51-35.04.1 Antijudaismus und Philosemitismus im 18. und 19. Jahrhundert

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Johann Anselm Steiger

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: Antijudaismus

Semesterwochenstunden: 3

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Weitere Informationen:
Diese Veranstaltung findet voraussichtlich in digitaler Form statt.

Kommentare/ Inhalte:
Die Geschichte und die mannigfaltigen Ausprägungen des neuzeitlichen Antijudaismus und Antisemitismus bis hin zum Völkermord an den Juden im 20. Jahrhundert wurden und werden – zurecht – immer wieder zum Gegenstand von Untersuchungen mannigfacher historischer Disziplinen gewählt. Leitend dürfte hierbei nicht zuletzt das berechtigte Interesse daran sein, der Vorgeschichte und der Genese der millionenfachen Judenmorde im sog. Dritten Reich auf den Grund zu gehen. Das Interesse am Philosemitismus hingegen, dessen Historie erst noch zu schreiben wäre, tritt dabei eher in den Hintergrund.
In diesem Seminar werden wir uns in einer Eingangsphase mit der sog.
Judenemanzipation in Aufklärungszeit befassen (Mendelssohn, von Dohm).
Sodann sollen zunächst einige der vehementen Anfeindungen des Judentums nach dem Wiener Kongreß (1814/15) analysiert werden (Rühs, Fries), die in den sog. Hep-Hep-Pogromen gipfelten. Besondere Beachtung werden dann jedoch die weniger beachteten christlichen Verteidigungsschriften für das Judentum und deren jeweils spezifische theologische Argumentation finden (Ewald, Paulus, Kramer).
Erwartet werden: intensive Vorbereitung und Mitarbeit auf die bzw. in den einzelnen Sitzungen sowie die Vorbereitung eines Einleitungsreferates.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 3. Nov. 2020 18:15 20:30 Digital Prof. Dr. Johann Anselm Steiger
2 Di, 10. Nov. 2020 18:15 20:30 Digital Prof. Dr. Johann Anselm Steiger
3 Di, 17. Nov. 2020 18:15 20:30 Digital Prof. Dr. Johann Anselm Steiger
4 Di, 24. Nov. 2020 18:15 20:30 Digital Prof. Dr. Johann Anselm Steiger
5 Di, 1. Dez. 2020 18:15 20:30 Digital Prof. Dr. Johann Anselm Steiger
6 Di, 8. Dez. 2020 18:15 20:30 Digital Prof. Dr. Johann Anselm Steiger
7 Di, 15. Dez. 2020 18:15 20:30 Digital Prof. Dr. Johann Anselm Steiger
8 Di, 5. Jan. 2021 18:15 20:30 Digital Prof. Dr. Johann Anselm Steiger
9 Di, 12. Jan. 2021 18:15 20:30 Digital Prof. Dr. Johann Anselm Steiger
10 Di, 19. Jan. 2021 18:15 20:30 Digital Prof. Dr. Johann Anselm Steiger
11 Di, 26. Jan. 2021 18:15 20:30 Digital Prof. Dr. Johann Anselm Steiger
12 Di, 2. Feb. 2021 18:15 20:30 Digital Prof. Dr. Johann Anselm Steiger
13 Di, 9. Feb. 2021 18:15 20:30 Digital Prof. Dr. Johann Anselm Steiger
14 Di, 16. Feb. 2021 18:15 20:30 Digital Prof. Dr. Johann Anselm Steiger
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
EvT-4 KG Zentrale Themen der Kirchengeschichte (WiSe 19/20) / KG HS  Antijudaismus und Philosemitismus im 18. und 19. Jahrhundert Referat 2  Referat k.Terminbuchung Prof. Dr. Johann Anselm Steiger Ja
EvT-5 KG Kirchengeschichte im Rahmen des wissenschaftlichen Diskurses (WiSe 14/15) / KG HS  Antijudaismus und Philosemitismus im 18. und 19. Jahrhundert Hausarbeit (Erster Termin) 13  Hausarbeit (Erster Termin) ohne Termin Prof. Dr. Johann Anselm Steiger Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Johann Anselm Steiger