64-193 Projekt Cognitve Robotics

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe

Veranstaltungsart: Projekt

Anzeige im Stundenplan: PJ Cogn.Robot

Semesterwochenstunden: 6

Credits: 9,0

Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Anmeldegruppe: Anmeldegruppe Projekte

Weitere Informationen:
Dear Students, due to the coronavirus the project Cognitive Robotics will NOT be held on
campus; given room numbers are irrelevant. The times however are valid.

If you wish to participate in the project, which will be held via Zoom, please send an
email to Annika Peters: apeters@informatik.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
Die Grundlagen menschlicher Kognition sind häufig Grundlage und Inspiration für Algorithmen der künstlichen Intelligenz und Robotik. Gleichzeitig nimmt die Interaktion zwischen Robotern und Menschen einen immer größer werdenden Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Dies führt zunehmend zu interdisziplinärer Forschungsarbeit und Anwendungen in den Gebieten der Bild- und Audioverarbeitung, maschinelles Lernen mit künstlichen neuronalen Netzen, sowie die Evaluation und das Design der Mensch-Roboter Interaktion.
Ziel dieses Projektes ist es, diese Aspekte zu vertiefen und kognitive Grundlagen der Mensch-Roboter Interaktion kennenzulernen. Dabei wird den Studierenden der Roboter Pepper zur Verfügung gestellt, um realistische Mensch-Roboter Interaktionsszenarien zu bewältigen. Die Szenarien werden an den Robocup@Home Wettbewerb angelehnt sein, in dem robotische Schlüsselfähigkeiten wie Gesichtserkennung, Sprachverarbeitung und Navigation implementiert und integriert werden, um beispielsweise Getränkebestellungen in einer Cocktail Party Situation aufzunehmen. Dabei ergibt sich für die Studierenden die Gelegenheit erste Schritte mit neuronalen Netzen und anderen Methoden der KI zu unternehmen und direkt im Kontext einer robotischen Schlüsselfähigkeit anzuwenden.

Lernziel:
Die Projektgruppe wird in einzelnen Teams gemäß ihren Interessen in Gruppen aufgeteilt, wobei Wert auf “pair programming“ gelegt wird. Dies ist ein wichtiger Bestandteil in Software Development und fördert die Kommunikation und den Austausch der Projektpartner. Durch das Arbeiten in Teams an einem übergreifenden Projekt werden aber auch Organisation von Teamarbeit und Konzepte des Projektmanagements vermittelt. Studenten sind nach erfolgreicher Teilnahme in der Lage, Kernkompetenz in einem Teil des Projektes zu erlangen, dies der Gruppe zu kommunizieren und global in den Kontext zur Lösung eines komplexen Problems einzubetten.

Vorgehen:
Zunächst werden die Thematik und die benötigten Techniken vorgestellt. Einzelne Fragestellungen z.B. bzgl. der konkret zu bewältigenden Szenarien werden im Plenum diskutiert. Die konkreten Implementationen werden im Team von jeweils 2 Studierenden durchgeführt und Fortschritte sowie Probleme in einem wöchentlichen Gruppentreffen besprochen. Ein Teamleiter aus der gesamten Projektgruppe ist dabei verantwortlich, die aktuellen Themen zusammenzufassen und evtl. Lösungsstrategien gemeinsam mit dem Team zu besprechen.
Nach erfolgreicher Integration der einzelnen Programmieraufgaben kann das Team das entwickelte Szenario testen und hinsichtlich verschiedener Interaktionsaspekte evaluieren, so z.B. Antwortzeit des Systems, Zuverlässigkeit, usw. Die Studierenden werden ihr Projekt in Form einer Abschlußpräsentation und Demonstration vorstellen, sowie einen gemeinsamen Projektbericht anfertigen.

Literatur:


  • Raul Rojas, Neural networks : a systematic introduction (Inf-Bib: A ROJ 36077)
  • Daniel T. Kaplan, Simon D. Levy, Kenneth A. Lambert: Introduction to scientific computation and programming in Python (Inf-Bib: P KAP 52918)
  • Python Einführung online: http://www.scipy-lectures.org/intro/

