51-41.02.1 Vorlesung Religionsphilosophie: Kants Religionsphilosophie

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Michael Moxter

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Religionsphilosophie

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kommentare/ Inhalte:
Kant ist nicht nur der Philosophie der Freiheit, der Autonomie, des kategorischen Imperativs und der Erkenntniskritik, sondern er hat auch das Nachdenken der Moderne über Religion bis auf den heutigen Tag entscheidend bestimmt. Das gilt für das Verhältnis von Glauben und Wissen, die Frage nach der Erkennbarkeit und Beweisbarkeit Gottes, über das Verhältnis von Religion und Ethik, die Hoffnung auf Unsterblichkeit, bis hin zum Kirchen- und Reich Gottesbegriff.
Ausgewählte Texte der Kritik der reinen Vernunft, der Kritik der Urteilskraft, aus ‚Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft‘ und aus kleineren Texten zur Geschichtsphilosophie sollen erarbeitet werden.
Die Veranstaltung bemüht sich um eine Gesamtdarstellung, die Einführungsfragen mit Tiefenbohrungen, historische Beobachtungen mit gegenwärtiger Reflexion verbindet und setzt sich aus Elementen des Vortrags und der gemeinsamen Lektüre von Texten zusammen. (Das Format ist von der Frage online oder Präsenz genauso abhängig wie von der Anzahl derer, die teilnehmen wollen.)
Studiengänge: Pfarramt, Diplom, Magister, Religionswissenschaft

Literatur:
Reiner Wimmer: Kants Kritische Religionsphilosophie, Berlin/New York 1990
Norbert Fischer: Kants Metaphysik und Religiongsphilosophie. Hamburg 2004.

Modulkürzel:
REWI-6 und REWI-8: Themenbereich Religionsphilosophie

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Im Optionalbereich/Studium Generale kann diese Vorlesung mit 3 LP angerechnet werden, wenn eine Studienleistung erbracht wird. Die Art der Studienleistung wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben (üblich sind Protokolle, Essays etc.)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 2. Nov. 2020 16:15 17:45 digital Prof. Dr. Michael Moxter
2 Mo, 9. Nov. 2020 16:15 17:45 digital Prof. Dr. Michael Moxter
3 Mo, 16. Nov. 2020 16:15 17:45 digital Prof. Dr. Michael Moxter
4 Mo, 23. Nov. 2020 16:15 17:45 digital Prof. Dr. Michael Moxter
5 Mo, 30. Nov. 2020 16:15 17:45 digital Prof. Dr. Michael Moxter
6 Mo, 7. Dez. 2020 16:15 17:45 digital Prof. Dr. Michael Moxter
7 Mo, 14. Dez. 2020 16:15 17:45 digital Prof. Dr. Michael Moxter
8 Mo, 4. Jan. 2021 16:15 17:45 digital Prof. Dr. Michael Moxter
9 Mo, 11. Jan. 2021 16:15 17:45 digital Prof. Dr. Michael Moxter
10 Mo, 18. Jan. 2021 16:15 17:45 digital Prof. Dr. Michael Moxter
11 Mo, 25. Jan. 2021 16:15 17:45 digital Prof. Dr. Michael Moxter
12 Mo, 1. Feb. 2021 16:15 17:45 digital Prof. Dr. Michael Moxter
13 Mo, 8. Feb. 2021 16:15 17:45 digital Prof. Dr. Michael Moxter
14 Mo, 15. Feb. 2021 16:15 17:45 digital Prof. Dr. Michael Moxter
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Gym6 Vertiefungsmodul (SoSe 16) / ST_VL  Vorlesung Religionsphilosophie: Kants Religionsphilosophie 10  Mündliche Prüfung ohne Termin Prof. Dr. Michael Moxter Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Michael Moxter