63-003 Raumbezogene Datenanalyse: Kartographie und GIS

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Olaf Conrad

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 13

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 12 | 150

Kommentare/ Inhalte:
Die Grundvorlesung Kartographie & Geographische Informationssysteme (kurz: Kartographie & GIS) liefert die unverzichtbaren Grundlagen und Hintergrundinformationen für die Arbeit mit digitalen Geodaten in den einführenden und weiterführenden Begleitübungen (GIS I u. II, Fernerkundung, ...). Nach einem Einstieg in die Thematik und einem (wissenschafts-)geschichtlichen Überblick, von den Anfängen der Kartographie bis zur Etablierung der Fachdisziplin Geoinformatik, werden zunächst Grundkenntnisse der Kartographie und Geodäsie vermittelt, u.a. zu Vermessungswesen, Koordinatensystemen, kartographischen Projektionen und topographischen Kartenwerken. Anschliessend werden die für den Aufbau geographischer Informationssysteme erforderlichen computergestützen Methoden zur Erfassung, Verwaltung, Analyse und Präsentation digitaler Geodaten thematisiert. Hierzu gehören Grundlagen aus der Informatik, ein Überblick zu kommerzieller und freier GIS Software, Datenstrukturen für Geodaten (Vektor- und Rasterdaten), Global Navigation Satellite Systems (GNSS) und Fernerkundungsverfahren für die Datenerfassung, Dateiformate und Datenbanksysteme, Möglichkeiten der raumbezogenen Analyse, Einsatz der Computerkartographie für die Erstellung thematischer Karten.

Lernziel:
Die Erfassung, Verwaltung, Analyse und Präsentation raumbezogener Daten (Geodaten) mit Hilfe von Geoinformationssystemen, Datenbanksystemen, Bildverarbeitungsprogrammen etc. ist zu einem zentralen Arbeitsmittel in allen, mit Geodaten befassten Wissenschaftsdisziplinen geworden und bildet gerade für Geographen ein thematisch weit gefächertes Arbeitsfeld in Forschung und Berufspraxis. Im Rahmen der Vorlesung werden die Grundlagen und Grundbegriffe der Themenbereiche Kartographie, Geoinformatik und Fernerkundung vorgestellt und die wichtigsten Verfahren und Methoden der Bearbeitung und Auswertung raumbezogener Daten erläutert, um die fachwissenschaftliche Basis für den sicheren Umgang mit diesen Methoden zu schaffen.

Vorgehen:
Die Vorlesung basiert auf Computerpräsentationen, die den Teilnehmenden für die Nacharbeitung des Stoffes im Anschluß über Stine zur Verfügung gestellt werden.
Zur praktischen Vertiefung der in der Vorlesung erworbenen theoretischen Kenntnisse finden die vorlesungsbegleitenden Übungen Einführung in Geoinformationssysteme (GIS I) statt.

Literatur:
Literatur für den Einstieg*):


  • Bartelme, N. (2005): Geoinformatik. Modelle, Strukturen, Funktionen. SpringerLink.
  • de Lange, N. (2013): Geoinformatik in Theorie und Praxis. SpringerLink.
  • Ehlers, M., & Schiewe, J. (2012). Geoinformatik. WBG.
  • Hennermann, K. (2014). Kartographie und GIS: Eine Einführung. WBG.
  • Heywood, D.I., Cornelius, S. & Carver, S. (2011): An introduction to geographical information systems. Prentice Hall / Pearson.
  • Kohlstock, P. (2018). Kartographie: eine Einführung. UTB-Studi-e-book.
  • Kraak, M.-J., Ormeling, F. (2010). Cartography: Visualization of Spatial Data. Pearson.
  • Longley, P.A., Goodchild, M., Maguire, D.J., Rhind, D.W. (2010): Geographic information systems & science. Wiley.
  • Shekhar, S. & Xiong, H. (Hrsg.) (2008): Encyclopedia of GIS. SpringerLink.
  • Slocum, T.A., McMaster, R.B., Kessler, F.C., Hugh, H.H. (2009): Thematic Cartography and Geovisualization. – Prentice Hall.
  • Wilhelmy, H. (2002): Kartographie in Stichworten. (Hirt’s Stichwortbücher).

*) weiterführende Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 6. Apr. 2020 13:15 14:00 Geom H2 Dr. Olaf Conrad
2 Mo, 20. Apr. 2020 13:15 14:00 Geom H2 Dr. Olaf Conrad
3 Mo, 27. Apr. 2020 13:15 14:00 Geom H2 Dr. Olaf Conrad
4 Mo, 4. Mai 2020 13:15 14:00 Geom H2 Dr. Olaf Conrad
5 Mo, 11. Mai 2020 13:15 14:00 Geom H2 Dr. Olaf Conrad
6 Mo, 18. Mai 2020 13:15 14:00 Geom H2 Dr. Olaf Conrad
7 Mo, 25. Mai 2020 13:15 14:00 Geom H2 Dr. Olaf Conrad
8 Mo, 8. Jun. 2020 13:15 14:00 Geom H2 Dr. Olaf Conrad
9 Mo, 15. Jun. 2020 13:15 14:00 Geom H2 Dr. Olaf Conrad
10 Mo, 22. Jun. 2020 13:15 14:00 Geom H2 Dr. Olaf Conrad
11 Mo, 29. Jun. 2020 13:15 14:00 Geom H2 Dr. Olaf Conrad
12 Mo, 6. Jul. 2020 13:15 14:00 Geom H2 Dr. Olaf Conrad
13 Mo, 13. Jul. 2020 13:15 14:00 Geom H2 Dr. Olaf Conrad
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
GP-VGGIS Raumbezogene Datenanalyse: Kartographie und GIS (SoSe 20) / Geogr-803  Raumbezogene Datenanalyse: Kartographie und GIS 1  Hausarbeit ohne Termin Dr. Olaf Conrad Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Klausur Do, 23. Jul. 2020 14:15-15:45 Dr. Olaf Conrad Ja
2. Klausur Do, 22. Okt. 2020 14:15-15:45 Dr. Olaf Conrad Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Dr. Olaf Conrad