56-327 (2 LP)* SE: Grabausstattung und Grabkunst der Etrusker in der archaischen Zeit *(Blockveranstaltung)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Cornelia Weber-Lehmann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
Hinweise vom Studienbüro UNBEDINGT DURCHLESEN

Für diese Veranstaltung gilt eine Teilnehmerbegrenzung und/oder es handelt sich hier um eine Blockveranstaltung

Anmeldeverfahren:


  1. Anmeldephase Mo., 10.02.20, 09:00 Uhr bis Do., 27.02.20, 13:00 Uhr: Anmeldung (“Vormerkung“) nur online über STiNE

    • Bei Lehrveranstaltung mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt: nur eine Anmeldung pro Lehrveranstaltung.
    • Änderungen/Ummeldung der LP-Varianten nur während der 1. Anmeldephase möglich.
    • Abmeldung über STiNE ist nur in der 1. Anmeldephase möglich.

  2. Ummelde- und Korrektur-Phase: Do., 02.04.20, 09:00 Uhr – Fr., 17.04.20, 16:00 Uhr: Anmeldung/Ummeldung nur schriftlich über die Papier-STiNE-Anmeldeliste

    • Nur wer auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste mit vollständigen Angaben zu Modulzuordnung und LP-Variante steht, kann in STiNE an- bzw. umgemeldet/akzeptiert werden.
    • Eintrag in die Papier-STiNE-Anmeldeliste i.d.R. am Tag der ersten Veranstaltungssitzung nach Rücksprache mit dem/der Dozent/in. Dies ist ggf. dann auch ohne STiNE-Vormerkung möglich!
    • Um eine Abmeldung zu erwirken, müssen Sie dafür sorgen, dass Sie NICHT auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste stehen = Austragung aus der Papier-STiNE-Anmeldeliste bis Ende der Abmeldephase (Fr., 01.05.20) NUR nach Rücksprache mit dem/der Dozent/in möglich.
      Es ist KEINE Abmeldung über STINE möglich/nötig.


Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de unter dem Menüpunkt Studium in Ihrem entsprechenden Studiengang.

Kommentare/ Inhalte:
Die Nekropolen der Etrusker können sind die am besten erhaltenen und in ihrer Vielfalt interessantesten Hinterlassenschaften einer Kultur, die in Mittelitalien einzigartig ist. Jeder der Stadtstaaten hat eine eigene Form sowohl der Grabarchitektur als auch der Grabausstattung hervorgebracht. Monumentale Skulpturen, Wandmalerei, Steinreliefs, Gefäße aus Ton und Metall bieten ein reiches Repertoire an Bildern. In dem Seminar wollen wir der Frage nachgehen, inwiefern diese Bilder Aufschluss geben können über die etruskische Gesellschaft, ihre Beziehung zu den Nachbarvölkern sowie ihre Jenseitsvorstellungen.

Einführender Podcast und Themenvergabe für Referate am 29.05.2020 ab 10 Uhr bei AGORA.

Vorgehen:
Kontingent Studium Generale: 0
Teilnehmerbegrenzung: nein
Block-LV: ja
Uni-Live: ja
Kontingent Kontaktstudierende: 3

Sollte zu einem späteren Zeitpunkt die Veranstaltung als Blockseminar möglich sein, mündliches Referat; ansonsten werden die Referatsthemen als Hausarbeit mit zusätzlicher Präsentation eingereicht. Abgabe bis 15.07.2020.

Literatur:
Einführende Literatur s. unter Epochenvorlesung. Die Literatur zu den einzelnen Themen wird als Liste mit dem Podcast am 29.05. zur Verfügung gestellt, Referenten erhalten sie als Digitalisate. Auch die Bilder für die Präsentation können dann bei mir per Mail angefragt werden.

Modulkürzel:
BA ab 12/13 (HF/NF):  ABK 1, FWB intern

BA ab 16/17 (HF/NF): WB1-WB-KULTUR

MA: FWB uniweit, MA-WB-Kultur

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Achtung: alle genannten digitalen Prüfungsleistungen gelten vorbehaltlich eines noch ausstehenden entsprechenden Beschlusses zur Äquivalenz digitaler Prüfungen des Prüfungsausschusses !

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Dr. Cornelia Weber-Lehmann