63-032 Seminar zur Anthropogeographie A (mit 1tg. Exkursion): Stadtforschung in globaler Perspektive

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Christoph Haferburg

Veranstaltungsart: Seminar/Exkursion

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 14

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 12 | 25

Anmeldegruppe: Anthropogeographie A

Weitere Informationen:
Die Teilnahme an der Exkursion ist verpflichtend, eine Freistellung von der Exkursion kann nur aus unabdingbaren Gründen (Krankheit, Überschneidung mit einer anderen Veranstaltung) erfolgen und muss vorher abgesprochen werden. Es ist dann nach Absprache an einer Kleinen Exkursion eines anderen Seminars teilzunehmen.

Weitere Informationen: Das Seminar läuft als Onlinekurs über die Plattform Moodle ab. Über Moodle sind die Strukturen der Sitzungen sowie Materialien zugänglich. Die audiovisuelle Interaktion wird voraussichtlich im wöchentlichen Turnus über Zoom erfolgen und auf Moodle o.ä. begleitet.

Kommentare/ Inhalte:
Stadtentwicklung nimmt in einer globalen Betrachtung verschiedene Formen an. Städte können nach Funktion, Größe, baulicher Struktur oder auch nach regionalem Kontext (z.B. Globaler Norden vs. Globaler Süden) unterschieden werden. Auch die jeweiligen Lebens-bedingungen können variieren, ebenso wie die Herausforderungen an Planung und Politik.
Gleichzeitig stellen Städte und Urbanisierung geographische Phänomene dar, die als Ausdruck ökonomischer Verflechtungen und sozialer Transformationen interpretiert werden: So sprechen UN Habitat oder der WBGU (2016) davon, dass wir uns seit 2007 im „urbanen Zeitalter“ (urban age) befinden: statistisch gesehen leben seitdem mehr Menschen in Städten als auf dem Land.
Die (geographische) Stadtforschung muss daher sowohl (strukturelle) Gemeinsamkeiten als auch (lokale bzw. funktionale) Unterschiede berücksichtigen. Das Seminar wird sich vor diesem Hintergrund globaler Perspektive mit unterschiedlichen Forschungsfeldern der Teil-disziplin auseinandersetzen und dabei auch deren konzeptionelle Referenzen thematisieren.

Lernziel:
Inhaltlich:
Die TN kennen zentrale Aspekte von Stadtentwicklung und Urbanisierung und können diese in Bezug auf ihre Ausprägungen sowohl regional als auch konzeptionell einordnen.
Formal:
Erlernen bzw. Anwenden der Grundtechniken wissenschaftlichen Arbeitens.

Vorgehen:
Schriftliche Hausarbeit, Textarbeit, Einzel- und Gruppenaufgaben, Beteiligung an den Onlineinteraktionen.

