58-135 Einführung in die theologische Ethik

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Matthias Gillner

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Ethik

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kommentare/ Inhalte:
Wir Menschen sind keine vom Instinkt geleiteten Tiere. Wir können uns selbst bestimmen, ja uns ist es unabweisbar aufgegeben, unser Leben zu führen. Dabei werden wir – durch uns selbst oder durch andere – mit Fragen konfrontiert wie: Wer bin ich eigentlich? Wie wird mein (gutes) Leben gelingen? Wie kann mein Urteilen und Handeln inmitten von konkurrierenden Bedürfnissen, Interessen und Zielen gerecht sein? Um sie zu beantworten, bedarf es der Orientierung. Die theologische Ethik möchte den Menschen in ihrer Suche aus christlicher Perspektive orientieren, einen „Kompass" anbieten.

Das Seminar führt in die Grundlagen theologischer Ethik ein. Dabei wird zunächst das Verhältnis zwischen christlichem Glauben und christlicher Praxis bestimmt, die Beziehungsgeschichte zwischen theologischer und philosophischer Ethik erörtert und die Rolle des Gewissens reflektiert. Danach werden zentrale christliche Werte (Gewaltlosigkeit, Barmherzigkeit und Versöhnung) behandelt und wichtige säkulare Themen (Menschenrechte und Toleranz) diskutiert. Schließlich sollen formale ethische Begriffe (Pflichten, Werte, Tugenden) und Argumentationsweisen bearbeitet werden.

 

Lernziel:
Das Seminar hat das Ziel, Unsicherheiten bei der Verbalisierung moralischer Intuitionen, im Umgang mit ethischen Begriffen sowie bei der Anwendung allgemeiner Prinzipien und Regeln abzubauen und für die moralische Urteilsbildung aus christlicher Perspektive Orientierungshilfen anzubieten.

Literatur:
Eberhard Schockenhoff, Grundlegung der Ethik: ein theol. Entwurf, Freiburg i. Br. 2007.

Klaus Ebeling u. Matthias Gillner: Ethik-Kompass. 77 Leitbegriffe, Freiburg i. Br. 2014.

Wilhelm Korff u. Markus Vogt (Hg.): Gliederungssysteme angewandter Ethik: Ein Handbuch, Freiburg i. Br. 2016.

 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 22. Apr. 2020 16:15 17:45 GFW7 - C2081 Dr. Matthias Gillner
2 Mi, 29. Apr. 2020 16:15 17:45 GFW7 - C2081 Dr. Matthias Gillner
3 Mi, 6. Mai 2020 16:15 17:45 GFW7 - C2081 Dr. Matthias Gillner
4 Mi, 13. Mai 2020 16:15 17:45 GFW7 - C2081 Dr. Matthias Gillner
5 Mi, 20. Mai 2020 16:15 17:45 GFW7 - C2081 Dr. Matthias Gillner
6 Mi, 27. Mai 2020 16:15 17:45 GFW7 - C2081 Dr. Matthias Gillner
7 Mi, 10. Jun. 2020 16:15 17:45 GFW7 - C2081 Dr. Matthias Gillner
8 Mi, 17. Jun. 2020 16:15 17:45 GFW7 - C2081 Dr. Matthias Gillner
9 Mi, 24. Jun. 2020 16:15 17:45 GFW7 - C2081 Dr. Matthias Gillner
10 Mi, 1. Jul. 2020 16:15 17:45 GFW7 - C2081 Dr. Matthias Gillner
11 Mi, 8. Jul. 2020 16:15 17:45 GFW7 - C2081 Dr. Matthias Gillner
12 Mi, 15. Jul. 2020 16:15 17:45 GFW7 - C2081 Dr. Matthias Gillner
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Dr. Matthias Gillner