63-024 Seminar Physische Geographie B (mit 1tg. Exkursion): Klima und Wasserverfügbarkeit

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Katharina Peterknecht

Veranstaltungsart: Seminar/Exkursion

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 13

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 12 | 25

Anmeldegruppe: Physische Geographie B

Weitere Informationen:
Die Teilnahme an der Exkursion ist verpflichtend, eine Freistellung von der Exkursion kann nur aus unabdingbaren Gründen (Krankheit, Überschneidung mit einer anderen Veranstaltung) erfolgen und muss vorher abgesprochen werden. Es ist dann nach Absprache an einer Kleinen Exkursion eines anderen Seminars teilzunehmen.

Kommentare/ Inhalte:
Die Wasserverfügbarkeit ist essenzielle für das Leben auf der Erde. Sowohl der Überschuss als auch eine massive Verknappung des Elementes Wassers haben weitreichende Folgen für Natur und Menschen. Unter dem Einfluss des Klimawandels ändert sich die Verfügbarkeit des Wassers in der Umwelt und kann zu irreversiblen Veränderungen der Vegetation und Landnutzbarkeit führen. Es kommt vermehrt zu extrem Wetterlagen, die lokal und temporär zu einer massiven Verknappung bzw. einen katastrophalen Überschuss der Ressource Wasser führt.

Das Seminar beschäftigt sich mit grundlegenden klimageographischen Themen und der daran gekoppelten Wasserverfügbarkeit.
Folgende Schwerpunkte werden erarbeitet

Strahlunghaushalt,
Klimaelemente,
Wetterphänomene,
Klimatypen,
Klimaklassifikationen,
regionale Klimatologie,
Klimaänderung und Klimamodellierung,
Klimasysteme und der hydrologischer „Normal-Zustand“,
natürliche Klimaschwankungen und ihre Auswirkung auf die Wasserverfügbarkeit,
Extrem-Wetterlagen

Lernziel:
Das Seminar dient sowohl der Ergänzung der Kenntnisse aus der Grundvorlesung „Klima- und Vegetationsgeographie“ der physischen Geographie (B) als auch der Schulung in der praktischen Literaturarbeit, dem Anfertigen von wissenschaftlichen Ausarbeitungen und ihrer Präsentation. Die Leistungsbewertung erfolgt anhand Hausarbeit, Handout und Präsentation.

Vorgehen:
Einleitend werden die Grundlagen des klimageographischen Spektrums erarbeitet. Weiterhin werden anhand hydrologischer Extrem-Szenarien der letzten Jahre die Auswirkungen auf die Umwelt betrachtet.
Die Teilnahme an der Vorlesung Klima- und Vegetationsgeographie wird empfohlen. Die regelmäßige Teilnahme am Seminar ist Voraussetzung für das Bestehen des Seminars. Im Rahmen des Seminars werden Referatsthemen vergeben. Dies und die schriftliche Ausarbeitung zum Referat ist Basis für die Benotung.

Literatur:
Berner & Streif (2000): Klimafakten

Blüthgen & Weischet (1980): Allgemeine Klimageographie

Busch & Kuttler (1990): Klimatologie

Frankenberg (1995): Moderne Klimakunde

Gebhardt, H. (2011): Geographie: physische Geographie und Humangeographie. 2. Auflage – Heidelberg. 1328 S.

Glaser (2001): Klimageschichte Mitteleuropas

Lauer & Bendix (2006): Klimatologie

Siegmund (2006): Angewandte Klimageographie (Diercke Spezial)

von Storch, Güss & Heimann (1999): Das Klimasystem und seine Modellierungsowie weitere Literatur

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Leistungsnachweise

Referat: 25 Minuten
Handout zum Referat
Hausarbeit: 3000 Worte
Bericht/Protokoll für die Tagesexkursion


Die Teilnahme an der zugehörigen 1tg. Exkursion ist verpflichtend, eine Freistellung von der Exkursion kann nur aus unabdingbaren Gründen (Krankheit, Überschneidung mit einer anderen Veranstaltung) erfolgen und muss vorher abgesprochen werden.