Literatur:
Zur Einführung:
Eckardt F. (2014): Die Stadt als Forschungsthema. In: Stadtforschung. Springer VS, Wiesbaden: 13-37.
Haferburg, Chr. und Rothfuß, E. (2020 i.E.): Der „Urbane Süden“ in einer Welt der Städte. Globale Trends und lokale Dynamiken im 21. Jahrhundert. In: Schneider-Sliwa, R. et al. (Hg.): Humangeographie. Westermann, Braunschweig.
Heineberg, H. (2020): Stadtstrukturmodelle und die innere Gliederung der Stadt. In: Gebhardt, H. et al. (Hrsg.): Geographie. Spektrum, Heidelberg: 849-858. (3. Aufl., Kap. 20.2).
Reuber, P. (2020): Aktuelle Entwicklungen, Theorien und Themenfelder der Geographischen Stadtforschung. In: Gebhardt, H. et al. (Hrsg.): Geographie. Spektrum, Heidelberg: 844-849. (3. Aufl., Kap.20).
Siedentop, S. (2015): Ursachen, Ausprägungen und Wirkungen der globalen Urbanisierung – ein Überblick. In: H. Taubenböck et al. (Hrsg.), Globale Urbanisierung. Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 7. Apr. 2020 10:15 11:45 Geom 531 Dr. Christoph Haferburg
2 Di, 14. Apr. 2020 10:15 11:45 Geom 531 Dr. Christoph Haferburg
3 Di, 21. Apr. 2020 10:15 11:45 Geom 531 Dr. Christoph Haferburg
4 Di, 28. Apr. 2020 10:15 11:45 Geom 531 Dr. Christoph Haferburg
5 Di, 5. Mai 2020 10:15 11:45 Geom 531 Dr. Christoph Haferburg
6 Di, 12. Mai 2020 10:15 11:45 Geom 531 Dr. Christoph Haferburg
7 Di, 19. Mai 2020 10:15 11:45 Geom 531 Dr. Christoph Haferburg
8 Di, 26. Mai 2020 10:15 11:45 Geom 531 Dr. Christoph Haferburg
9 Di, 9. Jun. 2020 10:15 11:45 Geom 531 Dr. Christoph Haferburg
10 Di, 16. Jun. 2020 10:15 11:45 Geom 531 Dr. Christoph Haferburg
11 Di, 23. Jun. 2020 10:15 11:45 Geom 531 Dr. Christoph Haferburg
12 Di, 30. Jun. 2020 10:15 11:45 Geom 531 Dr. Christoph Haferburg
13 Di, 7. Jul. 2020 10:15 11:45 Geom 531 Dr. Christoph Haferburg
14 Di, 14. Jul. 2020 10:15 11:45 Geom 531 Dr. Christoph Haferburg
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
GEO12-ANT Anthropogeographie (WiSe 19/20) / Geogr-402  Seminar zur Anthropogeographie A (mit 1tg. Exkursion): Stadtforschung in globaler Perspektive Referat und Hausarbeit 1  Referat und Hausarbeit ohne Termin Dr. Christoph Haferburg Ja
GEO12-ANT Anthropogeographie (SoSe 20) / Geogr-402  Seminar zur Anthropogeographie A (mit 1tg. Exkursion): Stadtforschung in globaler Perspektive Referat und Hausarbeit 1  Referat und Hausarbeit ohne Termin Dr. Christoph Haferburg Ja
GEO12-ANT Anthropogeographie (WiSe 18/19) / Geogr-402  Seminar zur Anthropogeographie A (mit 1tg. Exkursion): Stadtforschung in globaler Perspektive Referat und Hausarbeit 2  Referat und Hausarbeit ohne Termin Dr. Christoph Haferburg Ja
GEO12-ANT-L Anthropogeographie (Lehramt) (WiSe 19/20) / Geogr-402  Seminar zur Anthropogeographie A (mit 1tg. Exkursion): Stadtforschung in globaler Perspektive Referat und Hausarbeit 1  Referat und Hausarbeit ohne Termin Dr. Christoph Haferburg Ja
GEO12-ANT-L Anthropogeographie (Lehramt) (SoSe 20) / Geogr-402  Seminar zur Anthropogeographie A (mit 1tg. Exkursion): Stadtforschung in globaler Perspektive Referat und Hausarbeit 1  Referat und Hausarbeit ohne Termin Dr. Christoph Haferburg Ja
GEO12-ANT-L Anthropogeographie (Lehramt) (WiSe 18/19) / Geogr-402  Seminar zur Anthropogeographie A (mit 1tg. Exkursion): Stadtforschung in globaler Perspektive Referat und Hausarbeit 2  Referat und Hausarbeit ohne Termin Dr. Christoph Haferburg Ja
GEO12-ANT-L Anthropogeographie (Lehramt) (SoSe 19) / Geogr-402  Seminar zur Anthropogeographie A (mit 1tg. Exkursion): Stadtforschung in globaler Perspektive Referat und Hausarbeit 2  Referat und Hausarbeit ohne Termin Dr. Christoph Haferburg Ja
GEO12-ANT-L Anthropogeographie (Lehramt) (WiSe 17/18) / Geogr-402  Seminar zur Anthropogeographie A (mit 1tg. Exkursion): Stadtforschung in globaler Perspektive Referat und Hausarbeit 3  Referat und Hausarbeit ohne Termin Dr. Christoph Haferburg Ja
GEO12-ANT-L Anthropogeographie (Lehramt) (WiSe 16/17) / Geogr-402  Seminar zur Anthropogeographie A (mit 1tg. Exkursion): Stadtforschung in globaler Perspektive Referat und Hausarbeit 3  Referat und Hausarbeit ohne Termin Dr. Christoph Haferburg Ja
HamBord NF Geo 2 Physische Geographie und Anthropogeographie (SoSe 20) / HamBord Geo Sem A/P  Seminar zur Anthropogeographie A (mit 1tg. Exkursion): Stadtforschung in globaler Perspektive Referat und Hausarbeit 1  Referat und Hausarbeit ohne Termin Dr. Christoph Haferburg Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Christoph Haferburg