63-085 Einführung in GIS

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Niels Schwab

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 13

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 12 | 30

Anmeldegruppe: GIS Einführung BSc

Kommentare/ Inhalte:
Im Rahmen der Übung werden grundlegende Arbeitsweisen und Methoden der Erfassung, Bearbeitung und Auswertung raumbezogener Daten am Beispiel einfacher Datensätze erläutert. Zur Ergänzung und praxisnahen Vertiefung der in der Vorlesung Geodatenanalyse A: Kartographie, GIS und Fernerkundung vorgestellten theoretischen Grundlagen werden folgende Themenschwerpunkte einführend behandelt:
• Grundlagen kartographischer Abbildungen
• Erfassung räumlicher Daten
• Editieren und Attributieren räumlicher Daten
• GIS gestützte Analyse und Visualisierung räumlicher Daten
• Einführung in die Fernerkundung

Lernziel:
Mit dem wachsenden Einsatz der EDV haben sich in den Geowissenschaften und hier insbesondere in der Geographie die konzeptionellen Möglichkeiten und Arbeitsweisen in der Forschung aber auch bei der Vermittlung fachdidaktischer Inhalte im Erdkunde-Unterricht und in geowissenschaftlich geprägten Berufsfeldern in den letzten Jahren ständig erweitert. Vor diesem Hintergrund soll die Übung zur selbständigen Auswahl und Anwendung elementarer GIS-gestützte Verfahren der Geodatenanalyse und Modellierung befähigen.

Vorgehen:
Zur Vertiefung der theoretischen Grundlagen sollten die Studierenden im Sommersemester auch parallel an der Vorlesung Geodatenanalyse A: Kartographie, GIS und Fernerkundung teilnehmen. Im Hinblick auf eine möglichst praxisnahe Darstellung geoinformatischer Arbeitsmethoden werden in der Übung konkrete Bearbeitungs- und Berechnungsschritte am PC mit Geographischen Informationssystem (GIS) vorgestellt und vom Teilnehmer durch praktische Übungen rekapituliert.

Literatur:
wird während der Übung bekannt gegeben

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Der Leistungsnachweis erfolgt durch eigenständige Anfertigung von Computerkarten ausserhalb der Präsenzveranstaltung ("Hausaufgaben").

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 6. Apr. 2020 10:15 11:45 Geom 1241 Dr. Niels Schwab
2 Mo, 20. Apr. 2020 10:15 11:45 Geom 1241 Dr. Niels Schwab
3 Mo, 27. Apr. 2020 10:15 11:45 Geom 1241 Dr. Niels Schwab
4 Mo, 4. Mai 2020 10:15 11:45 Geom 1241 Dr. Niels Schwab
5 Mo, 11. Mai 2020 10:15 11:45 Geom 1241 Dr. Niels Schwab
6 Mo, 18. Mai 2020 10:15 11:45 Geom 1241 Dr. Niels Schwab
7 Mo, 25. Mai 2020 10:15 11:45 Geom 1241 Dr. Niels Schwab
8 Mo, 8. Jun. 2020 10:15 11:45 Geom 1241 Dr. Niels Schwab
9 Mo, 15. Jun. 2020 10:15 11:45 Geom 1241 Dr. Niels Schwab
10 Mo, 22. Jun. 2020 10:15 11:45 Geom 1241 Dr. Niels Schwab
11 Mo, 29. Jun. 2020 10:15 11:45 Geom 1241 Dr. Niels Schwab
12 Mo, 6. Jul. 2020 10:15 11:45 Geom 1241 Dr. Niels Schwab
13 Mo, 13. Jul. 2020 10:15 11:45 Geom 1241 Dr. Niels Schwab
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
GEO12-MET3 Raumbezogene Datenanalyse (SoSe 20) / Geogr-804  Einführung in GIS 1  Übungsabschluss ohne Termin Dr. Niels Schwab Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Dr. Niels Schwab