63-080 Qualitative Methoden

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Beate Ratter von Randow

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 14

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 12 | 25

Anmeldegruppe: Qualitative Methoden

Weitere Informationen:
Übung UE: Qualitative Methoden (LV-Nr.: 63-080), Modul GEO12-MET2 (Level I)
Prof. Dr. Beate M.W. Ratter
SoSe 2020, Zeit: Di 14-16 Uhr, Ort: online in ZOOM und in STINE
Credits: 3,0 Unterrichtssprache: Deutsch, Min. | Max. Teilnehmerzahl: 8 | 25
Weitere Informationen: Die Übung beginnt ab dem 21. April 2020 um 14.15 Uhr in ZOOM

Kommentare/ Inhalte:
Inhalt: - Neu – als online Kurs in der Corona Krise
In der neuen Situation eines von der Universitäts-Leitung beschlossenen e-learning Semesters habe ich die Programplanung für diese Übung angepasst und die Beschreibung entsprechend geändert. Die Übung wird als online-Variante gestaltet mit der Flexibilität, zur Präsenz-Lehre zu wechseln, sobald es möglich sein wird.
Es finden im lockeren Wechsel gemeinsame online Sitzungen in „ZOOM“ (Hinweis siehe unten) und schriftliche Aufgaben (über STINE) statt. Auch weiterhin gilt, dass diese Übung die Vorlesung „Qualitative Erhebungs- und Analysemethoden“ (63-004) von Prof. Parnreiter begleitet, dessen einzelne Vorlesungssitzungen zum freien Anhören im Netz hinterlegt werden. Überschneidungen zur Vorlesung sollen vermieden werden.
Mit meiner Übung möchte ich die vorgestellten Grundlagen der Qualitativen Methoden ergänzen, die Studierenden zu einer persönlichen Auseinandersetzung mit den methodischen Ansätzen bewegen und an einem konkreten Beispiel den Umgang mit qualitativen Daten in der Human- und Integrativen Geographie üben.

Für die sozialwissenschaftliche Forschung stellen qualitative Daten eine besondere Herausforderung dar. Die Leitfragen für diese Übung lauten: Welche Formen von Primärdaten bzw. Sekundärdaten sind für welche Fragestellung aussagekräftig? Welche Informationsquellen für die qualitative Forschung gibt es? Mit welchen Methoden können qualitative Daten gesammelt werden? In welchem Verhältnis stehen qualitative zu quantitativen Daten? An einem konkreten Beispiel wird das Arbeiten mit qualitativen Methoden erprobt und reflektiert, welche Potentiale, Hürden und Probleme bedacht werden müssen.

Lernziel:
Es geht darum, sich einen Einblick in das Arbeiten mit qualitativen Methoden zu verschaffen und selbst auszuprobieren. Die Übung soll zur eigenständigen Datenerfassung und Datenauswertung und zum kritischen Umgang mit qualitativen Daten befähigen. Studierende setzen sich mit qualitativen Methoden in der sozialwissenschaftlichen Forschung auseinander und erlangen die Fähigkeit, sich über die Vielfalt, die Vor- und die Nachteile von qualitativen Methoden klarzuwerden. Einen zentralen Stellenwert nehmen dabei die Reflexion des Forschungsprozesses und die Rolle der/des Forschenden ein. Es werden die Relevanz qualitativen Forschens, „Gütekriterien“ und Anwendungsbereiche in der Geographie diskutiert.

Vorgehen:
Voraussetzungen:
Parallele Verfolgung der Vorlesung (LV: 63-004) von Prof. Parnreiter zu den Grundlagen der Qualitativen Erhebungs- und Analysemethoden.

Literatur:
Folgende Übersichtswerke werden empfohlen (weitere Literatur in der Vorlesung):
Bohnsack, Ralf (2010): Rekonstruktive Sozialforschung. Opladen [8. auflage].
Denzin, Norman & Yvonna Lincoln (eds.)(2011): The Sage Handbook of Qualitative Research. London [4. auflage].
Flick, Uwe (2011): Qualitative Sozialforschung. Reinbek [4. auflage].
Helfferich, Cornelia (2011). Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. Weisbaden [4. auflage].
Lamnek, Siegfried (2010): Qualitative Sozialforschung. Weinheim [5. auflage].
Mayring, Philipp (2010): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim [11. auflage]
Meier-Kruker, Verena & Jürgen Rauh (2005): Arbeitsmethoden der Humangeographie. Darmstadt.
Reuber, Paul & Carmella Pfaffenbach (2005): Methoden der empirischen Humangeographie. Braunschweig.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Anforderungen für die Scheinanerkennung:
Hausaufgabe 1: Kurzbeschreibung einer ausgewählten Qualitativen Forschungsmethode;
Hausaufgabe 2: Video „Erlebnis Erde: Familie Wolf“ anschauen;
Hausaufgabe 3: Schriftlicher Vorschlag Methodenauswahl und Informationsquellen
oder
Hausaufgabe 4: Textpatenschaft und Erstellung eines schriftlichen Bewertungsstatements;
Hausaufgabe 5: Abschlussessays mit Ergebnissen des Methodeneinsatz und Reflexion.
Die aktive und konstruktive Beteiligung in den gemeinsamen Seminartreffen ist erwünscht.

Zu den jeweiligen ZOOM-Meetings wird per email eingeladen.

Noch ein Hinweis: Im Parallelkurs Qualitative Methoden von Dr. C. de Guttry sind noch Plätze frei, ein Wechsel in diesen Kurs würde zu einem ausgeglicheneren Teilnehmerkreis führen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 7. Apr. 2020 14:15 15:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
2 Di, 14. Apr. 2020 14:15 15:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
3 Di, 21. Apr. 2020 14:15 15:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
4 Di, 28. Apr. 2020 14:15 15:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
5 Di, 5. Mai 2020 14:15 15:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
6 Di, 12. Mai 2020 14:15 15:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
7 Di, 19. Mai 2020 14:15 15:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
8 Di, 26. Mai 2020 14:15 15:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
9 Di, 9. Jun. 2020 14:15 15:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
10 Di, 16. Jun. 2020 14:15 15:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
11 Di, 23. Jun. 2020 14:15 15:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
12 Di, 30. Jun. 2020 14:15 15:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
13 Di, 7. Jul. 2020 14:15 15:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
14 Di, 14. Jul. 2020 14:15 15:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Beate Ratter von Randow
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
GEO12-MET2 Qualitative Methoden (SoSe 20) / Geogr-704  Qualitative Methoden Übungsabschluss 1  Übungsabschluss Do, 23. Jul. 2020, 14:15 - 15:45 Prof. Dr. Beate Ratter von Randow Ja
2  Übungsabschluss Do, 22. Okt. 2020, 14:15 - 15:45 Prof. Dr. Beate Ratter von Randow Ja
GEO12-MET2 Qualitative Methoden (SoSe 19) / Geogr-704  Qualitative Methoden Übungsabschluss 2  Übungsabschluss Do, 23. Jul. 2020, 14:15 - 15:45 Prof. Dr. Beate Ratter von Randow Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Beate Ratter