56-834 (8 LP) Darstellung und Vermittlung von Wissen im Internet: Die Perspektive Systematischer Musikwissenschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Anna Wolf

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Darstellung und Verm

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 8,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 20


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de unter dem Menüpunkt Studium in Ihrem entsprechenden Studiengang.

Kommentare/ Inhalte:
Erkenntnisse aus der Systematischen Musikwissenschaft werden häufig in den Medien rezipiert: Ob es eine Kurzmeldung in einer Tageszeitung unter "Verschmischtes" zur stimmungsregulierenden Wirkung von Musik ist, die Besprechung einer Studie in einem Wissenschaftspodcast oder ein longread aus der Feder einer Forscherin – Forschung wird dort kondensiert und einfacher verständlich dargestellt, um eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. An diesem Punkt wollen wir im Seminar ansetzen und uns auf Spurensuche begeben: Welche Art von Forschung aus der Systematischen Musikwissenschaft wird häufig medial rezipiert? Gibt der Text die ursprüngliche Forschung angemessen wider? Welche Vermittlung hätten wir nach dem Lesen der Primärquelle gewählt und warum?

Modulkürzel:
BA ab 12/13 (HF/NF): SYS(FSB 12-13)-M4b
BA ab 12/13 (HF): SYS(FSB 12-13)-M6
BA ab 16/17 (HF): SYS-M5, SYS-M8, WB1, WB2-FV, WB-Kultur
Im NF auch freiwillig wählbar unter „Zusätzliche Leistungen“.

ACHTUNG: Eine einmal erfolgreich belegte Veranstaltung kann, falls das gleiche Thema in einem anderen Semester erneut angeboten wird, nicht noch einmal belegt werden. Dies gilt auch, wenn die Veranstaltung für ein anderes Modul/einen anderen Bereich sowie mit einer anderen LP-Zahl angeboten wird.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 22. Apr. 2020 12:00 14:00 Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11810713 Dr. Anna Wolf
2 Mi, 29. Apr. 2020 12:00 14:00 Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11810713 Dr. Anna Wolf
3 Mi, 6. Mai 2020 12:00 14:00 Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11810713 Dr. Anna Wolf
4 Mi, 13. Mai 2020 12:00 14:00 Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11810713 Dr. Anna Wolf
5 Mi, 20. Mai 2020 12:00 14:00 Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11810713 Dr. Anna Wolf
6 Mi, 27. Mai 2020 12:00 14:00 Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11810713 Dr. Anna Wolf
7 Mi, 10. Jun. 2020 12:00 14:00 Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11810713 Dr. Anna Wolf
8 Mi, 17. Jun. 2020 12:00 14:00 Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11810713 Dr. Anna Wolf
9 Mi, 24. Jun. 2020 12:00 14:00 Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11810713 Dr. Anna Wolf
10 Mi, 1. Jul. 2020 12:00 14:00 Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11810713 Dr. Anna Wolf
11 Mi, 8. Jul. 2020 12:00 14:00 Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11810713 Dr. Anna Wolf
12 Mi, 15. Jul. 2020 12:00 14:00 Agora-Projektraum: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11810713 Dr. Anna Wolf
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
SYS (FSB12-13)-M4b Modul Naturwissenschaftlicher Disziplinärbereich II Musikpsychologie (WiSe 15/16) / SYS (FSB12-13)-12  Darstellung und Vermittlung von Wissen im Internet: Die Perspektive Systematischer Musikwissenschaft 10  Blockprüfung k.Terminbuchung Dr. Anna Wolf Ja
SYS [FSB12-13]-M6 Theorie und Praxis der Systematischen Musikwissenschaft (WiSe 15/16) / SYS (FSB12-13)-17  Darstellung und Vermittlung von Wissen im Internet: Die Perspektive Systematischer Musikwissenschaft 10  Blockprüfung k.Terminbuchung Dr. Anna Wolf Ja
SYS-M5 Modul 5 Disziplinärbereich B: Musikpsychologie (WiSe 16/17) / SYS-12-S B:  Darstellung und Vermittlung von Wissen im Internet: Die Perspektive Systematischer Musikwissenschaft 8  Referat und Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Dr. Anna Wolf Ja
SYS-M8 Modul 8 Theorie und Praxis der Systematischen Musikwissenschaft (WiSe 16/17) / SYS-15-S A/B:  Darstellung und Vermittlung von Wissen im Internet: Die Perspektive Systematischer Musikwissenschaft 8  Referat und Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Dr. Anna Wolf Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Referat und Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Dr. Anna Wolf