24-108.11 Die BRICS-Staaten, Aufstrebende Mächte und Internationale Entwicklungszusammenarbeit [digital]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Manaira Assuncao

Veranstaltungsart: Vertiefungsseminar

Anzeige im Stundenplan: 24-108.11

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 25

Anmeldegruppe: Anmeldegruppe Vertiefungsmodul Politikwissenschaft

Weitere Informationen:
einsemestriges Vertiefungsseminar

Verwendbar in folgenden Studiengängen bzw. Modulen:
- BA-Hauptfach Politikwissenschaft, FSB ab WiSe 2013/14: Vertiefungsmodul Politikwissenschaft (6 LP)
- BA-Hauptfach Politikwissenschaft: Wahlbereich (6 LP)
- BA-Nebenfach Politikwissenschaft: Fachbezogener Wahlbereich (6 LP)

Dieses Seminar kann nur mit einer Prüfung abgeschlossen werden.

Lehrveranstaltungstitel (englischsprachige Übersetzung): BRICS, Emerging Powers and International Development Cooperation

Kommentare/ Inhalte:
Eine der faszinierendsten Dynamiken in der ersten Decade des 21. Jahrhunderts war der anhaltende Aufstieg einiger Länder des globalen Südens in der Weltpolitik. Die sogenannten BRICS Staaten steigerten nicht nur ihren Anteil in der Weltwirtschaft, der Zusammenschluss und regelmäßige Gipfel Treffen führten zu erhöhter politischer Koordination und Zusammenarbeit. Einhergehend mit diesen Entwicklungen wird eine Verschiebung der globalen Machtverhältnisse von einer weitgehend unipolaren zu einer multipolaren Weltordnung konstatiert. Diese Verschiebung hängt nicht nur mit den materiellen Veränderungen der Machtverteilung zusammen, sondern auch mit einer zunehmenden Diffusion von Ideen aus dem globalen Süden in die Mainstream-Institutionen der Global Governance. Innerhalb breiter geopolitscher Veränderungen - u.a. auch in Korrelation mit einem Umschwung der Länder die traditionell als Verfechter der Globalisierung bekannt waren in Richtung eines wirtschaftlichen Nationalismus - gewinnt der Bereich der aufstrebenden Mächte als Quellen der Entwicklungszusammenarbeit zunehmend an Bedeutung.

Der Schwerpunkt dieses Aufbaukurses liegt auf dem Politikfeld der Entwicklungszusammenarbeit und den Auswirkungen der von den B(R)ICS Staaten vorangetriebenen Süd-Süd-Kooperation (SSK). Das Seminar untersucht den Aufstieg der Schwellenländer und ihrer SSK sowie Reaktionen und Anpassungsstrategien traditioneller Geberländer und Institutionen. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Rolle der B(R)ICS in der globalen Gesundheitspolitik und den aktuellen Entwicklungen durch Covid-19 vis-à-vis der Analyse über die Vor-und Nachteilte der SSK eingegangen.

Lernziel:
Das Ziel dieses Seminars ist es, die Studierenden zu befähigen das wandelnde Entwicklungsszenario zu verstehen, zu analysieren und auf die aufstrebenden Mächte anzuwenden. Speziell soll das Verständnis dafür gefördert werden:


  • Inwiefern der Aufstieg der Schwellenländer und ihrer SSK die traditionelle Nord-Süd und Geber-Empfänger-Arbeitsteilung in der Entwicklungszusammenarbeit durcheinander und eine umfassende Infragestellung der Machtverhältnisse, der Legitimität und der Governance-Regelungen der Nord-Süd-Kooperation (NSK) mit sich gebracht hat;
  • Inwiefern traditionelle Geberländer und Institutionen sich an das von aufstrebenden Mächten getriebene sich wandelnde Entwicklungsszenario anpassen und die Suche nach neuen und ausgewogeneren Entwicklungspartnerschaften mit Ländern mit mittlerem Einkommen, einschließlich der so genannten Dreieckskooperation, vorantreiben.
  • Die diversifizierten Quellen und Modalitäten der Entwicklungszusammenarbeit im Rahmen der SSK und das Szenario einer weitreichenden fragmentierten und zunehmend privatisierten Finanzierung und Zusammenarbeit einerseits, sowie institutionelle Neuerungen und Herausforderungen der SSK Akteure andererseits.

