64-140 Praktikum Mensch-Computer-Interaktion

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Oscar Javier Ariza Nunez

Veranstaltungsart: Praktikum

Anzeige im Stundenplan: Prak MCI

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Anmeldegruppe: Anmeldegruppe Praktika

Kommentare/ Inhalte:
Im Praktikum sollen unter realen Bedingungen einer Hackathon-ähnlichen Entwicklungszeit in lockerer Atmosphäre zukunftsweisende Anwendungen entstehen.

Lernziel:
Die Studierenden besitzen grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Entwicklung konkreter Software im Rahmen einer anspruchsvollen, ernsthaften Aufgabenstellung. Sie sind in der Lage, eigenständig in einem kleinen Team eine Aufgabe unter Einsatz agiler Methoden für das Projektmanagement in einem iterativen Designprozess zu lösen. Konkrete Arbeitsschritte des Interaktionsdesigns im Rahmen von Analyse-, Design-, Implementation- und Evaluationsphasen können in einem Team geplant und durchgeführt werden. Sie verfügen damit über allgemeine berufsbefähigende Kompetenzen. Sie können Methoden der Softwaretechnik, Mensch-Computer- Interaktion, Grafikprogrammierung, sowie Virtueller Realität mit Fachinhalten weiterer Informatik- Lehrgebiete verknüpfen und in einen alltäglichen Kontext einbetten. Die finale Präsentation der Ergebnisse schult weiterhin die Fähigkeiten Ideen, Konzepte und einen fertigen Prototypen mit Begeisterung zu präsentieren.

Vorgehen:
Aufgabenstellung:

Im Praktikum soll ein Multiplayer-VR-Game auf Basis konkreter Anforderungen entwickelt werden. Diese Anforderungen werden von den Lehrenden vorgegeben, um reale Bedingungen zu spiegeln. Auf Basis der Anforderungen sollen die Studierenden eigene Ideen und Konzepte entwickeln. Daraufhin wird in mehreren Wochen mit vollem Einsatz programmiert, probiert und verbessert.

Entwicklungsprozess:

Die Studierenden sollen in Kleingruppen (3-5 Teilnehmer) agile Methoden (Kanban Board) für das Projektmanagement einsetzen um in mehreren Iterationen des menschzentrierten Gestaltungsprozesses ein Multiplayer-VR-Game umzusetzen. Im Rahmen des Praktikums werden für eine zu Beginn definierte konkrete Aufgabenstellung Analysen durchgeführt (z.B. PACTAnalyse), verschiedene Designs entwickelt (z.B. via Sketches und Papierprotoypen), diese horizontal und vertikal umgesetzt, sowie evaluiert. Ausgehend von iterativ zu entwickelnden Prototypen soll durch inkrementelle Verbesserungen in den einzelnen Ebenen der Softwareentwicklung, Gestaltung und Interaktion das Endprodukt entstehen.

Die verschiedenen Phasen des Praktikums werden in unterschiedlichen Räumen durchgeführt (D-125 / F-132 / H-100). Während der Kernzeiten des Praktikums besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht. Grundlegende Programmierkenntnisse werden vorausgesetzt. Kenntnisse im Bereich Interaktionsdesign (siehe Vorlesung Interaktionsdesign im SoSe 2018 oder im SoSe 2019), sowie Interesse an Unity3D oder der Entwicklung von VR Anwendungen und Games sind erwünscht.

Literatur:
Links und Literatur
* https://unity3d.com/learn/tutorials
* https://learn.unity.com/course/oculus-vr

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Die Termine zur Durchführung des Praktikums werden im Laufe des Semester festgelegt. Erst dann ergeben sich auch die finalen Räume zur Durchführung.
Während der Vorlesungszeit wird einmalig ein Info-Treffen stattfinden, an dem organisatorische Fragen geklärt werden. Der Termin hierzu wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Das Praktikum selbst wird in der vorlesungsfreien Zeit als Blockveranstaltung durchgeführt, in mehreren Wochen zwischen dem 20. Juli und Ende August. Die genauen Präsenzzeiten in diesem Zeitraum werden gemeinsam mit den Studierenden festgelegt.
Die finale Präsentation in einem 4-stündigen Termin wird gegen Ende der vorlesungsfreien Zeit stattfinden und gemeinsam mit den Studierenden festgelegt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
InfB-Prak Praktikum Informatik (WiSe 19/20) / InfB_Prak  Praktikum Mensch-Computer-Interaktion Praktikumsabschluss 2  Praktikumsabschluss ohne Termin Oscar Javier Ariza Nunez; Eike Langbehn; Prof. Dr. Frank Steinicke Ja
InfB-Prak Praktikum Informatik (SoSe 19) / InfB_Prak  Praktikum Mensch-Computer-Interaktion Praktikumsabschluss 3  Praktikumsabschluss ohne Termin Oscar Javier Ariza Nunez; Eike Langbehn; Prof. Dr. Frank Steinicke Ja
InfB-Prak Praktikum Informatik (WiSe 18/19) / InfB_Prak  Praktikum Mensch-Computer-Interaktion Praktikumsabschluss 4  Praktikumsabschluss ohne Termin Oscar Javier Ariza Nunez; Eike Langbehn; Prof. Dr. Frank Steinicke Ja
InfB-Prak Praktikum Informatik (SoSe 20) / InfB_Prak  Praktikum Mensch-Computer-Interaktion Praktikumsabschluss 1  Praktikumsabschluss ohne Termin Oscar Javier Ariza Nunez; Eike Langbehn; Prof. Dr. Frank Steinicke Ja
InfB-Prak/MCI Praktikum Mensch-Computer-Interaktion (SoSe 20) / MCI_PR  Praktikum Mensch-Computer-Interaktion Praktikumsabschluss 1  Praktikumsabschluss ohne Termin Oscar Javier Ariza Nunez; Eike Langbehn; Prof. Dr. Frank Steinicke Ja
InfB-Prak/MCI Praktikum Mensch-Computer-Interaktion (WiSe 19/20) / MCI_PR  Praktikum Mensch-Computer-Interaktion Praktikumsabschluss 2  Praktikumsabschluss ohne Termin Oscar Javier Ariza Nunez; Eike Langbehn; Prof. Dr. Frank Steinicke Ja
InfB-Prak/MCI Praktikum Mensch-Computer-Interaktion (WiSe 18/19) / MCI_PR  Praktikum Mensch-Computer-Interaktion Praktikumsabschluss 3  Praktikumsabschluss ohne Termin Oscar Javier Ariza Nunez; Eike Langbehn; Prof. Dr. Frank Steinicke Ja
InfB-Prak/SSE Softwareentwicklungspraktikum (WiSe 19/20) / SSE_PR  Praktikum Mensch-Computer-Interaktion Praktikumsabschluss 2  Praktikumsabschluss ohne Termin Oscar Javier Ariza Nunez; Eike Langbehn; Prof. Dr. Frank Steinicke Ja
InfB-Prak/SSE Softwareentwicklungspraktikum (SoSe 20) / SSE_PR  Praktikum Mensch-Computer-Interaktion Praktikumsabschluss 1  Praktikumsabschluss ohne Termin Oscar Javier Ariza Nunez; Eike Langbehn; Prof. Dr. Frank Steinicke Ja
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Oscar Javier Ariza Nunez