64-859-P1 Masterprojekt Smart Signal Processing for Multimedia (Teil 1)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: David Heinrich Ditter

Veranstaltungsart: Projekt

Anzeige im Stundenplan: PJ Audio Signal

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Kommentare/ Inhalte:
Dieses Masterprojekt vermittelt die Grundlagen sowie aktuelle Fragestellungen der Signalverarbeitung, wobei der Schwerpunkt auf dem Bereich Audio liegt. Im Fokus liegen sowohl die Implementierung aktueller Methoden im Feld von Signalverarbeitung und maschinellem Lernen wie auch die Übertragung dieser Implementierungen auf kleine, portable Geräte bzw. eingebettete Systeme, damit diese auch in praktischen Szenarios genutzt und getestet werden können. Zuletzt werden anhand der Implementierungen die Stärken und Schwächen der verschiedenen Ansätze analysiert und abschließend evaluiert. In einer Abschlussdemonstration sollen die implementierten Algorithmen auf einem eingebetteten System wie dem Google Coral Dev Board vorgeführt werden.

Die zur Auswahl stehenden Problemstellungen umfassen u.A. die Separation eines Sprechers aus einem Signal mit mehreren Sprechern und die Extraktion einer Gesangsstimme aus einem gemischten Musik-Signal. Beispielhafte Demos zu vergleichbaren Algorithmen finden sich unter
https://www.youtube.com/watch?v=_wPZ2l12C-o&list=PLdsnmRiYvouBbSj_wxZhthEiwVp6TfDKN .

Lernziel:
- Fachkompetenzen im Bereich der Signalverarbeitung und maschinellem Lernen
- selbständiges und strukturiertes Bearbeiten eines Forschungsthemas und dessen Umsetzung in Software im Team.
- Verbessern der Wissenschaftskommunikation durch das Ausarbeiten eines Projektberichts sowie die regelmäßige Präsentation von (Zwischen-)Ergebnissen
- Einübung von Teamarbeit

Vorgehen:
Zu Beginn wird eine Einführung in die (Audio-) Signalverarbeitung gegeben und relevante Fachliteratur besprochen. Anschließend werden die Themen und Ziele des Projekts konkretisiert. Dazu entwerfen und präsentieren die Studierenden einen Arbeitsplan inklusive Meilensteinen.
Während der eigentlichen Arbeit an dem Projekt werden in regelmäßigen Abständen Statusberichte präsentiert und der Ablaufplan ggf. entsprechend angepasst.

Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 23. Apr. 2020 16:15 17:45 F-124 David Heinrich Ditter
2 Do, 30. Apr. 2020 16:15 17:45 F-124 David Heinrich Ditter
3 Do, 7. Mai 2020 16:15 17:45 F-124 David Heinrich Ditter
4 Do, 14. Mai 2020 16:15 17:45 F-124 David Heinrich Ditter
5 Do, 28. Mai 2020 16:15 17:45 F-124 David Heinrich Ditter
6 Do, 11. Jun. 2020 16:15 17:45 F-124 David Heinrich Ditter
7 Do, 18. Jun. 2020 16:15 17:45 F-124 David Heinrich Ditter
8 Do, 25. Jun. 2020 16:15 17:45 F-124 David Heinrich Ditter
9 Do, 2. Jul. 2020 16:15 17:45 F-124 David Heinrich Ditter
10 Do, 9. Jul. 2020 16:15 17:45 F-124 David Heinrich Ditter
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Lehrende
David Heinrich Ditter