56-601 (2 LP) VLTranskulturelle Aushandlungen in den visuellen Kulturen Mexikos im 16. Jahrhundert

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Julia Kloss-Weber

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 20


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de unter dem Menüpunkt Studium in Ihrem entsprechenden Studiengang.


-------------------------------------------------------------------
.
INFORMATIONEN ZUR
(ggf). DIGITALEN DURCHFÜHRUNG DER VERANSTALTUNG (online Zugangsdaten/Zoom, OLAT/AGORA usw.) werden in der Regel in den Veranstaltungshinweisen/Kommentare – scrollen Sie bitte herunter – angegeben.

BITTE WENDEN SIE SICH DIREKT AN DEN/DIE DOZENT/IN, wenn Sie diese Infos nicht finden oder sich Fragen ergeben .
https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/ks/mitarbeiter.html

Vorlesungsverzeichnis in PDF-Format mit zusätzlichen Informationen finden Sie unter
https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/ks/studium/vorlesungsverzeichnisse.html

------------------------------------------

Kommentare/ Inhalte:
Die Missionierung des heutigen Mexikos lag im 16. Jahrhundert in den Händen dreier Bettelorden: Die ersten Franziskaner waren 1524 in Veracruz gelandet, die Dominikaner kamen 1528 an und die Augustiner-Eremiten folgten schließlich 1533. In den Konventen dieser drei Orden entstand eine rege Kunstproduktion. Sie erweist sich gleichermaßen als geprägt von hegemonialen Machtasymmetrien und als Resultat transkultureller Aushandlungsprozesse. Die Mönche hatten nämlich schnell erkannt, dass sie die hohe Dignität, die visuellen Artefakten bereits in vorspanischer Zeit zugekommen war, nur dann ihren Interessen dienstbar machen konnten, wenn sie in irgendeiner Form an lokalen Traditionen anknüpften. Die den Bilder damit überantwortete Funktion als Übersetzungsmedien entzog sich jedoch in der Bildpraxis einer vollständigen Kontrolle durch die Kleriker. Es bildeten sich visuelle Kulturen heraus, die sich einer Erschließung über binäre bildkulturelle Kategorien – wie europäisch versus vorspanisch – entziehen. Stattdessen erweisen sie sich wesenhaft als von den kolonialen Lebenswirklichkeiten Mexikos im 16. Jahrhundert durchformt. Aus der Perspektive der Mönche war die Verbreitung ihrer Religion in Neuspanien außerdem hochgradig ideologisch aufgeladen. Erachteten sie das Christentum in Europa inzwischen als korrumpiert, so sahen sie hier die Möglichkeit gegeben, an die Urkirche anzuknüpfen und zu einer reineren Form des Glaubens zurückzukehren. In diesem Zusammenhang steht eine große Anzahl an Darstellungen, die utopische Räume, wie das Himmlische Jerusalem oder das Paradies, imaginieren. Die Vorlesung wird den Fragen nachgehen, warum und inwiefern sich dabei die nach Mexiko importierten Ikonographien notgezwungen verAnderten, und welche Bedeutung dabei dem medialen Eigensinn der Bilder zukommt. Auf methodischer Ebene wird es eine zentrale Rolle spielen, aufzuzeigen, welche Perspektivwechsel die Veranschlagung eines transkulturellen Kulturbegriffs mit sich bringt, und wie sich ein solcher Ansatz von der älteren kunstgeschichtlichen Forschung zu Mexiko im 16. Jahrhundert unterscheidet.

Vorgehen:
Ab 21.4. als PPP mit Audiospur im Agora-Raum
Wer in der Ummeldephase neu hinzukommt, melde sich bitte per Mail bei julia.kloss-weber@uni-hamburg.de an. Alle weiteren Informationen werden Ihnen dann zugeschickt.

Literatur:
Serge Gruzinski, El águila y la sibila. Frescos indios de México, Barcelona 1994;
Samuel Edgerton, Theaters of Conversion. Religious Architecture and Indian Artisans in Colonial Mexico, Albuquerque 2001;
Christian Duverger, Agua y fuego. Arte sacro indígena de México en el siglo XVI, Mexiko-Stadt / Paris 2003; Jaime Lara, City, Temple, Stage. Eschatological Architecture and Liturgical Theatrics in New Spain, Notre Dame 2004;
Jaime Lara, Christian Texts for Aztecs. Art and Liturgy in Colonial Mexico, Notre Dame 2008;
Margit Kern, Transkulturelle Imaginationen des Opfers in der Frühen Neuzeit. Übersetzungsprozesse zwischen Mexiko und Europa, Berlin / München 2013;
Alessandra Russo, The Intranslatable Image. A Mestizo History of the Arts in New Spain, 1500-1600, Austin 2014;
Margit Kern / Klaus Krüger (Hg.), Transcultural Imaginations of the Sacred, Paderborn 2019.

