24-408.13 Einführung in die Arbeit mit den Daten des sozioökonomischen Panels (Soep) (digital)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Hinrich Wildfang

Veranstaltungsart: Vertiefungsseminar

Anzeige im Stundenplan: V-SEM

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 25

Anmeldegruppe: Spezielle Soziologien - Seminare

Weitere Informationen:
B.A.-Soziologie Hauptfach: VM - Spezielle Soziologien
B.A.-Soziologie Nebenfach: VM - Spezielle Soziologien
M.A.-Lehramt Sozialwissenschaften: VM - Spezielle Soziologien

Kommentare/ Inhalte:
In dem Seminar wird die Arbeit mit dem komplexen Datensatz des sozioökonomischen Panels (SOEP) auf Basis einer (teilweisen) Replikation von Studienergebnissen geübt. Die Teilnehmer*innen recherchieren entweder eigenständig eine, auf den SOEP-Daten basierende Studie, die dann ganz oder teilweise repliziert wird oder wählen eine, der am Anfang des Seminars vorgeschlagenen Studien, aus. Thematisch ist das Seminar völlig offen, da der Fokus auf der Arbeit mit Stata, Paneldata.org und den Daten des SOEP liegt. Die Prüfungsleistung besteht aus der ausführlichen Dokumentation des Replikationsversuchs in Form einer Hausarbeit.

Gute Grundkenntnisse im Umgang mit dem Statistikprogramm Stata sind zwingend erforderlich.

Lernziel:
Die Teilnehmer*innen sollen erste Kenntnisse im Umgang mit dem komplexen Datensatz des SOEP erwerben. Die intensive Auseinandersetzung mit einer quantitativen, empirischen Studie im Zuge des Replikationsversuchs soll zudem wichtige Komponenten des Schreibens guter quantitativer empirischer Arbeit vermitteln (Replizierbarkeit). Die Bestimmung des Analysesamples, die Identifikation der Kernvariablen und deren Operationalisierung und Aufarbeitung stehen hierbei im Vordergrund.

Vorgehen:
Kurze Einführung in die Daten des SOEP durch den Dozenten; Eigenständige (teilweise) Replikation der Studienergebnisse; Strukturierung des Replikationsprozesses und Betreuung durch den Dozenten.

Die Veranstaltung wird online stattfinden. Hierzu wird das Programm Microsoft-Teams genutzt. Inhaltliche Eingaben durch den Dozenten werden als besprochene PowerPoint Präsentation (im MP4-Format) einige Tage vor dem Seminartermin online hochgeladen (OpenOlat). Während der eigentlichen Seminarzeit werden dann problemzentrierte Beratungsgespräche (zum Umgang mit Stata, den SOEP-Daten und anderen Herausforderungen bei der Replikation) im gesamten Plenum und in Kleingruppen geführt. Für den Zugang zu den Daten, welche ausschliesslich auf einem universitätseigenen Laufwerk gespeichert werden, wird zudem der UHHDisk Client benötigt. Alle benötigten Softwareprodukte sind über das Rechenzentrum der Universität Hamburg zu beziehen.

Eine regelmäßige virtuelle Teilnahme und Austausch wird erwartet.

Literatur:


  • Kohler, U. 1., & Kreuter, F. (2017). Datenanalyse mit Stata (5., aktualisierte Auflage.). De Gruyter Oldenbourg. (Online über das Bibliothekssystem verfügbar)
  • SOEPcompanion: http://companion.soep.de/

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsart: Hausarbeit inkl. Syntaxdatei
Bewertungsschema: RPO (benotet)

Umfang
B.A.-Soziologie Hauptfach (6 LP): 12-15 Seiten
B.A.-Soziologie Nebenfach (5 LP): 10-12 Seiten
B.A.-Lehramt Sozialwissenschaften (5 LP): 10-12 Seiten

Abgabetermin (direkt bei der Dozentin bzw. beim Dozenten in elektronischer Form): 15.04.2021

Ausgabe der bewerteten Prüfungsleistungen: direkt bei der Dozentin bzw. beim Dozenten

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 3. Nov. 2020 12:15 13:45 Digital Hinrich Wildfang
2 Di, 10. Nov. 2020 12:15 13:45 Digital Hinrich Wildfang
3 Di, 17. Nov. 2020 12:15 13:45 Digital Hinrich Wildfang
4 Di, 24. Nov. 2020 12:15 13:45 Digital Hinrich Wildfang
5 Di, 1. Dez. 2020 12:15 13:45 Digital Hinrich Wildfang
6 Di, 8. Dez. 2020 12:15 13:45 Digital Hinrich Wildfang
7 Di, 15. Dez. 2020 12:15 13:45 Digital Hinrich Wildfang
8 Di, 5. Jan. 2021 12:15 13:45 Digital Hinrich Wildfang
9 Di, 12. Jan. 2021 12:15 13:45 Digital Hinrich Wildfang
10 Di, 19. Jan. 2021 12:15 13:45 Digital Hinrich Wildfang
11 Di, 26. Jan. 2021 12:15 13:45 Digital Hinrich Wildfang
12 Di, 2. Feb. 2021 12:15 13:45 Digital Hinrich Wildfang
13 Di, 9. Feb. 2021 12:15 13:45 Digital Hinrich Wildfang
14 Di, 16. Feb. 2021 12:15 13:45 Digital Hinrich Wildfang
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.10  Einführung in die Arbeit mit den Daten des sozioökonomischen Panels (Soep) (digital) Hausarbeit 9  Hausarbeit k.Terminbuchung Hinrich Wildfang Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.10  Einführung in die Arbeit mit den Daten des sozioökonomischen Panels (Soep) (digital) Hausarbeit 5  Hausarbeit k.Terminbuchung Hinrich Wildfang Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.11  Einführung in die Arbeit mit den Daten des sozioökonomischen Panels (Soep) (digital) Hausarbeit 9  Hausarbeit k.Terminbuchung Hinrich Wildfang Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.11  Einführung in die Arbeit mit den Daten des sozioökonomischen Panels (Soep) (digital) Hausarbeit 5  Hausarbeit k.Terminbuchung Hinrich Wildfang Ja
MEdSowi-LA012 Vertiefungsmodul Spezielle Soziologien (WiSe 13/14) / 24-612.xx  Einführung in die Arbeit mit den Daten des sozioökonomischen Panels (Soep) (digital) Hausarbeit 15  Hausarbeit k.Terminbuchung Hinrich Wildfang Ja
MEdSowi-LA014 Sozialwissenschaftlicher Wahlschwerpunkt (WiSe 13/14) / 24-612.xx  Einführung in die Arbeit mit den Daten des sozioökonomischen Panels (Soep) (digital) Hausarbeit 15  Hausarbeit k.Terminbuchung Hinrich Wildfang Ja
SowiLA-12_VMSoz Vertiefungsmodul Spezielle Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Einführung in die Arbeit mit den Daten des sozioökonomischen Panels (Soep) (digital) Hausarbeit 14  Hausarbeit k.Terminbuchung Hinrich Wildfang Ja
SowiLA-16_WahlSoz Wahlschwerpunkt Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Einführung in die Arbeit mit den Daten des sozioökonomischen Panels (Soep) (digital) Hausarbeit 13  Hausarbeit k.Terminbuchung Hinrich Wildfang Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Hinrich Wildfang