56-609 (2 LP) ONLINE VL Das „Grand Siècle“: Kunst und Politik im Frankreich des 17. Jahrhunderts

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Valérie Kobi

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 20/21


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 20/21. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
Unter der Herrschaft von Ludwig XIV. erreichten die bildenden Künste in Frankreich eine Blütezeit. Es entstanden unter anderem das Schloss von Versailles mit seinen Gärten und die königlichen Plätze Places des Victoires und Place Vendôme in Paris, die das Stadtbild wesentlich prägen sollten. Die Gobelin-Manufaktur wurde als Königliche Tapisserie-Manufaktur weitergeführt und es wurden wichtige kulturelle Institutionen wie das Kupferstichkabinett der Königlichen Bibliothek und die Königliche Akademie für Malerei und Bildhauerei mit ihrer Tochterakademie in Rom gegründet.
Die Vorlesung soll Einblicke in diese vielfältigen Erneuerungen verschaffen und untersuchen, wie das politische System der absoluten Monarchie die Künste in seinen Dienst stellte.

Vorgehen:
Die Vorlesung wird asynchron stattfinden.
Vor Beginn des Semesters werde ich die Studierenden, die sich auf STINE angemeldet haben, kontaktieren und über den Ablauf der Vorlesung informieren.
Bei Fragen oder Problemen mit der Online Lehre bin ich per Email erreichbar: valerie.kobi@uni-hamburg.de.

Literatur:
Blunt, Anthony: Art and Architecture in France 1500–1700, New Haven, 1999.
Burke, Peter: Ludwig XIV. Die Inszenierung des Sonnenkönigs, Berlin, 1993.
Chastel, André: L’art français. Ancien Régime 1620–1775, Paris, 2000.
Dilke, Emilia Frances: Art in the Modern State, London, 1888.
Faré, Michel: Le Grand siècle de la nature morte en France, Fribourg, 1974.
Grell, Chantal/Michel, Christian: L’École des Princes ou Alexandre disgracié. Essai sur la mythologie monarchique de la France absolutiste, Paris, 1988.
Held, Jutta: Französische Kunsttheorie des 17. Jahrhunderts und der absolutistische Staat, Berlin, 2001.
Kirchner, Thomas: Der epische Held. Historienmalerei und Kunstpolitik im Frankreich des 17. Jahrhunderts, München, 2001.
Maral, Alexandre/Milovanovic, Nicolas (Hrsg.): Louis XIV. L’homme & le roi, Paris, 2009.
Néraudau, Jean-Pierre: L’Olympe du Roi-Soleil. Mythologie et idéologie royale au Grand Siècle, Paris, 1986.
Warnke, Martin: Hofkünstler. Zur Vorgeschichte des modernen Künstlers, Köln, 1985.
Wright, Christopher: The French Painters of the Seventeenth Century, London, 1985.
Ziegler, Hendrik: Der Sonnenkönig und seine Feinde: Die Bildpropaganda Ludwigs XIV. in der Kritik, Petersberg, 2010.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 5. Nov. 2020 10:00 12:00 Dr. Valérie Kobi
2 Do, 12. Nov. 2020 10:00 12:00 Dr. Valérie Kobi
3 Do, 19. Nov. 2020 10:00 12:00 Dr. Valérie Kobi
4 Do, 26. Nov. 2020 10:00 12:00 Dr. Valérie Kobi
5 Do, 3. Dez. 2020 10:00 12:00 Dr. Valérie Kobi
6 Do, 10. Dez. 2020 10:00 12:00 Dr. Valérie Kobi
7 Do, 17. Dez. 2020 10:00 12:00 Dr. Valérie Kobi
8 Do, 7. Jan. 2021 10:00 12:00 Dr. Valérie Kobi
9 Do, 14. Jan. 2021 10:00 12:00 Dr. Valérie Kobi
10 Do, 21. Jan. 2021 10:00 12:00 Dr. Valérie Kobi
11 Do, 28. Jan. 2021 10:00 12:00 Dr. Valérie Kobi
12 Do, 4. Feb. 2021 10:00 12:00 Dr. Valérie Kobi
13 Do, 11. Feb. 2021 10:00 12:00 Dr. Valérie Kobi
14 Do, 18. Feb. 2021 10:00 12:00 Dr. Valérie Kobi
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
HamBord NF KunGesch7 Vertiefungsmodul Kunstgeschichte (WiSe 20/21) / HamBord KunGeVL/HS/S  ONLINE VL Das „Grand Siècle“: Kunst und Politik im Frankreich des 17. Jahrhunderts Studienleistung 1  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG (FSB12-13)-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-19  ONLINE VL Das „Grand Siècle“: Kunst und Politik im Frankreich des 17. Jahrhunderts Studienleistung 11  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Valérie Kobi Ja
Studienleistung 11  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 14/15) / KG (FSB12-13)-05  ONLINE VL Das „Grand Siècle“: Kunst und Politik im Frankreich des 17. Jahrhunderts Studienleistung 13  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-05  ONLINE VL Das „Grand Siècle“: Kunst und Politik im Frankreich des 17. Jahrhunderts Studienleistung 11  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 14/15) / KG (FSB12-13)-06  ONLINE VL Das „Grand Siècle“: Kunst und Politik im Frankreich des 17. Jahrhunderts Studienleistung 13  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-06  ONLINE VL Das „Grand Siècle“: Kunst und Politik im Frankreich des 17. Jahrhunderts Studienleistung 11  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM3 Modul EM3: Einführung in die Kunstgeschichte II (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-08  ONLINE VL Das „Grand Siècle“: Kunst und Politik im Frankreich des 17. Jahrhunderts Studienleistung 11  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
Studienleistung 11  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 16/17) / KG-05 VL/PS/S:  ONLINE VL Das „Grand Siècle“: Kunst und Politik im Frankreich des 17. Jahrhunderts Studienleistung (2LP) 10  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Valérie Kobi Ja
Studienleistung (2LP) 10  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Valérie Kobi Ja
KG-EM3 Modul EM3: Einführung in die Kunstgeschichte II (WiSe 16/17) / KG-08 VL/PS/S:  ONLINE VL Das „Grand Siècle“: Kunst und Politik im Frankreich des 17. Jahrhunderts Studienleistung (2LP) 9  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Valérie Kobi Ja
Studienleistung (2LP) 9  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Valérie Kobi Ja
KG-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 16/17) / KG-19 VL/HS/S:  ONLINE VL Das „Grand Siècle“: Kunst und Politik im Frankreich des 17. Jahrhunderts Studienleistung (2LP) 9  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Valérie Kobi Ja
Studienleistung (2LP) 9  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Valérie Kobi Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Valérie Kobi