51-25.01.1 Das Johannesevangelium und die Religionsgeschichte (Typ A)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Silke Petersen

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: Johannesevangelium

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Kommentare/ Inhalte:
Das Johannesevangelium ist ein höchst faszinierender Text und zugleich eine neutestamentliche Schrift, bei der es in kaum einer grundlegenden Frage einen Forschungskonsens gibt. Ungeklärte Fragen sind u.a.: Kannte „Johannes“ die synoptischen Evangelien? Wer war der Lieblingsjünger? Wie lässt sich die johanneische Gemeinde vorstellen oder rekonstruieren? Zudem wird der Ort des Evangeliums in der Religionsgeschichte diskutiert: Während die ältere Forschung sich primär an der Alternative „gnostisch“ oder „antignostisch“ abgearbeitet hat, wird heute zunehmend das Verhältnis des Evangeliums zum Judentum diskutiert, darüber hinaus spielen aber auch Mysterienkulte wie etwa der Dionysoskult eine Rolle.
Eine Einschätzung der genannten Fragen und Alternativen ist in hohem Maße vom jeweiligen Vorverständnis der Interpretierenden abhängig. Deshalb wird es in diesem Seminar neben religionsgeschichtlichen Suchbewegungen auch um die eigene hermeneutische und theologische Position im Dialog mit dem Evangelium gehen.

Zielgruppe und Voraussetzungen: Das Seminar ist für Studierende mit Griechischkenntnissen. Bereitschaft zur Übernahme eines Kurzreferates oder Thesenpapiers oder zur Gestaltung eines Unterrichtsentwurfs wird vorausgesetzt.

Literatur:
Petersen, Silke, Das andere Evangelium. Ein erster Wegweiser durch die Johannesforschung, in: Zeitschrift für Neues Testament 23, 2009, 2–11 – Reinhartz, Adele, A Nice Jewish Girl Reads the Gospel of John, in: Semeia 77, 1997, 177–193 – Wengst, Klaus, Bedrängte Gemeinde und verherrlichter Christus, München 31992

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 8. Apr. 2020 16:15 17:45 GFW7 - A3010 Prof. Dr. Silke Petersen
2 Mi, 15. Apr. 2020 16:15 17:45 GFW7 - A3010 Prof. Dr. Silke Petersen
3 Mi, 29. Apr. 2020 16:15 17:45 GFW7 - A3010 Prof. Dr. Silke Petersen
4 Sa, 2. Mai 2020 10:15 17:00 GFW7 - A3010 Prof. Dr. Silke Petersen
5 Mi, 17. Jun. 2020 16:15 17:45 GFW7 - A3010 Prof. Dr. Silke Petersen
6 Mi, 24. Jun. 2020 16:15 17:45 GFW7 - A3010 Prof. Dr. Silke Petersen
7 Mi, 1. Jul. 2020 16:15 17:45 GFW7 - A3010 Prof. Dr. Silke Petersen
8 Sa, 4. Jul. 2020 10:15 17:00 GFW7 - A2021 Prof. Dr. Silke Petersen
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
EvT-5 NT Neues Testament im Rahmen des wissenschaftlichen Diskurses (WiSe 14/15) / NT HS Typ B/LAPS  Das Johannesevangelium und die Religionsgeschichte (Typ A) 10  Hausarbeit (Erster Termin) ohne Termin Prof. Dr. Silke Petersen Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Lehrende
Prof. Dr. Silke Petersen