24-408.10 Sternstunden der Soziologie (digital)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Nadine Maser

Veranstaltungsart: Vertiefungsseminar

Anzeige im Stundenplan: V-SEM

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 25

Anmeldegruppe: Spezielle Soziologien - Seminare

Weitere Informationen:
B.A.-Soziologie Hauptfach: VM - Spezielle Soziologien
B.A.-Soziologie Nebenfach: VM - Spezielle Soziologien
M.A.-Lehramt Sozialwissenschaften: VM - Spezielle Soziologien

Kommentare/ Inhalte:
Jede Wissenschaft hat ihre großen Entdeckungen - so auch die Soziologie. Im ihrem Fall kommen sie als Theoriemodelle daher, die sich bei der Erforschung des gesellschaftlichen Zusammenlebens als wegweisend erwiesen haben. Ihre Erklärungskraft gewinnen sie nicht als allumfassende Gesellschaftstheorien, sondern aus der Fähigkeit, Mechanismen zu identifizieren, die regelmäßig zu spezifischen sozialen Phänomenen führen. In diesem Seminar werden ausgewählte dieser Theoriemodelle des Sozialen diskutiert. Wir befassen uns mit unterschiedlichen Erklärungsmodellen sozialer Prozesse, die vom "Thomas-Theorem" über die "self-fulfilling prophecy" bis hin zum "Königsmechanismus" reichen. Die Darstellung und Diskussion dieser theoretischen Modelle dient dazu, sich vertiefend mit dem soziologischen Denken zu befassen und den soziologischen „Werkzeugkasten“ über eine klassische Werkschau hinaus zu erweitern.

Lernziel:
Die Lehrveranstaltung verfolgt das Ziel, den „soziologischen Blick“ zu schärfen und die Kenntnisse zentraler soziologischer Theoriebestände zu vertiefen. Es soll verdeutlicht werden, was die soziologische Erklärung auszeichnet und sie von anderen wissenschaftlichen Perspektiven unterscheidet. Teilnehmende lernen, soziale Phänomene entlang der diskutierten Ansätze zu reflektieren. Sie sind in der Lage, das analytische Potential einzelner Modelle und Konzepte zu vergleichen und kritisch zu bewerten.

Vorgehen:
Das Seminar findet angesichts gegenwärtiger Bedingungen vollständig als digitales Lehrangebot statt. Basierend auf den Erfahrungen des Sommersemesters, stützen wir uns neben asynchronen Elementen auch auf ein synchrones Vorgehen per Zoom, um eine Austauschform zu ermöglichen, die gemeinsame Diskussionen zulässt. Die Seminarzeit am Montag 16-18h bleibt damit relevant. Das genaue Vorgehen wird in der ersten gemeinsamen Sitzung besprochen.

Der Link zum virtuellen Seminarraum in Zoom lautet:
https://uni-hamburg.zoom.us/j/99560682771?pwd=aWlPbkx1Tzk2VGtFUjE3akxwNytSUT09

Alternativ die Einwahl über:
Meeting-ID: 995 6068 2771
Kenncode: 20718053

Literatur:
Grundlage der Lehrveranstaltung ist der Reader (zur Anschaffung):

Neckel, Sighard, Ana Mijic, Christian von Scheve und Monica Titton (Hg.): Sternstunden der Soziologie. Wegweisende Theoriemodelle des soziologischen Denkens. Frankfurt/M., New York 2010: Campus-Verlag.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Studienleistungen: Selbstständige Lektüre, regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar, kurze Inputbeiträge und fristgerechtes Einreichen der schriftlichen Ausarbeitungen. 

Prüfungsart: Hausarbeit 
Bewertungsschema: RPO (benotet) 

Umfang 
B.A.-Soziologie Hauptfach (6 LP): 12-15 Seiten 
B.A.-Soziologie Nebenfach (5 LP): 10-12 Seiten 
B.A.-Lehramt Sozialwissenschaften (5 LP): 10-12 Seiten 

Abgabetermin: 31.03.2021

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 2. Nov. 2020 16:15 17:45 Digital Nadine Maser
2 Mo, 9. Nov. 2020 16:15 17:45 Digital Nadine Maser
3 Mo, 16. Nov. 2020 16:15 17:45 Digital Nadine Maser
4 Mo, 23. Nov. 2020 16:15 17:45 Digital Nadine Maser
5 Mo, 30. Nov. 2020 16:15 17:45 Digital Nadine Maser
6 Mo, 7. Dez. 2020 16:15 17:45 Digital Nadine Maser
7 Mo, 14. Dez. 2020 16:15 17:45 Digital Nadine Maser
8 Mo, 4. Jan. 2021 16:15 17:45 Digital Nadine Maser
9 Mo, 11. Jan. 2021 16:15 17:45 Digital Nadine Maser
10 Mo, 18. Jan. 2021 16:15 17:45 Digital Nadine Maser
11 Mo, 25. Jan. 2021 16:15 17:45 Digital Nadine Maser
12 Mo, 1. Feb. 2021 16:15 17:45 Digital Nadine Maser
13 Mo, 8. Feb. 2021 16:15 17:45 Digital Nadine Maser
14 Mo, 15. Feb. 2021 16:15 17:45 Digital Nadine Maser
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.10  Sternstunden der Soziologie (digital) Hausarbeit 9  Hausarbeit k.Terminbuchung Nadine Maser Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.10  Sternstunden der Soziologie (digital) Hausarbeit 5  Hausarbeit k.Terminbuchung Nadine Maser Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.11  Sternstunden der Soziologie (digital) Hausarbeit 9  Hausarbeit k.Terminbuchung Nadine Maser Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.11  Sternstunden der Soziologie (digital) Hausarbeit 5  Hausarbeit k.Terminbuchung Nadine Maser Ja
MEdSowi-LA012 Vertiefungsmodul Spezielle Soziologien (WiSe 13/14) / 24-612.xx  Sternstunden der Soziologie (digital) Hausarbeit 15  Hausarbeit k.Terminbuchung Nadine Maser Ja
MEdSowi-LA014 Sozialwissenschaftlicher Wahlschwerpunkt (WiSe 13/14) / 24-612.xx  Sternstunden der Soziologie (digital) Hausarbeit 15  Hausarbeit k.Terminbuchung Nadine Maser Ja
SowiLA-12_VMSoz Vertiefungsmodul Spezielle Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Sternstunden der Soziologie (digital) Hausarbeit 14  Hausarbeit k.Terminbuchung Nadine Maser Ja
SowiLA-16_WahlSoz Wahlschwerpunkt Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Sternstunden der Soziologie (digital) Hausarbeit 13  Hausarbeit k.Terminbuchung Nadine Maser Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Nadine Maser