64-010 Vorlesung Softwareentwicklung II - Objektorientierte Programmierung und Modellierung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Matthias Riebisch

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: SE2 - VL

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 550

Kommentare/ Inhalte:
Diese Vorlesung behandelt fortgeschrittene Methoden und Konzepte der objektorientierten Softwareentwicklung auf Entwurfs- und Konstruktionsebene. Ein Schwerpunkt in der zweiten Hälfte liegt dabei auf der Entwicklung interaktiver Systeme mit grafischer Benutzungsoberfläche.

Lernziel:
Die Teilnehmer sollen die Grundlagen zur Entwicklung kleiner, gebrauchstauglicher Anwendungen mit Hilfe objektorientierter Konzepte beherrschen sowie zentrale Konzepte zur Abstraktion und Modularisierung kennen. Weiterhin kennen sie fortgeschrittene Programmiersprachkonzepte sowie die Konzepte von Entwurfsmustern und Refactorings.

Vorgehen:
Die Veranstaltung (Vorlesung + Übungen) legt großes Gewicht auf das Erlernen praktischer Fähigkeiten. Aus diesem Grund kommt den Übungen eine besondere Bedeutung zu; sie finden wie in SE1 als intensiv betreuter Laborbetrieb statt. Die Studierenden werden in den Laboren bei der Arbeit am Rechner von Tutoren betreut, die unmittelbar und personenspezifisch Feedback geben können. Die verwendete Programmiersprache ist Java, als Entwicklungsumgebung kommt Eclipse zum Einsatz. Bei der Live-Programmierung in der Vorlesung wird neben Eclipse auch weiterhin BlueJ eingesetzt.

Literatur:



  • Barnes, Kölling: Java lernen mit BlueJ - Eine Einführung in die objektorientierte Programmierung, 4. Auflage, Pearson Education Deutschland, 2009.
  • Schiedermeier: Programmieren mit Java - Eine methodische Einführung, Pearson Education Deutschland, 2005.
  • Züllighoven et al.: The Object-Oriented Construction Handbook, Morgan Kaufman und dpunkt-Verlag, 2004.
  • Meyer: Object-Oriented Software Construction, 2. Auflage, Prentice-Hall, 1997.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 22. Apr. 2020 14:15 15:45 Erzwiss H Prof. Dr. Matthias Riebisch
2 Mi, 29. Apr. 2020 14:15 15:45 Erzwiss H Prof. Dr. Matthias Riebisch
3 Mi, 6. Mai 2020 14:15 15:45 Erzwiss H Prof. Dr. Matthias Riebisch
4 Mi, 13. Mai 2020 14:15 15:45 Erzwiss H Prof. Dr. Matthias Riebisch
5 Mi, 20. Mai 2020 14:15 15:45 Erzwiss H Prof. Dr. Matthias Riebisch
6 Mi, 27. Mai 2020 14:15 15:45 Erzwiss H Prof. Dr. Matthias Riebisch
7 Mi, 10. Jun. 2020 14:15 15:45 Erzwiss H Prof. Dr. Matthias Riebisch
8 Mi, 17. Jun. 2020 14:15 15:45 Erzwiss H Prof. Dr. Matthias Riebisch
9 Mi, 24. Jun. 2020 14:15 15:45 Erzwiss H Prof. Dr. Matthias Riebisch
10 Mi, 1. Jul. 2020 14:15 15:45 Erzwiss H Prof. Dr. Matthias Riebisch
11 Mi, 8. Jul. 2020 14:15 15:45 Erzwiss H Prof. Dr. Matthias Riebisch
12 Mi, 15. Jul. 2020 14:15 15:45 Erzwiss H Prof. Dr. Matthias Riebisch
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Prof. Dr. Matthias Riebisch