Ziel und Datum der Tagesexkursion wird in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 2. Apr. 2020 12:15 13:45 Geom 531 Dr. Katharina Peterknecht
2 Do, 9. Apr. 2020 12:15 13:45 Geom 531 Dr. Katharina Peterknecht
3 Do, 16. Apr. 2020 12:15 13:45 Geom 531 Dr. Katharina Peterknecht
4 Do, 23. Apr. 2020 12:15 13:45 Geom 531 Dr. Katharina Peterknecht
5 Do, 30. Apr. 2020 12:15 13:45 Geom 531 Dr. Katharina Peterknecht
6 Do, 7. Mai 2020 12:15 13:45 Geom 531 Dr. Katharina Peterknecht
7 Do, 14. Mai 2020 12:15 13:45 Geom 531 Dr. Katharina Peterknecht
8 Do, 28. Mai 2020 12:15 13:45 Geom 531 Dr. Katharina Peterknecht
9 Do, 11. Jun. 2020 12:15 13:45 Geom 531 Dr. Katharina Peterknecht
10 Do, 18. Jun. 2020 12:15 13:45 Geom 531 Dr. Katharina Peterknecht
11 Do, 25. Jun. 2020 12:15 13:45 Geom 531 Dr. Katharina Peterknecht
12 Do, 2. Jul. 2020 12:15 13:45 Geom 531 Dr. Katharina Peterknecht
13 Do, 9. Jul. 2020 12:15 13:45 Geom 531 Dr. Katharina Peterknecht
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
GEO12-PHY Physische Geographie (WiSe 19/20) / Geogr-304  Seminar Physische Geographie B (mit 1tg. Exkursion): Klima und Wasserverfügbarkeit Referat und Hausarbeit 1  Referat und Hausarbeit ohne Termin Dr. Katharina Peterknecht Ja
GEO12-PHY Physische Geographie (WiSe 17/18) / Geogr-304  Seminar Physische Geographie B (mit 1tg. Exkursion): Klima und Wasserverfügbarkeit Referat und Hausarbeit 4  Referat und Hausarbeit ohne Termin Dr. Katharina Peterknecht Ja
GEO12-PHY-L Physische Geographie (Lehramt) (WiSe 15/16) / Geogr-304  Seminar Physische Geographie B (mit 1tg. Exkursion): Klima und Wasserverfügbarkeit Exkursionsnachweis + Referat und Hausarbeit 4  Exkursionsnachweis ohne Termin Dr. Katharina Peterknecht Ja
4  Referat und Hausarbeit ohne Termin Dr. Katharina Peterknecht Ja
GEO12-PHY-L Physische Geographie (Lehramt) (WiSe 19/20) / Geogr-304  Seminar Physische Geographie B (mit 1tg. Exkursion): Klima und Wasserverfügbarkeit Referat und Hausarbeit 1  Referat und Hausarbeit ohne Termin Dr. Katharina Peterknecht Ja
GEO12-PHY-L Physische Geographie (Lehramt) (SoSe 20) / Geogr-304  Seminar Physische Geographie B (mit 1tg. Exkursion): Klima und Wasserverfügbarkeit Referat und Hausarbeit 1  Referat und Hausarbeit ohne Termin Dr. Katharina Peterknecht Ja
GEO12-PHY-L Physische Geographie (Lehramt) (SoSe 18) / Geogr-304  Seminar Physische Geographie B (mit 1tg. Exkursion): Klima und Wasserverfügbarkeit Referat und Hausarbeit 3  Referat und Hausarbeit ohne Termin Dr. Katharina Peterknecht Ja
GEO12-PHY-L Physische Geographie (Lehramt) (SoSe 19) / Geogr-304  Seminar Physische Geographie B (mit 1tg. Exkursion): Klima und Wasserverfügbarkeit Referat und Hausarbeit 2  Referat und Hausarbeit ohne Termin Dr. Katharina Peterknecht Ja
GEO12-PHY-L Physische Geographie (Lehramt) (WiSe 18/19) / Geogr-304  Seminar Physische Geographie B (mit 1tg. Exkursion): Klima und Wasserverfügbarkeit Referat und Hausarbeit 2  Referat und Hausarbeit ohne Termin Dr. Katharina Peterknecht Ja
HamBord NF Geo 2 Physische Geographie und Anthropogeographie (SoSe 20) / HamBord Geo Sem A/P  Seminar Physische Geographie B (mit 1tg. Exkursion): Klima und Wasserverfügbarkeit Referat und Hausarbeit 1  Referat und Hausarbeit ohne Termin Dr. Katharina Peterknecht Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Dr. Katharina Peterknecht