51-65.02.1 Religion und Sozialreform im globalen Austausch zwischen christl. Unitariern u. bengalischen Hindus im 19. Jh.

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Julian Strube

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Rel./Sozialreform

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Weitere Informationen:
ACHTUNG: Die erste Sitzung findet am 12. November statt!
Sie können sich bereits auf OpenOLAT für den Kurs anmelden. Dafür loggen Sie sich hier mit Ihrer UHH-Kennung ein: https://www.openolat.uni-hamburg.de/dmz/ und wählen dann über Katalog > Geisteswissenschaften > Evang. Theologie > die Lehrveranstaltung aus.

Kommentare/ Inhalte:
Dozent: Dr. Julian Strube

Das Kursmaterial und weitere Informationen werden auf OpenOLAT zugänglich sein.

Die Lehrveranstaltung ist als OpenOlat Kurs angelegt. Dafür loggen Sie sich hier mit Ihrer UHH-Kennung ein: https://www.openolat.uni-hamburg.de/dmz/ und wählen dann über Katalog > Geisteswissenschaften > Evang. Theologie > die Lehrveranstaltung aus.

Sowohl die Religionswissenschaft als auch verschiedene Ansätze der interkulturellen Theologie haben sich im Laufe des 19. Jahrhunderts durch globale Austauschprozesse herausgebildet. Unter diesen war ein Austausch besonders einflussreich, nämlich derjenige zwischen nordamerikanischen und britischen Unitariern, den indischen Reformern des so genannten „Brahmo Samaj“, orientalistischen Forschern wie Friedrich Max Müller und den Mitgliedern der „Theosophischen Gesellschaft“. Seit Beginn des Jahrhunderts waren diese Akteure maßgeblich an Streitigkeiten über die Bedeutung von „Religion“ und dharma beteiligt, indem sie im Zusammenhang mit sozialen Reformen die Schaffung einer „universalen Religion“ auf „wissenschaftlicher Grundlage“ proklamierten und somit zur Entstehung dessen führten, was Müller im Jahr 1873 als „Comparative Theology“ oder Religionswissenschaft bezeichnete. Einen Höhepunkt erreichte dieser Austausch im Jahr 1893 auf dem Weltparlament der Religionen in Chicago.
Die Teilnehmenden werden sich im Laufe des Seminars grundsätzliche theoretische und methodische Ansätze zur Erforschung der globalen Religionsgeschichte seit dem 19. Jahrhundert aneignen. Sie werden sich kritisch mit zentralen Aspekten befassen, darunter religiöser Austausch, interkultureller Dialog, Definitionen von Religion und ihre Verhältnisbestimmung zu Wissenschaft und Philosophie, sowie globalgeschichtliche und postkoloniale Perspektiven. Sie werden auf dieser Grundlage dazu in der Lage sein, sich kritisch zu Problematiken wie Orientalismus, Kolonialismus, Rassismus und Gender zu positionieren und damit verbundene gegenwärtige Debatten zu beurteilen.








Literatur:
Chakrabarty, Dipesh, Provincializing Europe: Postcolonial Thought and Historical Differenc, Princeton: Princeton University Press 2000. Hatcher, Brian A., Bourgeois Hinduism, or the Faith of the Modern Vedantists: Rare Discourses from Early Colonial Bengal, New York: Oxford University Press 2008. Kopf, David. The Brahmo Samaj and the Shaping of the Modern Indian Mind. Princeton: Princeton University Press, 1979. Krämer, Hans Martin & Julian Strube (Hg.), Theosophy Across Boundaries: Transcultural and Interdisciplinary Perspectives on a Modern Esoteric Movement. Albany: State University of New York Press 2020. Versluis, Arthur, American Transcendentalism and Asian Religions, Oxford: Oxford University Press 1993.


Modulkürzel:
Prio LAPS 7

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 5. Nov. 2020 12:15 13:45 digital Dr. Julian Strube
2 Do, 12. Nov. 2020 12:15 13:45 digital Dr. Julian Strube
3 Do, 19. Nov. 2020 12:15 13:45 digital Dr. Julian Strube
4 Do, 26. Nov. 2020 12:15 13:45 digital Dr. Julian Strube
5 Do, 3. Dez. 2020 12:15 13:45 digital Dr. Julian Strube
6 Do, 10. Dez. 2020 12:15 13:45 digital Dr. Julian Strube
7 Do, 17. Dez. 2020 12:15 13:45 digital Dr. Julian Strube
8 Do, 7. Jan. 2021 12:15 13:45 digital Dr. Julian Strube
9 Do, 14. Jan. 2021 12:15 13:45 digital Dr. Julian Strube
10 Do, 21. Jan. 2021 12:15 13:45 digital Dr. Julian Strube
11 Do, 28. Jan. 2021 12:15 13:45 digital Dr. Julian Strube
12 Do, 4. Feb. 2021 12:15 13:45 digital Dr. Julian Strube
13 Do, 11. Feb. 2021 12:15 13:45 digital Dr. Julian Strube
14 Do, 18. Feb. 2021 12:15 13:45 digital Dr. Julian Strube
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Julian Strube