24-106.12 Visualisierung europäischer Krisen [digital]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Patricia Konrad

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: AM2: Visualisierung

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 24

Weitere Informationen:
Verwendbar in folgenden Studiengängen bzw. Modulen:
- B.A.-Hauptfach Politikwissenschaft: Aufbaumodul 2 - Regieren in inter- und transnationalen Institutionen oder Wahlbereich
- B.Sc. Volkswirtschaftslehre (FSB ab WiSe 2016/17), Ergänzungsfach Regieren in inter- und transnationalen Institutionen: Aufbaumodul 2 - Regieren in inter- und transnationalen Institutionen
- B.A.-Nebenfach Osteuropastudien (FSB ab WiSe 2016/17): OESt 4 - Geschichte und Gesellschaften Osteuropas: Politik, Recht, Geschichte
- M.A. Osteuropastudien: Modul OESt M3 - Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte
- B.A.-Nebenfach Politikwissenschaft: Fachbezogener Wahlbereich

englischsprachige Übersetzung des Lehrveranstaltungstitels: Visualization of European Crises

Kommentare/ Inhalte:
Politikvermittlung setzt auf visuelle Reize - vor allem über Medien und Social Media. Staatliche wie nicht-staatliche Akteur*innen nutzen verschiedene Medienplattformen (z.B. Print, social media) und Videokanäle wie Youtube, um ein möglichst großes Zielpublikum zu erreichen und ihre Sichtweise auf politische Ereignisse zu vermitteln. 

In diesem Seminar möchten wir uns mit der Visualisierung von Politik im Rahmen europäischer Krisen auseinandersetzen. 

Lernziel:
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen die Debatten und Methoden des Visual Turns kennen. Darüber hinaus werden wir uns mit Konzepten der Legitimation, Krisen und Sicherheit auseinandersetzen.

Vorgehen:
Zu Beginn des Seminars werden wir uns mit den Theorien des Visual Turns in den Internationalen Beziehungen auseinandersetzen und uns einen Analyserahmen für spätere Sitzungen erarbeiten. In Gruppenarbeiten sollen dann einzelne Krisen (z.B. Brexit, Populismus, Corona) ausgewählt und deren Visualisierung analysiert werden.

Das Seminar wird wöchentlich online über Zoom stattfinden. Die Veranstaltungsmaterialien werden bei OpenOlat eingestellt. Dazu werden wir digitale Tools wie bspw. eine digitale Pinnwand (z.B. Padlet) nutzen. 

Literatur:
Interview mit Roland Bleiker: Visual Global Politics: https://www.youtube.com/watch?v=eVbXYKzVUC4&t=38s

- Alder-Nissen, R u.a. (2020): Images, Emotions, and International Politics: the Death of Alan Kurdi, in: Review of International Studies, 46:1, 75-95.
- Cooper-Cunningham, D (2019): Seeing (In)Security, Gender, and Silencing: Posters in and about the British Women's Suffrage Movement, in: International Feminist Journal of Politics 21:3
- Merkel, W (2014): Demokratie und Krise. Zum schwierigen Verhältnis von Theorie und Empirie. Wiesbaden: Springer.
- Rose, G (2016): Visual Methodologies: an Introduction to Researching with Visual Materials. Sage.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Leistungsanforderungen:
- B.A.-Hauptfach Politikwissenschaft, Aufbaumodul 2 - Regieren in inter- und transnationalen Institutionen: Studienleistungen (siehe A); zusätzlich kann in dem Seminar eine Hausarbeit als Modulabschlussprüfung des AM 2 absolviert werden (siehe B).
- B.A.-Hauptfach Politikwissenschaft, Wahlbereich: Studienleistungen (siehe A); Hausarbeit nicht möglich.
- B.Sc. Volkswirtschaftslehre: Studienleistungen (siehe A) und Hausarbeit (siehe B).
- B.A.-Nebenfach Politikwissenschaft, Fachbezogener Wahlbereich: Studienleistungen (siehe A); Hausarbeit nicht möglich.

A) Studienleistungen (unbenotet):
Regelmäßige und aktive Teilnahme an den digitalen Sitzungen, Analyse von Medien in Gruppenarbeiten, verschiedene Studienleistungen wie Erstellen von Glossars oder Wikis, Podcasts...

B) Modulprüfung:
Prüfungsart: Hausarbeit
Bewertungsschema: benotet (RPO)
Umfang: zwischen 5.000-6.000 Wörtern
Abgabetermin: 15. März 2021
Abgabeort: bitte bei der Lehrenden erfragen

