56-324 (2 LP)* SE: Roman Portraits in Asia Minor (*Blockveranstaltung)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Nisan Lordoglu

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 20


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
Das Seminar wird unter Vorbehalt als Blockseminar am Ende der Vorlesungszeit durchgeführt.

The aim of the lecture is to introduce Roman portraits and approach the contexts and backgrounds of the imperial and also the private portraits. Emperor types and propagandistic monuments will be some of the research questions of this seminar. Some case studies will be done on portraits from Roman Asia Minor and compare the differences of the emperors’ portraits between the Asia Minor cities and the city of Rome.

Lernziel:
Basic knowledge of the Roman portraiture and understanding the propagandistic background reflects on the imperial art.

Vorgehen:
Kontingent Studium Generale: 0
Teilnehmerbegrenzung: nein
Block-LV: nein
Uni-Live: ja
Kontingent Kontaktstudierende: 3

The language of the seminar will be in English. Please note that presentations and seminar papers should also be in English.

2 LP: Presentation + moderating presentations

4 LP: Presentation + Essay

5 LP: Presentation + Seminar Paper

6 LP: Presentation + Seminar Paper

7 LP: Presentation + Seminar Paper

Literatur:
J. Fejfer, Roman Portraits in Context (Berlin 2008)

K. Fittschen – P. Zanker, Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen kommunalen Sammlungen der Stadt Rom I, Beiträge zur Erschließung hellenistischer und kaiserzeitlicher Skulptur und Architektur 3 (Mainz 1985)

J. Inan – E. Rosenbaum, Roman and Early Byzantine Portrait Sculpture in Asia Minor (London 1966)

D. E. E. Kleiner, Roman Sculpture (Yale 1992)

Modulkürzel:
BA ab 12/13 (HF/NF): FWB intern

BA ab 16/17 (HF/NF): WB1-WB-KULTUR

MA: FWB uniweit, MA-WB-Kultur

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Nisan Lordoglu