56-840 (4 LP) Musik und Medizin

Veranstaltungsdetails

Lehrende: PD Dr. Christiane Neuhaus

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 20


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de unter dem Menüpunkt Studium in Ihrem entsprechenden Studiengang.

Kommentare/ Inhalte:
Die Heilkraft der Musik in Hinblick auf Körper, Seele und Geist war schon den großen Ärzten der Antike und des Mittelalters - Hippokrates und Avicenna - bekannt. Daraus sind moderne, wirkungsvolle Therapieansätze entstanden.
Die Vorlesung Musik und Medizin stellt Erkrankungen organischen, körperlichen Ursprungs vor - Störungen wie Schwerhörigkeit, Parkinson, Aphasie und Epilepsie. Wir beschäftigen uns mit den neurologischen Ursachen dieser Beschwerden und ihrer Heilung/Linderung durch Musiktherapie. Wir fragen uns, was Musik bei Komapatienten und als anxiolytischer (schmerzstillender) Zusatz im OP-Saal bewirkt, welche neuen Erkenntnisse es zu Cochlea Implantaten und ihrer Funktionsweise gibt, und welche therapeutischen Methoden in der Ethnomedizin zum Einsatz kommen.
Ein weiterer Aspekt ist die ‚Musikermedizin‘. Darunter sind berufsbedingte Krankheiten von Musikern und entsprechende Behandlungsmethoden zu verstehen. Speziell Pianisten und Blechbläser sind gefährdet, an fokaler Dystonie zu erkranken. Sänger/-innen hingegen können an verschiedenen Stimmstörungen leiden.
Vorkenntnisse medizinischer oder neurowissenschaftlicher Art sind nicht erforderlich.

Literatur:
Hellbrück, J. (1993). Hören: Physiologie, Psychologie und Pathologie. Göttingen: Hogrefe.

Spahn, C., Richter, B., & Altenmüller, E. (Hrsg., 2011). MusikerMedizin: Diagnostik, Therapie und Prävention von
musikerspezifischen Erkrankungen. Stuttgart: Schattauer.

Spintge, R. (1987). Musik in der Medizin: Neurophysiologische Grundlagen, klinische Applikationen, geisteswissenschaftliche Einordnung (Int. Symposion ‘Angst, Schmerz, Musik in der Anästhesie). Berlin: Springer.

Modulkürzel:
BA ab 12/13 (HF/NF):   FWB intern
BA ab 16/17 (HF/NF):   WB2-WB Kultur, SG
MA: FWB uniweit, WB-Kultur-MA

ACHTUNG: Eine einmal erfolgreich belegte Veranstaltung kann, falls das gleiche Thema in einem anderen Semester erneut angeboten wird, nicht noch einmal belegt werden. Dies gilt auch, wenn die Veranstaltung für ein anderes Modul/einen anderen Bereich sowie mit einer anderen LP-Zahl angeboten wird. 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 21. Apr. 2020 10:00 12:00 Agora-Projektraum https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11857700 PD Dr. Christiane Neuhaus
2 Di, 28. Apr. 2020 10:00 12:00 Agora-Projektraum https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11857700 PD Dr. Christiane Neuhaus
3 Di, 5. Mai 2020 10:00 12:00 Agora-Projektraum https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11857700 PD Dr. Christiane Neuhaus
4 Di, 12. Mai 2020 10:00 12:00 Agora-Projektraum https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11857700 PD Dr. Christiane Neuhaus
5 Di, 19. Mai 2020 10:00 12:00 Agora-Projektraum https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11857700 PD Dr. Christiane Neuhaus
6 Di, 26. Mai 2020 10:00 12:00 Agora-Projektraum https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11857700 PD Dr. Christiane Neuhaus
7 Di, 9. Jun. 2020 10:00 12:00 Agora-Projektraum https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11857700 PD Dr. Christiane Neuhaus
8 Di, 16. Jun. 2020 10:00 12:00 Agora-Projektraum https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11857700 PD Dr. Christiane Neuhaus
9 Di, 23. Jun. 2020 10:00 12:00 Agora-Projektraum https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11857700 PD Dr. Christiane Neuhaus
10 Di, 30. Jun. 2020 10:00 12:00 Agora-Projektraum https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11857700 PD Dr. Christiane Neuhaus
11 Di, 7. Jul. 2020 10:00 12:00 Agora-Projektraum https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11857700 PD Dr. Christiane Neuhaus
12 Di, 14. Jul. 2020 10:00 12:00 Agora-Projektraum https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11857700 PD Dr. Christiane Neuhaus
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (4LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
PD Dr. Christiane Neuhaus