Ausgabeort der bewerteten Prüfungsleistung: in der Sprechstunde 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 3. Nov. 2020 12:15 13:45 digital Patricia Konrad
2 Di, 10. Nov. 2020 12:15 13:45 digital Patricia Konrad
3 Di, 17. Nov. 2020 12:15 13:45 digital Patricia Konrad
4 Di, 24. Nov. 2020 12:15 13:45 digital Patricia Konrad
5 Di, 1. Dez. 2020 12:15 13:45 digital Patricia Konrad
6 Di, 8. Dez. 2020 12:15 13:45 digital Patricia Konrad
7 Di, 15. Dez. 2020 12:15 13:45 digital Patricia Konrad
8 Di, 5. Jan. 2021 12:15 13:45 digital Patricia Konrad
9 Di, 12. Jan. 2021 12:15 13:45 digital Patricia Konrad
10 Di, 19. Jan. 2021 12:15 13:45 digital Patricia Konrad
11 Di, 26. Jan. 2021 12:15 13:45 digital Patricia Konrad
12 Di, 2. Feb. 2021 12:15 13:45 digital Patricia Konrad
13 Di, 9. Feb. 2021 12:15 13:45 digital Patricia Konrad
14 Di, 16. Feb. 2021 12:15 13:45 digital Patricia Konrad
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-106VWL Aufbaumodul 2: Regieren in inter- und transnationalen Institutionen (für Volkswirtschaftslehre) (WiSe 17/18) / 24-106.11  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Hausarbeit 7  Hausarbeit k.Terminbuchung Patricia Konrad Ja
24-106VWL Aufbaumodul 2: Regieren in inter- und transnationalen Institutionen (für Volkswirtschaftslehre) (SoSe 20) / 24-106.11  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Hausarbeit 2  Hausarbeit k.Terminbuchung Patricia Konrad Ja
OESt 4 Geschichte und Gesellschaften Osteuropas: Politik, Recht, Geschichte (WiSe 17/18) / OESt 08  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Einzelprüfung 7  Hausarbeit ohne Termin Patricia Konrad Ja
OESt 4 Geschichte und Gesellschaften Osteuropas: Politik, Recht, Geschichte (SoSe 18) / OESt 08  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Einzelprüfung 6  Hausarbeit ohne Termin Patricia Konrad Ja
OESt 4 Geschichte und Gesellschaften Osteuropas: Politik, Recht, Geschichte (WiSe 18/19) / OESt 08  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Einzelprüfung 5  Hausarbeit ohne Termin Patricia Konrad Ja
OESt 4 Geschichte und Gesellschaften Osteuropas: Politik, Recht, Geschichte (SoSe 19) / OESt 08  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Einzelprüfung 4  Hausarbeit ohne Termin Patricia Konrad Ja
OESt 4 Geschichte und Gesellschaften Osteuropas: Politik, Recht, Geschichte (WiSe 19/20) / OESt 08  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Einzelprüfung 3  Hausarbeit ohne Termin Patricia Konrad Ja
OESt 4 Geschichte und Gesellschaften Osteuropas: Politik, Recht, Geschichte (SoSe 20) / OESt 08  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Einzelprüfung 2  Hausarbeit ohne Termin Patricia Konrad Ja
OESt 4 Geschichte und Gesellschaften Osteuropas: Politik, Recht, Geschichte (WiSe 20/21) / OESt 08  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Einzelprüfung 1  Hausarbeit ohne Termin Patricia Konrad Ja
OESt 4 Geschichte und Gesellschaften Osteuropas: Politik, Recht, Geschichte (WiSe 17/18) / OESt 09  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Studienleistung Modul 7  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Patricia Konrad Ja
OESt 4 Geschichte und Gesellschaften Osteuropas: Politik, Recht, Geschichte (SoSe 18) / OESt 09  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Studienleistung Modul 6  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Patricia Konrad Ja
OESt 4 Geschichte und Gesellschaften Osteuropas: Politik, Recht, Geschichte (WiSe 18/19) / OESt 09  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Studienleistung Modul 5  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Patricia Konrad Ja
OESt 4 Geschichte und Gesellschaften Osteuropas: Politik, Recht, Geschichte (SoSe 19) / OESt 09  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Studienleistung Modul 4  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Patricia Konrad Ja
OESt 4 Geschichte und Gesellschaften Osteuropas: Politik, Recht, Geschichte (WiSe 19/20) / OESt 09  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Studienleistung Modul 3  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Patricia Konrad Ja
OESt 4 Geschichte und Gesellschaften Osteuropas: Politik, Recht, Geschichte (SoSe 20) / OESt 09  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Studienleistung Modul 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Patricia Konrad Ja
OESt 4 Geschichte und Gesellschaften Osteuropas: Politik, Recht, Geschichte (WiSe 20/21) / OESt 09  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Patricia Konrad Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (WiSe 17/18) / OESt 23  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Referat und schriftliche Ausarbeitung 12  Hausarbeit ohne Termin Patricia Konrad Ja
Studienleistung Modul 12  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Patricia Konrad Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (SoSe 18) / OESt 23  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Referat und schriftliche Ausarbeitung 10  Hausarbeit ohne Termin Patricia Konrad Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (WiSe 18/19) / OESt 23  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Referat und schriftliche Ausarbeitung 8  Hausarbeit ohne Termin Patricia Konrad Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (SoSe 19) / OESt 23  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Referat und schriftliche Ausarbeitung 6  Hausarbeit ohne Termin Patricia Konrad Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (WiSe 19/20) / OESt 23  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Referat und schriftliche Ausarbeitung 4  Hausarbeit ohne Termin Patricia Konrad Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (SoSe 20) / OESt 23  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Referat und schriftliche Ausarbeitung 2  Hausarbeit ohne Termin Patricia Konrad Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (WiSe 20/21) / OESt 23  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Referat und schriftliche Ausarbeitung 1  Hausarbeit ohne Termin Patricia Konrad Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (SoSe 18) / OESt 24  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Studienleistung Modul 10  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Patricia Konrad Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (WiSe 18/19) / OESt 24  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Studienleistung Modul 8  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Patricia Konrad Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (SoSe 19) / OESt 24  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Studienleistung Modul 6  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Patricia Konrad Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (WiSe 19/20) / OESt 24  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Studienleistung Modul 4  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Patricia Konrad Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (WiSe 20/21) / OESt 24  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Patricia Konrad Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (SoSe 20) / OESt 24  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Studienleistung Modul 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Patricia Konrad Ja
PolBA_AM2 Aufbaumodul 2: Regieren in inter- und transnationalen Institutionen (WiSe 11/12) / PolBA_AM2_01  Visualisierung europäischer Krisen [digital] Studienleistung 9  Studienleistung k.Terminbuchung Patricia Konrad Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Patricia Konrad