Weitere Literatur wird im Verlauf des Projektes zur Verfügung gestellt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 23. Apr. 2020 10:00 14:00 F-235 Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe
2 Fr, 24. Apr. 2020 10:00 14:00 F-235 Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe
3 Do, 30. Apr. 2020 10:00 14:00 F-235 Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe
4 Do, 7. Mai 2020 10:00 14:00 F-235 Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe
5 Fr, 8. Mai 2020 10:00 14:00 F-235 Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe
6 Do, 14. Mai 2020 10:00 14:00 F-235 Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe
7 Fr, 15. Mai 2020 10:00 14:00 F-235 Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe
8 Fr, 22. Mai 2020 10:00 14:00 F-235 Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe
9 Do, 28. Mai 2020 10:00 14:00 F-235 Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe
10 Fr, 29. Mai 2020 10:00 14:00 F-235 Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe
11 Do, 11. Jun. 2020 10:00 14:00 F-235 Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe
12 Fr, 12. Jun. 2020 10:00 14:00 F-235 Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe
13 Do, 18. Jun. 2020 10:00 14:00 F-235 Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe
14 Fr, 19. Jun. 2020 10:00 14:00 F-235 Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe
15 Do, 25. Jun. 2020 10:00 14:00 F-235 Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe
16 Fr, 26. Jun. 2020 10:00 14:00 F-235 Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe
17 Do, 2. Jul. 2020 10:00 14:00 F-235 Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe
18 Fr, 3. Jul. 2020 10:00 14:00 F-235 Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe
19 Do, 9. Jul. 2020 10:00 14:00 F-235 Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe
20 Fr, 10. Jul. 2020 10:00 14:00 F-235 Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
InfB-Proj/1 Projekt (einsemestrig) (WiSe 18/19) / InfB_PJ_13.1  Projekt Cognitve Robotics Projektabschluss 4  Projektabschluss ohne Termin Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe; Prof. Dr. Stefan Wermter Ja
InfB-Proj/1 Projekt (einsemestrig) (WiSe 19/20) / InfB_PJ_13.1  Projekt Cognitve Robotics Projektabschluss 2  Projektabschluss ohne Termin Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe; Prof. Dr. Stefan Wermter Ja
InfB-Proj/1 Projekt (einsemestrig) (SoSe 20) / InfB_PJ_13.1  Projekt Cognitve Robotics Projektabschluss 1  Projektabschluss ohne Termin Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe; Prof. Dr. Stefan Wermter Ja
InfB-Proj/1 Projekt (einsemestrig) (SoSe 19) / InfB_PJ_13.1  Projekt Cognitve Robotics Projektabschluss 3  Projektabschluss ohne Termin Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe; Prof. Dr. Stefan Wermter Ja
InfB-Proj/1/MCI Projekt Mensch-Computer-Interaktion (einsemestrig) (SoSe 20) / InfB_PJ_13.1  Projekt Cognitve Robotics Projektabschluss 1  Projektabschluss ohne Termin Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe; Prof. Dr. Stefan Wermter Ja
InfB-Proj/1/MCI Projekt Mensch-Computer-Interaktion (einsemestrig) (WiSe 19/20) / InfB_PJ_13.1  Projekt Cognitve Robotics Projektabschluss 2  Projektabschluss ohne Termin Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe; Prof. Dr. Stefan Wermter Ja
InfB-Proj/LA Projekt (WiSe 19/20) / InfB_PJ_13.1  Projekt Cognitve Robotics Projektabschluss 2  Projektabschluss ohne Termin Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe; Prof. Dr. Stefan Wermter Ja
InfB-Proj/LA Projekt (SoSe 20) / InfB_PJ_13.1  Projekt Cognitve Robotics Projektabschluss 1  Projektabschluss ohne Termin Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe; Prof. Dr. Stefan Wermter Ja
InfB-Proj/LA Projekt (SoSe 19) / InfB_PJ_13.1  Projekt Cognitve Robotics Projektabschluss 3  Projektabschluss ohne Termin Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe; Prof. Dr. Stefan Wermter Ja
InfB-Proj/LA-1UF Projekt (SoSe 20) / InfB_PJ_13.1  Projekt Cognitve Robotics Projektabschluss 1  Projektabschluss ohne Termin Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe; Prof. Dr. Stefan Wermter Ja
InfB-WI-Proj/1 Projekt (einsemestrig) (WiSe 19/20) / WiInf-BAProjekt  Projekt Cognitve Robotics Projektabschluss 2  Projektabschluss ohne Termin Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe; Prof. Dr. Stefan Wermter Ja
InfB-WI-Proj/1 Projekt (einsemestrig) (WiSe 18/19) / WiInf-BAProjekt  Projekt Cognitve Robotics Projektabschluss 4  Projektabschluss ohne Termin Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe; Prof. Dr. Stefan Wermter Ja
InfB-WI-Proj/1 Projekt (einsemestrig) (SoSe 19) / WiInf-BAProjekt  Projekt Cognitve Robotics Projektabschluss 3  Projektabschluss ohne Termin Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe; Prof. Dr. Stefan Wermter Ja
InfB-WI-Proj/1 Projekt (einsemestrig) (SoSe 20) / WiInf-BAProjekt  Projekt Cognitve Robotics Projektabschluss 1  Projektabschluss ohne Termin Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe; Prof. Dr. Stefan Wermter Ja
InfM-Proj/LA Projekt für Lehramtsstudierende (M.Ed.) (SoSe 20) / InfB_PJ_13.1  Projekt Cognitve Robotics Projektabschluss 1  Projektabschluss ohne Termin Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe; Prof. Dr. Stefan Wermter Ja
InfM-Proj/LA Projekt für Lehramtsstudierende (M.Ed.) (WiSe 19/20) / InfB_PJ_13.1  Projekt Cognitve Robotics Projektabschluss 2  Projektabschluss ohne Termin Dr. Annika Peters; Dr. Manfred Eppe; Prof. Dr. Stefan Wermter Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
Lehrende
Dr. Manfred Eppe
Dr. Annika Peters