBEN FRÜHJAHR 2021 PS Heilige Muttergottes – Maria im Mittelalter Blockprüfung 11  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 16/17) / KG-04 PS:  ONLINE VERSCHOBEN FRÜHJAHR 2021 PS Heilige Muttergottes – Maria im Mittelalter schriftliche Hausarbeit (6LP) 10  schriftliche Hausarbeit (6LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Hanna Wimmer Ja
KG-EM3 Modul EM3: Einführung in die Kunstgeschichte II (WiSe 16/17) / KG-07 PS:  ONLINE VERSCHOBEN FRÜHJAHR 2021 PS Heilige Muttergottes – Maria im Mittelalter schriftliche Hausarbeit (6LP) 9  schriftliche Hausarbeit (6LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (6LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrende
Prof. Dr. Hanna Wimmer