50-106 Digital: Diversität: Umgang mit sozialer Vielfalt und Verschiedenheit [SLM-WB] [SG] [ABK] [Zertifikate]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Alexander Kananis

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Diversität

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 27

Weitere Informationen:
Aufgrund der Covid-19-Krise werden alle Veranstaltungen der AStuB online angeboten und konzeptionell an die Situation angepasst. Insofern sind die Raumangaben als unverbindlich anzusehen.

Wenn Sie organisatorische Fragen haben, sei es zur An-/Abmeldung, Kontaktaufnahme zu den Lehrenden etc., wenden Sie sich bitte per Mail an: astub@uni-hamburg.de.

Die Lehrveranstaltungen mit der Sigle 50-1ff. sind Lehrveranstaltungsangebote der Arbeitsstelle Studium und Beruf (AStuB) in den Fachbereichen Sprache, Literatur, Medien (SLM I + II). Sie dienen der Reflexion über die Verbindung zwischen geisteswissenschaftlichem Studium und gesellschaftlicher Teilhabe und der kritischen Orientierung zu Möglichkeiten nach dem Bachelorstudium (www.slm.uni-hamburg.de/astub.html).

Dieses Seminar kann wahlweise für das universitätsweite Zertifikat "Friedensbildung", das Zertifikat "Intersektionalität & Diversity" oder das Zertifikat "Interkulturelle Kompetenz/Intercultural Competence" gewählt werden. Fakultätsfremde Studierende bekunden bitte mit dem Support-Formular im individuellen Stine-Account ihr Interesse an der Teilnahme mit Hinweis auf den jeweiligen Zertifikatswunsch.

Auch Master-Studierende der Fakultät für Geisteswissenschaften können dieses Seminar für den Erwerb des Zertifikats "Lehrpraxis" nutzen: Bitte formulieren Sie Ihren Teilnahmewunsch mit dem Stichwort "Zertifikat Lehrpraxis" mit dem in Stine angebotenen Support-Formular.
Nähere Informationen zu den Zertifikaten finden Sie hier: wwww.slm.uni-hamburg.de/astub.html

Kommentare/ Inhalte:
In diesem Seminar wollen wir uns mit den zahlreichen Einzelaspekten von sozialer Vielfalt und Verschiedenheit beschäftigen und die Möglichkeiten eines sensiblen Umgangs mit Diversität identifizieren. In mehreren Themenblöcken werden wir


  • zunächst eine Begriffsbestimmung vornehmen, die Erscheinungsformen von gesellschaftlicher Vielfalt und Verschiedenheit identifizieren sowie über Wahrnehmung und die Folgen von Interpretationen und Wertungen sprechen;
  • den Umgang mit sozialen (auch kulturellen) Unterschieden besprechen sowie mögliche Reaktionen auf Konflikte und in Konfliktsituationen (die sich aus verschiedenen Gründen z.B. in interkulturell geprägten Kontexten ergeben) analysieren;
  • die Phänomene „Vorurteile, Stereotypen und Diskriminierung" thematisieren und sie voneinander abgrenzen, ihre Funktionsweise kennen lernen und ihre Auswirkungen näher betrachten;
  • die Situation verschiedener Gruppen in der Gesellschaft (weltweit bzw. in Deutschland) beschreiben und besprechen, welche Faktoren den Umgang mit den einzelnen Gruppen beeinflussen;
  • und uns überlegen, was Handlungsoptionen im Zusammenhang zu unseren Fragen und Themen sind, wie sinnvolle Reaktionen aussehen könnten und wie diese umsetzbar sind; ein persönlicher Aktionsplan begleitet schließlich den Transfer in die eigene Praxis.


Seminarinhalte

  • Soziale Vielfalt und Verschiedenheit
  • Interkulturelle Kommunikation – Interaktion im interkulturellen Kontext
  • Vorurteile, Diskriminierung, Umgang mit Konflikten
  • Situation und Bedarf von Menschen in unserer Gesellschaft
  • Handlungsoptionen

Literatur:
Literaturempfehlungen


  • Lars-Eric Petersen & Bernd Six: Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung: Theorien, Befunde und Interventionen; Beltz, 2008.
  • Gordon W Allport: Die Natur des Vorurteils; Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1971.
  • Jürgen Straub & Arne Weidemann (Hrsg.): Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz: Grundbegriffe – Theorien – Anwendungsfelder; Metzler, 2007.
  • Max van Neef: Human Scale Development. Conception, Application and Further Reflections. New York, London: Apex Press, 1991

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Leistungspunkte und -anforderungen
3 LP, keine Benotung

(a) aktive Teilnahme und Mitarbeit im Seminar;

(b) zur Vorbereitung von Kleingruppenarbeit und Diskussionsrunden: die Lektüre einzelner Texte (zugänglich per Link oder als PDF-Dokument) und die Bearbeitung von Aufgaben zur Auseinandersetzung und Reflexion.
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 4. Nov. 2020 10:00 12:00 Ü35 - 12095 Alexander Kananis
2 Mi, 11. Nov. 2020 10:00 12:00 Ü35 - 12095 Alexander Kananis
3 Mi, 18. Nov. 2020 10:00 12:00 Ü35 - 12095 Alexander Kananis
4 Mi, 25. Nov. 2020 10:00 12:00 Ü35 - 12095 Alexander Kananis
5 Mi, 2. Dez. 2020 10:00 12:00 Ü35 - 12095 Alexander Kananis
6 Mi, 9. Dez. 2020 10:00 12:00 Ü35 - 12095 Alexander Kananis
7 Mi, 16. Dez. 2020 10:00 12:00 Ü35 - 12095 Alexander Kananis
8 Mi, 6. Jan. 2021 10:00 12:00 Ü35 - 12095 Alexander Kananis
9 Mi, 13. Jan. 2021 10:00 12:00 Ü35 - 12095 Alexander Kananis
10 Mi, 20. Jan. 2021 10:00 12:00 Ü35 - 12095 Alexander Kananis
11 Mi, 27. Jan. 2021 10:00 12:00 Ü35 - 12095 Alexander Kananis
12 Mi, 3. Feb. 2021 10:00 12:00 Ü35 - 12095 Alexander Kananis
13 Mi, 10. Feb. 2021 10:00 12:00 Ü35 - 12095 Alexander Kananis
14 Mi, 17. Feb. 2021 10:00 12:00 Ü35 - 12095 Alexander Kananis
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Wahlbereich ohne Termin Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Alexander Kananis