24-408.20 Konsumsoziologie (digital)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Jürgen Beyer

Veranstaltungsart: Vertiefungsseminar

Anzeige im Stundenplan: V-SEM

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 25

Anmeldegruppe: Spezielle Soziologien - Seminare

Weitere Informationen:
B.A.-Soziologie Hauptfach: VM - Spezielle Soziologien
B.A.-Soziologie Nebenfach: VM - Spezielle Soziologien
M.A.-Lehramt Sozialwissenschaften: VM - Spezielle Soziologien

Kommentare/ Inhalte:
„Konsum ist längst mehr als nur ein Anhängsel der Produktion. Vielmehr ist er ein universales Zeichensystem geworden, in dem hedonistische Konsumwünsche und moralische Konsumkritik nebeneinander koexistieren. Insofern integriert Konsum die Gesellschaft und dient ihr zugleich als Spiegelbild, und er ist für die Einzelnen das ideale Medium der Selbst(er)findung.“ (Klappentext, Baudrillard 2015). Aussagen wie diese findet man bei der Recherche zur gesellschaftlichen Bedeutung des Konsums heutzutage zuhauf. Für Soziolog*innen war aber auch schon vor der Propagierung des Begriffs der „Konsumgesellschaft“ klar, dass Konsum mehr ist als nur der reine Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen zum Zwecke der Befriedigung von Bedarf und Bedürfnissen. Im Seminar werden daher u.a. der sich wandelnde Stellenwert des Konsums, die sich im Konsum äußernden Statusdifferenzen, die Möglichkeiten zum Ausdruck der eigenen Lebensgestaltung oder auch die gesellschaftlichen Folgen des Konsumverhaltens diskutiert werden. Das Seminar gibt einen Überblick zur soziologischen Konsumforschung und wird hierbei die unterschiedlichen sozialstrukturellen, wirtschafts- und kultursoziologischen Aspekte des Konsums gleichermaßen behandeln.

Lernziel:
Kenntnis zentraler wissenschaftlicher Positionen im Bereich der Konsumsoziologie; Erhöhte Erfahrungen mit Präsentationen; Geförderte Fähigkeit zur kritischen Analyse von Texten; Verbesserte Befähigung zur Abfassung schriftlicher wissenschaftlicher Arbeiten.

Vorgehen:
Die Seminartexte werden als pdf-Dateien in STINE zur Verfügung gestellt. Das digitale Seminar wird als „Webinar“ mit Unterstützung der Konferenzplattform „Zoom“ (Host durch Universität Hamburg) durchgeführt. Die per Lektüre vorbereiteten *Texte werden im Seminarkontext zur Diskussion gestellt und analysiert. Die übrigen (Ergänzungs-)Texte werden vom Seminarleiter in die Diskussion eingebracht. Als Feedback-Tool wird ab und an „Microsoft Forms“ genutzt werden.

Literatur:
Zur Vorbereitung geeignet:
Jäckel, Michael (2011): Einführung in die Konsumsoziologie, 4. Auflage, Wiesbaden: Springer VS.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Die Mitgestaltung einer Sitzung und die aktive Teilnahme an der Veranstaltung sind neben der Hausarbeit Voraussetzung für den Erwerb der Credit Points. Hausarbeit (in Form eines wissenschaftlichen Aufsatzes) oder Take-Home-Exam (in Form von Fragenbeantwortungen und Recherchen), Abgabetermin: 31.03.2021, Abgabe per Papierfassung im Studienbüro Sozialwissenschaften und als Text- oder pdf-Datei an juergen.beyer@uni-hamburg.dePrüfungsart: Take-Home-Exam / Hausarbeit

Bewertungsschema: RPO (benotet)

Umfang (Take-Home-Exam):
B.A.-Soziologie Hauptfach (6 LP): 3 Take-Home-Exams
B.A.-Soziologie Nebenfach (5 LP): 2 Take Home Exams
B.A.-Lehramt Sozialwissenschaften (5 LP): 2 Take Home Exams
Abgabetermine jeweils im Semester

Umfang (Hausarbeit): 
B.A.-Soziologie Hauptfach (6 LP): zwischen 25.000 und 35.000 Zeichen mit Leerzeichen.
B.A.-Soziologie Nebenfach (5 LP): zwischen 20.000 und 30.000 Zeichen mit Leerzeichen.
B.A.-Lehramt Sozialwissenschaften (5 LP): zwischen 20.000 und 30.000 Zeichen mit Leerzeichen.
Abgabetermin: 31.03.2021

Ausgabe der bewerteten Prüfungsleistungen: in der Sprechstunde (nach vorheriger Terminvereinbarung)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 5. Nov. 2020 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Jürgen Beyer
2 Do, 12. Nov. 2020 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Jürgen Beyer
3 Do, 19. Nov. 2020 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Jürgen Beyer
4 Do, 26. Nov. 2020 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Jürgen Beyer
5 Do, 3. Dez. 2020 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Jürgen Beyer
6 Do, 10. Dez. 2020 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Jürgen Beyer
7 Do, 17. Dez. 2020 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Jürgen Beyer
8 Do, 7. Jan. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Jürgen Beyer
9 Do, 14. Jan. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Jürgen Beyer
10 Do, 21. Jan. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Jürgen Beyer
11 Do, 28. Jan. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Jürgen Beyer
12 Do, 4. Feb. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Jürgen Beyer
13 Do, 11. Feb. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Jürgen Beyer
14 Do, 18. Feb. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Jürgen Beyer
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.10  Konsumsoziologie (digital) Hausarbeit 9  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Jürgen Beyer Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.10  Konsumsoziologie (digital) Hausarbeit 5  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Jürgen Beyer Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.11  Konsumsoziologie (digital) Hausarbeit 9  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Jürgen Beyer Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.11  Konsumsoziologie (digital) Hausarbeit 5  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Jürgen Beyer Ja
MEdSowi-LA012 Vertiefungsmodul Spezielle Soziologien (WiSe 13/14) / 24-612.xx  Konsumsoziologie (digital) Hausarbeit 15  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Jürgen Beyer Ja
MEdSowi-LA014 Sozialwissenschaftlicher Wahlschwerpunkt (WiSe 13/14) / 24-612.xx  Konsumsoziologie (digital) Hausarbeit 15  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Jürgen Beyer Ja
SowiLA-12_VMSoz Vertiefungsmodul Spezielle Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Konsumsoziologie (digital) Hausarbeit 14  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Jürgen Beyer Ja
SowiLA-16_WahlSoz Wahlschwerpunkt Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Konsumsoziologie (digital) Hausarbeit 13  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Jürgen Beyer Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Jürgen Beyer