Vorgehen:
In einem einführenden Teil werden die politischen Entwicklungen im Zusammenhang mit den B(R)ICS Staaten und deren Rolle in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit aufgearbeitet und kritisch betrachtet. Anschließend wird eine vertiefende Untersuchung von Einzelthemen und Fallstudien gefördert.

Der Kurs findet in digitaler Form statt. Er setzt sich aus einer Mischung von gegebenen Inputs - synchrone Sitzungen oder abrufbare Präsentationen mit Audio/Video durch die Lehrende - und Outputs mit sitzungsspezifischen Arbeitsaufträgen, Praxisübungen und übergreifender Kleingruppenarbeit in Breakout Räumen zusammen.
Es wird von den Plattformen OpenOlat und Zoom Gebrauch gemacht. Alle Materialien, u.a. Pflichtlektüre sowie Folien-Präsentationen, werden in einem Materialordner auf OpenOlat hinterlegt und stehen zum Download zur Verfügung. Der geplante Ablauf wird - unter Vorbehalt von Änderungen - in der einführenden Sitzung besprochen.

Literatur:
- Gu, Jing; Shankland, Alex; Chenoy, Anuradha (2016): The BRICS in International Development. London: Palgrave Macmillan.  
- Klingebiel, Stephan (2014): Development Cooperation: Challenges of the New Aid Architecture. London: Palgrave Macmillan.
- Mawdsley, Emma (2012): From Recipients to Donors: Emerging Powers and the Changing Development Landscape. London: Zed Books.
- Sidiropoulos, Elizabeth; Perez Pineda, Jorge A.; Chaturvedi, Sachin; Fues, Thomas (2015): Institutional Architecture and Development: Responses from Emerging Powers. Fanele.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Dieses Seminar kann nur mit einer Prüfung abgeschlossen werden.

Workload des Seminars: 6 LP

Modulteilprüfung 6 LP:
Prüfungsart: Essay, in dem Sie jeweils die Pflichtlektüre des Seminars und mindestens zwei weitere wissenschaftliche Publikationen diskutieren
Bewertungsschema: benotet (RPO)
Umfang: ca. 10 Seiten
Abgabetermin: noch zu bestätigen
Abgabeort: in elektronischer Form per Mail bei der Lehrenden

Studienleistungen (unbenotet):


  • Regelmäßige und aktive Teilnahme an virtuellen Sitzungen;
  • Textlektüre und Bearbeitung der Praxisübungen;
  • Beteiligung an Gruppenarbeit und Vorstellung des jeweiligen Themas/Länderfallbeispiels

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 3. Nov. 2020 16:15 17:45 digital Manaira Assuncao
2 Di, 10. Nov. 2020 16:15 17:45 digital Manaira Assuncao
3 Di, 17. Nov. 2020 16:15 17:45 digital Manaira Assuncao
4 Di, 24. Nov. 2020 16:15 17:45 digital Manaira Assuncao
5 Di, 1. Dez. 2020 16:15 17:45 digital Manaira Assuncao
6 Di, 8. Dez. 2020 16:15 17:45 digital Manaira Assuncao
7 Di, 15. Dez. 2020 16:15 17:45 digital Manaira Assuncao
8 Di, 5. Jan. 2021 16:15 17:45 digital Manaira Assuncao
9 Di, 12. Jan. 2021 16:15 17:45 digital Manaira Assuncao
10 Di, 19. Jan. 2021 16:15 17:45 digital Manaira Assuncao
11 Di, 26. Jan. 2021 16:15 17:45 digital Manaira Assuncao
12 Di, 2. Feb. 2021 16:15 17:45 digital Manaira Assuncao
13 Di, 9. Feb. 2021 16:15 17:45 digital Manaira Assuncao
14 Di, 16. Feb. 2021 16:15 17:45 digital Manaira Assuncao
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Manaira Assuncao