50-108 Digital: Lektorieren und Publizieren: Tools und Texthandwerk für die Verlagsbranche im digitalen Wandel [SLM-WB] [SG] [ABK]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Katharina Gerhardt

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Publizieren

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 27

Weitere Informationen:
Aufgrund der Covid-19-Krise werden alle Veranstaltungen der AStuB online angeboten und konzeptionell an die Situation angepasst. Insofern sind die Raumangaben als unverbindlich anzusehen.

Wenn Sie organisatorische Fragen haben, sei es zur An-/Abmeldung, Kontaktaufnahme zu den Lehrenden etc., wenden Sie sich bitte per Mail an: astub@uni-hamburg.de.

Die Lehrveranstaltungen mit der Sigle 50-1ff. sind Lehrveranstaltungsangebote der Arbeitsstelle Studium und Beruf (AStuB) in den Fachbereichen Sprache, Literatur, Medien (SLM I + II). Sie dienen der Reflexion über die Verbindung zwischen geisteswissenschaftlichem Studium und gesellschaftlicher Teilhabe und der kritischen Orientierung zu Möglichkeiten nach dem Bachelorstudium (www.slm.uni-hamburg.de/astub.html).

Kommentare/ Inhalte:
„Früher war es schwer etwas zu veröffentlichen, aber leicht, etwas für sich zu behalten. Heute ist es schwer, etwas für sich zu behalten, aber leicht, etwas zu veröffentlichen." (Clay Shirky)

Die Buch- und Verlagsbranche befindet sich in einem von der Digitalisierung vorangetriebenen Veränderungsprozess. Nur noch 47,1 Prozent aller gedruckten Bücher wurden 2017 über den stationären Buchhandel verkauft; bereits 18,8 Prozent online. Zwischen 2013 und 2017 ging die Zahl der Käufer auf dem Publikumsbuchmarkt (ohne Schul- und Fachbücher) um 6,4 Millionen (minus 17,8 Prozent) zurück. Gleichzeitig sind wir alle immer länger – durchaus auch lesend – im Internet unterwegs: Die tägliche Verweildauer im Netz stieg bei Menschen zwischen 14 und 29 Jahren von 2016 auf 2017 um 29 Minuten auf über viereinhalb Stunden, bei Menschen zwischen 30 und 49 Jahren um 35 Minuten auf über drei Stunden. In diesen Altersgruppen sanken zugleich die Ausgaben für Bücher.

Doch nicht nur Absatzwege und Mediennutzung wandeln sich; der gesamte Prozess des Publizierens, im Digitalen wie im Printbereich, hat sich enorm beschleunigt. So stellen journalistische Leitmedien ihre Texte online, um sie erst anschließend Korrektur lesen zu lassen. Tempo schlägt Präzision. Einige erfolgreiche Autorinnen und Autoren veröffentlichen ihre Werke inzwischen ganz ohne Verlag, Stichwort Self-Publishing. Omnipräsenz und Beliebtheit digitaler Medien, man denke an Netflix-Serien, zwingen die klassischen Buchverlage, den Medienwandel zu reflektieren und sich zugleich auf ihre Kernkompetenzen zu besinnen: das Entdecken, Lektorieren, Veröffentlichen und Verkaufen origineller und lesenswerter Texte.

Da die skizzierten dynamischen Entwicklungen sich erheblich auf die Arbeitsfelder von Lektoren und Publizistinnen auswirken, möchte dieses Seminar in zweifacher Hinsicht darauf reagieren.

Seminarinhalte
Erstens will sich das Seminar in diesem dynamischen Umfeld ganz bewusst auf das Lektoratshandwerk konzentrieren. Das heißt, es will die Sensibilität für Eingriffe in Texte ganz unterschiedlicher Art stärken. Ob Holzmedium oder Digitalisat, Sachtext oder Belletristik, es gilt, herauszufinden, warum ein Text unverständlich, langweilig oder sperrig ist, und wie man Abhilfe schaffen kann. Trainiert wird das Lesen auf sechs Ebenen: Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik, Stil, Form, Inhalt. Wir betätigen uns als Fact-Checker/-innen und Rechercheure, analysieren Politikersprache und spüren Anglizismen auf. Weitere Themen sind: lebendige Dialoge, Jargon und Zeitindex von Sprache, Übersetzungslektorat, Verfassen von Verlagsgutachten, Vorschau- und Klappentexten. Besprochen wird ferner das besondere Verhältnis zwischen Lektor/-in und Autor/-in bzw. Übersetzer/-in.
Zweitens will dieses Seminar sich mit Blicken nach rechts und links in der strukturell konservativen Buchbranche umtun und möglichst konkret zu erkunden versuchen, welche neuen Herausforderungen es im Bereich des Lektorierens und Publizierens zu meistern gilt. Wie sehen die Arbeitsabläufe im Verlag heute aus? Wird schneller, sorgloser veröffentlicht? Haben sich Sachbücher im Zeitalter der Fachblogs überlebt? Wie akquiriert man Autorinnen und Autoren im Zeitalter des Internets? Welchen Wert haben das Schreiben und Bearbeiten von Texten heute? Welche Rolle spielen die sozialen Medien? Und gehört die Zukunft vielleicht eher dem medienübergreifenden Storytelling als dem klassischen Hardcover?
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine sichere Beherrschung der deutschen Sprache.

Literatur:
Literaturempfehlungen


  • Walter Hömberg, Lektor im Buchverlag. Repräsentative Studie über einen unbekannten Kommunikationsberuf, Konstanz 2010
  • Kathrin Passig, Sascha Lobo, Internet. Segen oder Fluch, Berlin 2012
  • Michael Schickerling, Birgit Menche, Bücher machen. Ein Handbuch für Lektoren und Redakteure, 3., aktualisierte Ausgabe, Frankfurt am Main 2012

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Leistungspunkte und -anforderungen
3 LP, keine Benotung

Zu den Leistungsanforderungen gehören (a) die aktive Teilnahme an der Textarbeit im Seminar, (b) das eigenständige Lektorieren und Verfassen von Texten und (c) das Erstellen von Kurzreferaten zu einzelnen Themenfeldern.

 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 5. Nov. 2020 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Katharina Gerhardt
2 Do, 12. Nov. 2020 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Katharina Gerhardt
3 Do, 19. Nov. 2020 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Katharina Gerhardt
4 Do, 26. Nov. 2020 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Katharina Gerhardt
5 Do, 3. Dez. 2020 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Katharina Gerhardt
6 Do, 10. Dez. 2020 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Katharina Gerhardt
7 Do, 17. Dez. 2020 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Katharina Gerhardt
8 Do, 7. Jan. 2021 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Katharina Gerhardt
9 Do, 14. Jan. 2021 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Katharina Gerhardt
10 Do, 21. Jan. 2021 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Katharina Gerhardt
11 Do, 28. Jan. 2021 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Katharina Gerhardt
12 Do, 4. Feb. 2021 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Katharina Gerhardt
13 Do, 11. Feb. 2021 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Katharina Gerhardt
14 Do, 18. Feb. 2021 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Katharina Gerhardt
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Wahlbereich ohne Termin Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Katharina Gerhardt