Modulkürzel:
56-601 (2 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): VM1, EM2, EM3, FWB-Intern/ BA-WB-Kultur, FWB-uniweit
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): VM1, EM2, EM3, WB1-FV, BA-WB-Kultur, SG
56-601 (4 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): AM2, AM4, FWB-Intern/BA-WB-Kultur
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): AM2, AM4, WB1-FV, BA-WB-Kultur
56-601 (2 LP) MA: MA: WM (MA-WB-KULTUR), WM (SG)
56-601 (5 LP) MA: PM1, PM2, PM3, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 21. Apr. 2020 16:00 18:00 ESA C Dr. Julia Kloss-Weber
2 Di, 28. Apr. 2020 16:00 18:00 ESA C Dr. Julia Kloss-Weber
3 Di, 5. Mai 2020 16:00 18:00 ESA C Dr. Julia Kloss-Weber
4 Di, 12. Mai 2020 16:00 18:00 ESA C Dr. Julia Kloss-Weber
5 Di, 19. Mai 2020 16:00 18:00 ESA C Dr. Julia Kloss-Weber
6 Di, 26. Mai 2020 16:00 18:00 ESA C Dr. Julia Kloss-Weber
7 Di, 9. Jun. 2020 16:00 18:00 ESA C Dr. Julia Kloss-Weber
8 Di, 16. Jun. 2020 16:00 18:00 ESA C Dr. Julia Kloss-Weber
9 Di, 23. Jun. 2020 16:00 18:00 ESA C Dr. Julia Kloss-Weber
10 Di, 30. Jun. 2020 16:00 18:00 ESA C Dr. Julia Kloss-Weber
11 Di, 7. Jul. 2020 16:00 18:00 ESA C Dr. Julia Kloss-Weber
12 Di, 14. Jul. 2020 16:00 18:00 ESA C Dr. Julia Kloss-Weber
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KG (FSB12-13)-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-19  VLTranskulturelle Aushandlungen in den visuellen Kulturen Mexikos im 16. Jahrhundert Studienleistung 10  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Julia Kloss-Weber Ja
Studienleistung 10  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Julia Kloss-Weber Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 14/15) / KG (FSB12-13)-05  VLTranskulturelle Aushandlungen in den visuellen Kulturen Mexikos im 16. Jahrhundert Studienleistung 12  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Julia Kloss-Weber Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-05  VLTranskulturelle Aushandlungen in den visuellen Kulturen Mexikos im 16. Jahrhundert Studienleistung 10  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Julia Kloss-Weber Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 14/15) / KG (FSB12-13)-06  VLTranskulturelle Aushandlungen in den visuellen Kulturen Mexikos im 16. Jahrhundert Studienleistung 12  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Julia Kloss-Weber Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-06  VLTranskulturelle Aushandlungen in den visuellen Kulturen Mexikos im 16. Jahrhundert Studienleistung 10  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Julia Kloss-Weber Ja
KG [FSB12-13]-EM3 Modul EM3: Einführung in die Kunstgeschichte II (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-08  VLTranskulturelle Aushandlungen in den visuellen Kulturen Mexikos im 16. Jahrhundert Studienleistung 10  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Julia Kloss-Weber Ja
Studienleistung 10  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Julia Kloss-Weber Ja
KG-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 16/17) / KG-05 VL/PS/S:  VLTranskulturelle Aushandlungen in den visuellen Kulturen Mexikos im 16. Jahrhundert Studienleistung (2LP) 9  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Julia Kloss-Weber Ja
Studienleistung (2LP) 9  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Julia Kloss-Weber Ja
KG-EM3 Modul EM3: Einführung in die Kunstgeschichte II (WiSe 16/17) / KG-08 VL/PS/S:  VLTranskulturelle Aushandlungen in den visuellen Kulturen Mexikos im 16. Jahrhundert Studienleistung (2LP) 8  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Julia Kloss-Weber Ja
Studienleistung (2LP) 8  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Julia Kloss-Weber Ja
KG-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 16/17) / KG-19 VL/HS/S:  VLTranskulturelle Aushandlungen in den visuellen Kulturen Mexikos im 16. Jahrhundert Studienleistung (2LP) 8  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Julia Kloss-Weber Ja
Studienleistung (2LP) 8  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Julia Kloss-Weber Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Dr. Julia Kloss-Weber