56-615 (4 LP) PS Beschreibung von Architektur

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Frank Schmitz

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 20


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de unter dem Menüpunkt Studium in Ihrem entsprechenden Studiengang.


-------------------------------------------------------------------
.
INFORMATIONEN ZUR
(ggf). DIGITALEN DURCHFÜHRUNG DER VERANSTALTUNG (online Zugangsdaten/Zoom, OLAT/AGORA usw.) werden in der Regel in den Veranstaltungshinweisen/Kommentare – scrollen Sie bitte herunter – angegeben.

BITTE WENDEN SIE SICH DIREKT AN DEN/DIE DOZENT/IN, wenn Sie diese Infos nicht finden oder sich Fragen ergeben .
https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/ks/mitarbeiter.html

Vorlesungsverzeichnis in PDF-Format mit zusätzlichen Informationen finden Sie unter
https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/ks/studium/vorlesungsverzeichnisse.html

------------------------------------------

Kommentare/ Inhalte:
Das Proseminar widmet sich der Einführung in die Architekturbeschreibung. Neben einem Überblick zur Terminologie – etwa den antiken Säulenordnungen – stehen vertiefende Übungen zur Versprachlichung von Architekturbeobachtung im Vordergrund des Seminars. Wesentliche Epochen der Architekturgeschichte werden mit jeweils spezifischen Bautypen und -formen und der zugehörigen Terminologie behandelt, so dass das Seminar zugleich als Einführung in europäische Architekturgeschichte dient. Ziel des Seminars ist es, Vertrautheit und Sicherheit im Umgang mit architektonischer Terminologie zu erlangen, zugleich soll ein kritisches Bewusstsein für die Funktionen des Beschreibens als wissenschaftlichem Instrument gestärkt werden.

Vorgehen:
Das Proseminar wird wegen voraussichtlich hoher Zahl an Teilnehmenden doppelt angeboten (Do 10-12 und 12-14 Uhr). Die Inhalte beider Veranstaltungen sind identisch.

Literatur:
Klaus Jan Philipp: Das Buch der Architektur, Stuttgart 22017
Christian Freigang (Hg.): WBG-Architekturgeschichte. 3 Bde., Darmstadt 2013-
2015.
Hanno Walter Kruft: Geschichte der Architekturtheorie von der Antike bis zur Gegenwart, München 1985.
Lexika:
Hans Koepf/Günther Binding: Bildwörterbuch der Architektur : mit englischem, französischem, italienischem und spanischem Fachglossar, Stuttgart 52016.
[/christian freigang bearb.:] Wörterbuch der Architektur, Stuttgart 152015.
Ernst Seidl (Hg.): Lexikon der Bautypen. Funktionen und Formen der Architektur, Stuttgart 2006.
Wilfried Koch (Hg.): Baustilkunde. Das große Standardwerk zur europäischen Baukunst von der Antike bis zur Gegenwart, München 1994.

Modulkürzel:
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): AM1, AM2, AM3
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): AM1, AM2, AM3, WB1-FV

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 23. Apr. 2020 10:00 12:00 ESA W, 119 Dr. Frank Schmitz
2 Do, 30. Apr. 2020 10:00 12:00 ESA W, 119 Dr. Frank Schmitz
3 Do, 7. Mai 2020 10:00 12:00 ESA W, 119 Dr. Frank Schmitz
4 Do, 14. Mai 2020 10:00 12:00 ESA W, 119 Dr. Frank Schmitz
5 Do, 28. Mai 2020 10:00 12:00 ESA W, 119 Dr. Frank Schmitz
6 Do, 11. Jun. 2020 10:00 12:00 ESA W, 119 Dr. Frank Schmitz
7 Do, 18. Jun. 2020 10:00 12:00 ESA W, 119 Dr. Frank Schmitz
8 Do, 25. Jun. 2020 10:00 12:00 ESA W, 119 Dr. Frank Schmitz
9 Do, 2. Jul. 2020 10:00 12:00 ESA W, 119 Dr. Frank Schmitz
10 Do, 9. Jul. 2020 10:00 12:00 ESA W, 119 Dr. Frank Schmitz
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KG [FSB12-13]-AM1 Modul AM1: Mittelalter (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-11  PS Beschreibung von Architektur 10  Blockprüfung k.Terminbuchung Dr. Frank Schmitz Ja
KG [FSB12-13]-AM2 Modul AM2: Neuzeit (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-13  PS Beschreibung von Architektur 10  Blockprüfung k.Terminbuchung Dr. Frank Schmitz Ja
KG [FSB12-13]-AM3 Modul AM3: Moderne / Gegenwart (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-15  PS Beschreibung von Architektur 10  Blockprüfung k.Terminbuchung Dr. Frank Schmitz Ja
KG-AM1 Modul AM1: Mittelalter (WiSe 16/17) / KG-11 VL/PS/S:  PS Beschreibung von Architektur 8  Referat (PS/S) / Klausur (VL) : (4LP) k.Terminbuchung Dr. Frank Schmitz Ja
KG-AM2 Modul AM2: Neuzeit (WiSe 16/17) / KG-13 VL/PS/S:  PS Beschreibung von Architektur 8  Referat (PS/S) / Klausur (VL) : (4LP) k.Terminbuchung Dr. Frank Schmitz Ja
KG-AM3 Modul AM3: Moderne / Gegenwart (WiSe 16/17) / KG-15 VL/PS/S:  PS Beschreibung von Architektur 8  Referat (PS/S) / Klausur (VL) : (4LP) k.Terminbuchung Dr. Frank Schmitz Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (4LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Lehrende
Dr. Frank Schmitz