24-504.22 Nachhaltigkeit als sozialer Konflikt (digital)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Sighard Neckel

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SEM Spez. Soziologie

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 30

Weitere Informationen:
M.A.-Soziologie: Profilmodul Spezielle Soziologien
M.A.-Soziologie und ggf. weitere M.A.-Studiengänge: Wahlbereich

Kommentare/ Inhalte:
Nachhaltigkeit scheint ein Leitbild zu sein, das überall in der Gesellschaft weitgehende Zustimmung erfährt. Kaum eine Organisation oder Partei, die sich Nachhaltigkeit nicht auf die Fahne geschrieben hätte. Gleichwohl findet sich Nachhaltigkeit als Zielvorstellung, Handlungsnorm und soziale Praxis nicht überall gleich in der Gesellschaft verteilt. Tatsächlich ist Nachhaltigkeit eine sozial umkämpfte Kategorie, um deren Geltung sich gesellschaftliche Konfliktlinien organisieren, sozialstrukturelle Spannungen und politisch-kulturelle Polarisierungen entstehen. Die soziale Konflikthaftigkeit von Nachhaltigkeit lässt sich am besten als Streit um die Geltung von Lebensführungen und Rangordnungen begreifen, der sich am Dissens über ökologische Wertigkeiten entzündet. Im Seminar soll daher die Analyse der sozialen Logik von Lebensführungen mit der Bedeutung materieller Soziallagen und dem Ethos kultureller Praktiken verschränkt werden. Besondere Beachtung finden konflikttheoretische Perspektiven, die verdeutlichen können, dass der Streit um Nachhaltigkeit mehr als nur Spannungen erzeugt, sondern Anlässe für gesellschaftliche Spaltungen bietet.

Lernziel:
In der Lehrveranstaltung soll vermittelt werden, welchen Beitrag die soziologische Analyse von Nachhaltigkeitskonflikten für das Verständnis gegenwärtiger Spannungen und Polarisierungen in der Gesellschaft leistet.

Vorgehen:
Nach einem einführenden allgemeinen Teil zur Soziologie der Nachhaltigkeit werden im Seminar grundlegende und aktuelle Analysen zu Programmen und Praktiken ökologischer Nachhaltigkeit im Kontext sozialer Ungleichheiten, gesellschaftlicher Konflikte und politisch-kultureller Polarisierungen behandelt. Arbeitsformen sind gemeinsame Lektüre und Diskussion, Kurzreferate und Hausarbeiten.

Literatur:
Sighard Neckel et al.: Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit. Umrisse eines Forschungsprogramms. Bielefeld 2018: Transcript.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsart:: Hausarbeit
Bewertungsschema: RPO (benotet)
Umfang: 15 Seiten

Abgabetermin (direkt bei der Dozentin, bzw. beim Dozenten in elektronischerr Form): 06.04.2021

Ausgabe der bewerteten Prüfungsleistungen: bei der Dozentin / dem Dozenten

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 2. Nov. 2020 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
2 Mo, 9. Nov. 2020 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
3 Mo, 16. Nov. 2020 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
4 Mo, 23. Nov. 2020 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
5 Mo, 30. Nov. 2020 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
6 Mo, 7. Dez. 2020 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
7 Mo, 14. Dez. 2020 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
8 Mo, 4. Jan. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
9 Mo, 11. Jan. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
10 Mo, 18. Jan. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
11 Mo, 25. Jan. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
12 Mo, 1. Feb. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
13 Mo, 8. Feb. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
14 Mo, 15. Feb. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Sighard Neckel
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-207-IPT2a-GT Interdisziplinäre Perspektiven: Gesellschaftstheorie (IPT 2a - GT) (WiSe 14/15) / 24-207.11  Nachhaltigkeit als sozialer Konflikt (digital) 13  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Sighard Neckel Ja
13  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Sighard Neckel Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Sighard Neckel