56-638 (2 LP) HS Das Relief. Zur Geschichte einer Gattung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Julia Kloss-Weber

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 20


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de unter dem Menüpunkt Studium in Ihrem entsprechenden Studiengang.


-------------------------------------------------------------------
.
INFORMATIONEN ZUR
(ggf). DIGITALEN DURCHFÜHRUNG DER VERANSTALTUNG (online Zugangsdaten/Zoom, OLAT/AGORA usw.) werden in der Regel in den Veranstaltungshinweisen/Kommentare – scrollen Sie bitte herunter – angegeben.

BITTE WENDEN SIE SICH DIREKT AN DEN/DIE DOZENT/IN, wenn Sie diese Infos nicht finden oder sich Fragen ergeben .
https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/ks/mitarbeiter.html

Vorlesungsverzeichnis in PDF-Format mit zusätzlichen Informationen finden Sie unter
https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/ks/studium/vorlesungsverzeichnisse.html

------------------------------------------

Kommentare/ Inhalte:
Gemessen an seiner Bedeutung sowie seiner Quantität in der bildhauerischen Praxis hat das Relief erstaunlich wenig Aufmerksamkeit in der Kunstgeschichte und selbst innerhalb der Skulpturforschung erfahren. Dabei spielte es nicht nur in der künstlerischen Ausbildung eine besonders zentrale Rolle. Auch in der Skulpturtheorie wurde es immer wieder thematisiert und bildete hier ein Kristallationsmoment in der Bezugnahme auf die antike Überlieferung. Symptomatisch für das Relief ist ferner, dass es insbesondere im Spannungsfeld von Malerei und (rundplastischer) Skulptur diskutiert wurde. Im Seminar soll vor diesem Hintergrund einerseits der Frage nachgegangen werden, wie sich eine Geschichte des Reliefs formulieren lässt, welche auf die eigenmedialen Charakteristika fokussiert. Andererseits scheint das Relief gerade durch seine Situierung in diesem gattungsmäßigen Inbetween an jüngere Medientheorien anschließbar zu sein. Denn diese betonen, dass künstlerische Ausdrucksformen sich immer nur in intermedialen Aushandlungen entwickeln und profilieren können. Ein besonderes Augenmerk wird daher auf die Spannung des Reliefs zwischen Fläche und Raum, Grund und Figur, Scheinhaftigkeit und Objektcharakter gelegt werden. Welche Rolle spielen hierbei Sinnesverschiebungen zwischen Visuellem und Haptischem und synästhetische Wahrnehmungsformen? Das Blockseminar lädt zu einer Erkundungsreise durch die Geschichte der Gattung Relief ein: Ausgehend von den Florentiner Konkurrenzreliefs von Ghiberti und Brunelleschi bis hin zu Sasha Waltz‘ Inszenierung des Medea Fries im Pergamon Museum in Berlin werden dabei vor allem Werke der italienischen Renaissance, der französischen Skulptur des 17. und 18. Jahrhunderts sowie des Neoklassizismus die Schwerpunkte bilden.

Vorgehen:
Das Seminar findet in drei Blöcken an Wochenenden statt. Die ersten beiden Termine (Sa, 16.05. & Sa, 06.06.) werden im Kunstgeschichtlichen Seminar abgehalten, der dritte (So, 07.06.) vor Originalen im Bode-Museum der Staatlichen Museen Berlin. In der vorlesungsfreien Zeit wird eine Exkursion nach Frankfurt am Main (5 Tage), die Möglichkeit bieten, den Skulpturen- und insbesondere den Reliefbestand des Liebieghauses gemeinsam zu entdecken. Von den Teilnehmer*innen wird die Bereitschaft, kritisch zu denken und sich aktiv in die Diskussionen einzubringen, erwartet.
2st. Einführung am 22.04. um 12:15 Uhr digital über Zoom
Wer in der Ummeldephase neu hinzukommt, melde sich bitte per Mail bei julia.kloss-weber@uni-hamburg.de an. Alle weiteren Informationen werden Ihnen dann zugeschickt.

Literatur:
Roland Bothner, Grund und Figur. Die Geschichte des Reliefs und Auguste Rodins Höllentor, München 1993;
Hanno Rauterberg, Die Konkurrenzreliefs: Brunelleschi und Ghiberti im Wettbewerb um die Baptisteriumstür in Florenz, Münster 1996;
Andrea Niehaus, Florentiner Reliefkunst von Brunelleschi bis Michelangelo, München / Berlin 1998;
Yih-Fen Wang-Hua, Rilievo in Malerei und Bildhauerkunst der Frühneuzeit, Köln 1999;
Giovan Pietro Bellori, The Lives of the Modern Painters, Sculptors and Architects, übersetzt von Alice Sedgwick Wohl, Cambridge / New York 2005;
Giorgio Vasari, Das Leben des Michelangelo, übersetzt von Victoria Lorini, hrsg., kommentiert und eingel. von Caroline Gabbert, Berlin 2009;
Giorgio Vasari, Das Leben des Donatello und des Michelozzo, übersetzt von Victoria Lorini, hrsg., kommentiert und eingel. von Ulrich Pfisterer, Berlin 2013;
Conférences de l'Académie royale de peinture et de sculpture. Édition critique intégrale, sous la direction de Jacqueline Lichtenstein / Christian Michel, 6 Bde., Paris 2006-2015;
Claudia Lehmann / Norberto Gramaccini / Johannes Rößler et al. (Hg.), Chiaroscuro als ästhetisches Prinzip: Kunst und Theorie des Helldunkels 1300-1550, Berlin / Boston 2018.

Modulkürzel:
56-638 (2 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): VM1, FWB-Intern/BA-WB-Kultur
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): VM1, WB1-FV, BA-WB-Kultur
56-638 (4 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): FWB-Intern/BA-WB-Kultur
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): WB1-FV, BA-WB-Kultur
56-638 (6 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): VM1, FWB-Intern/BA-WB-Kultur
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): VM1, WB1-FV, BA-WB-Kultur
56-638 (2 LP) MA: WM (MA-WB- KULTUR)
56-638 (5 LP) MA: PM1, PM2, PM3, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)
56-638 (10 LP) MA: PM1, PM2, PM3, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 22. Apr. 2020 12:00 14:00 ESA W, 120 Dr. Julia Kloss-Weber
2 Sa, 16. Mai 2020 10:00 18:00 ESA W, 120 Dr. Julia Kloss-Weber
3 Sa, 6. Jun. 2020 10:00 18:00 ESA W, 120 Dr. Julia Kloss-Weber
4 So, 7. Jun. 2020 10:00 18:00 Berlin Bode-Museum Dr. Julia Kloss-Weber
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KG (FSB12-13)-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-19  HS Das Relief. Zur Geschichte einer Gattung 10  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Julia Kloss-Weber Ja
10  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Julia Kloss-Weber Ja
KG-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 16/17) / KG-19 VL/HS/S:  HS Das Relief. Zur Geschichte einer Gattung 8  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Julia Kloss-Weber Ja
8  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Julia Kloss-Weber Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende
Dr. Julia Kloss-Weber