24-408.19 Verpackt, verworfen, vergessen!? Zum Verhältnis von Abfall und Gesellschaft (digital)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Annabarbara Friedrich

Veranstaltungsart: Vertiefungsseminar

Anzeige im Stundenplan: SEM Spez. Soziologie

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 25

Anmeldegruppe: Spezielle Soziologien - Seminare

Weitere Informationen:
B.A.-Soziologie Hauptfach: VM - Spezielle Soziologien
B.A.-Soziologie Nebenfach: VM - Spezielle Soziologien
M.A.-Lehramt Sozialwissenschaften: VM - Spezielle Soziologien

Kommentare/ Inhalte:
Das Seminar beschäftigt sich mit soziologischen Perspektiven auf das Verhältnis von Abfall und Gesellschaft. Es bietet einen Überblick zu diesem interdisziplinär geprägten Forschungsfeld und den hier verwendeten soziologischen Themensetzungen, Theorien und Methoden. Das Seminar beginnt mit einem Überblick zu den typischen soziologischen Theoretisierungen des Verhältnisses von Abfall und Gesellschaft. Darauf aufbauend werden einige Fallstudien gelesen und besprochen. Darüber hinaus werden durch zwei Vorträge aus der Forschungspraxis Einblicke in aktuelle Forschungsfelder geboten. Insgesamt soll auf diese Weise ein facettenreicher, soziologisch geprägter Blick auf das Themenfeld erarbeitet werden.

Für die Hausarbeit sind, innerhalb des Themenbereichs, grundlegend drei Formate möglich: 1) Eine soziologische Theorie wird exemplarisch auf ein Fallbeispiel übertragen. 2) In einer Theoriearbeit können einzelne Aspekte einer einschlägigen Theorie untersucht werden. 3) In Form einer Literaturarbeit kann ein umfassender Überblick zu einem spezifischen Themenausschnitt entwickelt werden.  

Lernziel:
Insgesamt soll anhand der Beschäftigung mit dem Verhältnis von Abfall und Gesellschaft ein Forschungsfeld behandelt werden, das einen Teilaspekt innerhalb des Themenfelds der Umweltsoziologie abdeckt.

Darüber hinaus zielt das Seminar auf ein grundlegendes Verständnis von und den Umgang mit soziologischen Texten, Theorien und Methoden ab. Durch die angeleitete Erstellung einer Hausarbeit, stärkt das Seminar die Fähigkeit des wissenschaftlichen Schreibens innerhalb der soziologischen Disziplin.

Vorgehen:
Regelmäßige Interaktionsmöglichkeit: Das Blockseminar findet digital über Zoom statt. Die Seminarzeiten werden grundlegend beibehalten und mit abwechslungsreichen Formaten gestaltet, z.B. Präsentationen, Gruppendiskussionen oder Einzelarbeit im Offline-Modus. Die ersten Schritte zur Erstellung der Hausarbeit werden in die Seminarzeit integriert, insbesondere die Themenfindung und die Erstellung einer Struktur. Ggf. findet eine Kooperation mit dem Schreibzentrum statt.  

Zugang zu den Materialien: Textmaterialen und Folien werden über STiNE bereit gestellt.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsart: Hausarbeit
Bewertungsschema: RPO (benotet)

Umfang
B.A.-Soziologie Hauptfach (6 LP): 15 Seiten
B.A.-Soziologie Nebenfach (5 LP): 12 Seiten
B.A.-Lehramt Sozialwissenschaften (5 LP): 12 Seiten

Abgabetermin (direkt bei der Dozentin bzw. beim Dozenten in elektronischer Form): 18.12.2020

Ausgabe der bewerteten Prüfungsleistungen: direkt bei der Dozentin bzw. beim Dozenten

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 2. Nov. 2020 14:15 17:45 Digital Annabarbara Friedrich
2 Mo, 9. Nov. 2020 14:15 17:45 Digital Annabarbara Friedrich
3 Mo, 16. Nov. 2020 14:15 17:45 Digital Annabarbara Friedrich
4 Mo, 23. Nov. 2020 14:15 17:45 Digital Annabarbara Friedrich
5 Mo, 30. Nov. 2020 14:15 17:45 Digital Annabarbara Friedrich
6 Mo, 7. Dez. 2020 14:15 17:45 Digital Annabarbara Friedrich
7 Mo, 14. Dez. 2020 14:15 17:45 Digital Annabarbara Friedrich
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.10  Verpackt, verworfen, vergessen!? Zum Verhältnis von Abfall und Gesellschaft (digital) Hausarbeit 9  Hausarbeit k.Terminbuchung Annabarbara Friedrich Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.10  Verpackt, verworfen, vergessen!? Zum Verhältnis von Abfall und Gesellschaft (digital) Hausarbeit 5  Hausarbeit k.Terminbuchung Annabarbara Friedrich Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.11  Verpackt, verworfen, vergessen!? Zum Verhältnis von Abfall und Gesellschaft (digital) Hausarbeit 9  Hausarbeit k.Terminbuchung Annabarbara Friedrich Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.11  Verpackt, verworfen, vergessen!? Zum Verhältnis von Abfall und Gesellschaft (digital) Hausarbeit 5  Hausarbeit k.Terminbuchung Annabarbara Friedrich Ja
MEdSowi-LA012 Vertiefungsmodul Spezielle Soziologien (WiSe 13/14) / 24-612.xx  Verpackt, verworfen, vergessen!? Zum Verhältnis von Abfall und Gesellschaft (digital) Hausarbeit 15  Hausarbeit k.Terminbuchung Annabarbara Friedrich Ja
MEdSowi-LA014 Sozialwissenschaftlicher Wahlschwerpunkt (WiSe 13/14) / 24-612.xx  Verpackt, verworfen, vergessen!? Zum Verhältnis von Abfall und Gesellschaft (digital) Hausarbeit 15  Hausarbeit k.Terminbuchung Annabarbara Friedrich Ja
SowiLA-12_VMSoz Vertiefungsmodul Spezielle Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Verpackt, verworfen, vergessen!? Zum Verhältnis von Abfall und Gesellschaft (digital) Hausarbeit 14  Hausarbeit k.Terminbuchung Annabarbara Friedrich Ja
SowiLA-16_WahlSoz Wahlschwerpunkt Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Verpackt, verworfen, vergessen!? Zum Verhältnis von Abfall und Gesellschaft (digital) Hausarbeit 13  Hausarbeit k.Terminbuchung Annabarbara Friedrich Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Lehrende
Annabarbara Friedrich